SC Potsdam muss Teltowkanal-Halbmarathon verschieben

Der geplante Neustart muss verschoben werden: Der beliebte Teltowkanal-Halbmarathon kehrt zwar dieses Jahr noch in den Laufkalender zurück, jedoch nicht zum ursprünglich geplanten Termin am 9. November 2025.

Stattdessen soll die Veranstaltung nun knapp einen Monat später am 7. Dezember stattfinden. Das teilte der SC Potsdam als neuer Veranstalter mit.

„Der bisher angesetzte Termin ist aufgrund der aktuellen Sicherheitsanforderungen, die sich in den letzten Jahren massiv erhöht haben, nicht zu halten“, sagt Organisationschef Philipp Wilhelm. „Wir wollen nichts dem Zufall überlassen. Denn eine sichere und gut organisierte Veranstaltung durchzuführen, hat für uns höchste Priorität.“ Daher müsse die Verschiebung vorgenommen werden.

Bereits getätigte Anmeldungen behalten auch für den veränderten Termin ihre Gültigkeit. „Sollte jemand am 7. Dezember tatsächlich verhindert sein, kann er seine Anmeldung aber selbstverständlich stornieren“, sagte Wilhelm.

Strecke entlang des ehemaligen Mauerstreifens

Voriges Jahr fand der Teltowkanal-Halbmarathon gar nicht statt. Nach dem Rückzug des langjährigen Organisators Lars Weber vom Verein für Gesundheitssport (VGS) Kiebitz war lange unklar, ob es überhaupt noch zu einer 19. Auflage des Laufs kommen würde. Dann übernahm der SC Potsdam die Federführung.

„Wir freuen uns sehr, den Teltowkanal-Halbmarathon erstmals ausrichten zu dürfen“, sagte der SCP-Vorstandsvorsitzender Rico Freimuth laut einer Vereinsmitteilung. „Die Strecke entlang des ehemaligen Mauerstreifens ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch voller Symbolkraft.“

Denn der Lauf verbindet den Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf mit der brandenburgischen Stadt Teltow – genau dort, wo bis 1989 die Mauer die Region trennte.

Halbmarathon-Start auf der Zehlendorfer Straße in Teltow

Gestartet wird wie gewohnt auf der Zehlendorfer Straße, zwischen Kreisel und Knesebeckbrücke. Der erste Startschuss fällt um 10 Uhr.

Angeboten werden verschiedene Distanzen für alle Alters- und Leistungsklassen: der Bambinilauf über 800 Meter, der KanalRun (7 km), die TeltowKlassik (14 km) sowie der eigentliche Halbmarathon (21,1 km).

Dazu kommen eine offene Staffel und eine Firmenstaffel (3 x 7 km), die besonders für Freizeitläuferinnen und -läufer spannend sind.

Laufevent soll an Erfolge früherer Tage anknüpfen

Für den neuen Veranstalter ist klar: Der Halbmarathon soll an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen. 2023 waren rund 1100 Aktive am Start.

Entsprechend groß sind die Hoffnungen, dass 2025 ähnlich viele Läuferinnen und Läufer den Weg an den Teltowkanal finden.

Wir wollen, dass die Veranstaltung nicht nur sportlich begeistert, sondern auch ein Treffpunkt für die ganze Familie bleibt.

Rico Freimuth; Vorstandsvorsitzender des SC Potsdam

Auch das Drumherum bekommt ein Update. Die Sportmesse in der Nähe des Starts bietet Nummernausgabe, Musik, Verpflegung und Siegerehrungen. „Wir wollen, dass die Veranstaltung nicht nur sportlich begeistert, sondern auch ein Treffpunkt für die ganze Familie bleibt“, so Freimuth.

Anmeldungen über den SC Potsdam

Unterstützt wird der SC Potsdam vom Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie der Stadt Teltow. Gemeinsam wollen sie den traditionsreichen Lauf langfristig absichern und weiterentwickeln.

Anmeldungen für die verschiedenen Distanzen sind auf der Webseite des SC Potsdam möglich.

Related Post

Leave a Comment