S04
Schalke-Leihgabe kaum wiederzuerkennen: Position wird zum Problem
Der FC Schalke 04 schaut genau hin: Die Leihe von Martin Wasinski gestaltet sich als voller Erfolg. Die Situation ist allerdings kompliziert.
Gelsenkirchen/Lüttich – Drei Schalke-Leihgaben sind aktuell im Ausland im Einsatz (Steve Noode, Martin Wasinski und Ilyes Hamache). Einer der drei S04-Profis hat bereits drei Scorerpunkte auf dem Konto – und es ist nicht Tempodribbler Hamache, sondern Nachwuchs-Verteidiger Wasinski.
Keine S04-News mehr verpassen:
Alle Nachrichten zu Schalke 04 direkt aufs Smartphone – jetzt Sabobei Google folgen!
Schalke-Leihgabe Martin Wasinski spielt auf neuer Position groß auf
Wasinski durchläuft bei RFC Lüttich eine bemerkenswerte Entwicklung. Der Schalke-Leihspieler glänzt in der laufenden Saison mit einem Tor und zwei Vorlagen in sieben Spielen. Seine aktuelle Position könnte jedoch zum Problem bei einer möglichen Rückkehr zum S04 werden.
Denn: Der S04-Profi agiert mittlerweile als Rechtsverteidiger und nicht mehr auf seiner angestammten Position in der Abwehrzentrale. Wasinski absolvierte jedes Spiel über die vollen 90 Minuten.
Schalke-Frage: Kann Martin Wasinski für den S04 noch wichtig werden?
Erst am Sonntag (19. Oktober), im Ligaduell gegen Lierse SK, lieferte der 21-Jährige die Vorlage zum entscheidenden 2:0. Der Treffer sicherte den 2:1-Sieg für Lüttich – der dritte Triumph in Folge.
Der FC Schalke 04 dürfte die Entwicklung des jungen Talents mit Interesse verfolgen. Doch eine Frage bleibt: Kann Wasinski für die Königsblauen noch eine Rolle spielen? Drei Hürden bleiben bestehen.
Schalke-Leihgabe Martin Wasinski: Zwei Faktoren bestimmen seine S04-Rolle
Die erste Hürde: Der Qualitätsunterschied zwischen der zweiten belgischen Liga und der 2. Bundesliga ist erheblich. Es bleibt demzufolge schwierig zu beurteilen, wie sich der Rechtsfuß mit der aktuellen Form im deutschen Unterhaus schlagen würde. Bei einem möglichen Schalke-Aufstieg in die Bundesliga steigen die Anforderungen sogar noch weiter.
Die zweite Hürde ist taktischer Natur. Wasinski spielt bei Lüttich in einer Viererkette. Schalke-Trainer Miron Muslic setzt jedoch auf ein System mit Dreier- respektive Fünferkette. Als Innenverteidiger oder rechter Schienenspieler braucht der Abwehrspieler andere Qualitäten. Möglicherweise bringt er nicht das richtige Profil dafür mit.
Schalke-Rückkehr im Sommer? RFC Lüttich hat Kaufoption für Martin Wasinski
Zu guter Letzt bleibt offen, ob der Verteidiger überhaupt ins Ruhrgebiet zurückkehrt. RFC Lüttich hat sich im Leihdeal mit dem S04 eine Kaufoption für Wasinski gesichert. Behält der Youngster seine Form bei, ist ein fester Transfer nicht unwahrscheinlich. Sein Vertrag in Gelsenkirchen läuft noch bis zum 30. Juni 2028.
Fraglich bleibt, ob die „Knappen“ mit ihrem belgischen Schützling planen. In der Defensivzentrale ist der Revierklub breit besetzt. Auf der rechten Seite hat Muslic Spieler wie Adrian Gantenbein und Finn Porath zur Verfügung, an denen aktuell auch ein Hennig Matriciani nicht vorbeikommt. Die Aussicht bei Wasinski auf Spielzeit beim S04 geht demnach aktuell gegen null.
Bis zum Ende der Saison 2025/26 bleibt Wasinski in Belgien. Dann entscheidet sich die Zukunft des Nachwuchskickers. Seine Entwicklung in den kommenden Monaten bestimmt, ob der Weg zurück zum FC Schalke 04 führt oder er über den Sommer hinaus in seiner Heimatstadt bleibt.
