Guten Morgen!
Heute habe ich euch die wichtigsten Neuigkeiten für die Stadt und den Landkreis zusammengestellt – kurz und knapp erzählt. Kommt gut in den Tag.
Celler Wilhelm-Heinichen-Ring: Sanierungs-Bauarbeiten gehen wieder los
Nächste Woche geht es los: Dann nimmt die Stadt Celle den zweiten Teil der Sanierung des Wilhelm-Heinichen-Rings in Angriff.
Noch laufen die Vorbereitungen dafür, dass der Verkehr dort auch während der Bauarbeiten weiter fließen kann: Eine provisorische Fahrbahn wird gebaut.
Heese-Bewohner befürchten Verschlechterungen beim ÖPNV: Die solle es nicht geben, heißt es seitens der CeBus.
Brandbrief der Grünen zum Obdachlosenheim Scheuen: Stadt nimmt Stellung zur Lage
Das ist die gute Nachricht: Die Stadt Celle hat zwei Sozialarbeiterinnen zur Betreuung der Obdachlosen eingestellt. Sie reagiert damit auf die Kritik an der Unterbringung Wohnungsloser im Obdachlosenheim in Scheuen.
Das ist die nicht ganz so gute Nachricht: Die Zahl der Obdachlosen in Celle ist gestiegen. Auch immer mehr Frauen sind betroffen.
Das sagen die Experten: Die Celler Beratungsstelle für wohnungslose Menschen des Diakonischen Werkes fordert das Anmieten von mehr Wohnungen durch die Stadt für die Betroffenen. Wie die Grünen plädiert die Einrichtung für die Schließung des Scheuener Heimes.
Ganztags-Grundschulen in der Region Celle: Was Eltern wissen müssen
Darum geht es: Es gibt noch Handlungsbedarf in der Stadt Celle beim Umsetzen des Rechtsanspruches auf Ganztag an Grundschulen. So muss nun ab Sommer 2026 auch am Freitag Ganztagsunterricht angeboten werden. In Müden endet der Unterricht an der Grundschule noch mittags. Auch dort stehen Veränderungen an.
Hintergrund: Ab Schuljahr 2026/2027 gilt für Erstklässler ein Rechtsanspruch auf Ganztags-Grundschule. Bisher haben 34 von 25 Grundschulen in der Region das volle Programm.
Das ist das Besondere: In Celle nehmen rund 80 Prozent der Jungen und Mädchen das Ganztagsangebot an den Grundschulen an. Das ist ein überdurchschnittlicher Wert. Deutschlandweit haben 56 Prozent der Grundschüler Ganztagsunterricht.
Celler drei Wochen ohne Internet: Sechs Haushalte warten in Altenhagen auf Reparatur
21 Tage Funkstille: Seit drei Wochen warten sechs Haushalte in Altenhagen vergeblich auf die Wiederherstellung ihrer Internetverbindung.
Ursache liegt im Dunkeln: Die Deutsche Glasfaser bestätigt die Störung und hat sich auf Fehlersuche begeben.
Kunden sind verärgert: Gerald Rogge aus Altenhagen ist einer von den Betroffenen. Er klagt über Unfreundlichkeit und mangelnde Kommunikation bei der Deutschen Glasfaser.
Handball-Familie Kahle beim SV Altencelle vereint
Eine reine Handball-Familie: Martin Kahle trainiert seit dieser Saison erstmals beide Töchter, Janna und Lia, zusammen in derselben Mannschaft. Alle sind Teil des Regionalligisten SV Altencelle.
Es gibt nur eine Sportart: Janna und Lia sind mit dem Handballsport aufgewachsen, waren in der Halle häufig dabei, wenn die Eltern beim Training oder bei Spielen waren. Auch den Aufstieg des SVG Celle in die 1. Bundesliga erlebten sie mit − zumindest mehr oder weniger.
So läuft das Miteinander: „Sie wussten, dass sie keine Geschenke erwarten dürfen“: Martin Kahle behandelt seine Töchter wie alle anderen Spielerinnen. Extra-Einsatzzeiten aufgrund familiärer Verbindungen? Die gibt es nicht.
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Schau doch mal auf unseren Kanälen auf Instagram und Facebook vorbei!
