Die Heißluftfritteuse ist mein liebstes Küchengerät. Ich bereite fast alles in ihr zu. Ich backe meine Frühstücksbrötchen darin auf, koche meine Eier, gare mein Fleisch und backe auch Kuchen und Brote. Eins meiner bevorzugten Rezepte ist dieses einfache Airfryer-Brot mit Käse. Es braucht keine langen Gehzeiten und begeistert mit einer goldbraunen Kruste und lockeren Krume. Probiere es doch selbst einmal aus!
In 30 Minuten ist dieses Airfryer-Brot gebacken
Grundsätzlich handelt es sich bei dem schnellen Airfryer-Brot um ein Sodabrot. Dieses hat seine Wurzeln in Irland. Dort wird das hefefreie Brot seit Jahrhunderten gebacken. Es entstand aus einer Notwendigkeit heraus: Hefe war schwer erhältlich, aber die Menschen wollten dennoch täglich frisches Brot auf den Tisch bringen.
Für das Sodabrot verwendet man anstelle von Hefe Natron oder Backpulver und etwas Säure aus Buttermilch oder Joghurt. Diese beiden Zutaten sorgen gemeinsam dafür, dass das Brot wunderbar aufgeht.
Für den Teig des Airfryer-Brots werden zusätzlich Haferflocken, etwas Rosmarin und würziger Käse wie Cheddar hinzugefügt. Diese drei Zutaten verleihen dem Brot einen kernigeren, würzigen Charakter.
In Irland ritzen Bäcker traditionell ein Kreuz in den Teig. Einerseits, damit das Brot gleichmäßig durchbäckt, andererseits aus Aberglauben, um böse Geister fernzuhalten. Das Gleiche kannst du auch machen, ich habe mich aber für ein Sonnenmuster entschieden, um den Spätsommer zelebrieren.
Ich esse das Brot sehr gerne zum Frühstück, denn ich mag es morgens eher herzhaft. Aber es schmeckt natürlich ebenso gut zum Feierabend oder mit einem Dip, wenn Freunde zu Besuch sind.
Nachdem du den Teig zusammengeknetet hast, wird das Brot für eine halbe Stunde im Airfryer gebacken. Lass es dann ein wenig abkühlen, bevor du es anschneidest. Der Duft, der sich in deiner Küche ausbreitet, ist einfach himmlisch, glaube mir.
Ähnlich einfach und schnell gebacken sind auch Damper, ein australisches Buschbrot, sowie die schnellen Haferflocken-Stangen für zwischendurch. Lecker und aromatisch ist das Knoblauchbrot aus dem Airfryer.
Übrigens: Bei unseren Kollegen von Geniale Tricks findest du hübsche Tischdeko für den Herbst. Wie wäre es mit Windlichtern aus Pappdosen für die Dinnertafel? Schau doch mal vorbei!

Airfryer-Brot
Zutaten
- 250 g Weizenvollkornmehl
- 200 g Weizenmehl Type 405
- 50 g Haferflocken
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 4 Rosmarinzweige
- 1 Ei
- 150 ml Milch
- 150 ml Buttermilch
- 100 g Käse z. B. Cheddar + etwas mehr zum Bestreuen
- 1 TL Olivenöl
Anleitungen
-
Vermenge beide Mehlsorten mit den Haferflocken und dem Backpulver in einer großen Schüssel. Füge einen gestrichenen Teelöffel Salz hinzu.
-
Zupfe den Rosmarin ab, hacke ihn fein und mische ihn unter.
-
Drücke eine Mulde in die Mehlmischung. Schlage das Ei hinein und gieße die Milch sowie Buttermilch dazu. Verrühre alles mit einer Gabel und arbeite nach und nach das Mehl vom Rand ein. Verknete den Teig gleichmäßig mit den Händen.
-
Schneide den Käse in kleine Würfel und mische ihn gleichmäßig unter den Teig. Forme mit leicht eingeölten Händen einen runden Fladen von etwa 3 cm Dicke. Bestreue ihn mit Haferflocken sowie ein wenig klein geschnittenem Käse und drücke beides sanft in die Oberfläche. Schneide den Teig sonnenförmig ein.
-
Lege den Teigfladen dann vorsichtig direkt in den Korb deines Airfryers oder in eine Brotbackform 🛒 und backe ihn für 30 Minuten bei 180 °C, bis er aufgeht und leicht gebräunt ist. Prüfe, ob das Brot fertig ist, indem du auf die Unterseite klopfst – es sollte hohl klingen.
-
Lass das Airfryer-Brot zum Schluss kurz auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du es anschneidest.