Schoko-Boykott vor Weihnachtssaison! Wer soll das bei Kaufland, Lidl & Co. noch bezahlen?

Wer sich in den letzten Wochen die Aktionsregale bei Kaufland, Lidl & Co. genauer angesehen hat, wird bei den Preisen sicherlich ein ums andere Mal ins Stocken geraten sein. Denn Lebkuchen, Dominosteine und andere Weihnachtsleckerei sind so teuer geworden, da muss man schon schlucken, bevor man die Packung überhaupt geöffnet hat.

Der größte Preistreiber dabei ist die Schokolade. Schokolierte Lebkuchen, Schoko-Weihnachtsmänner und Baumkuchen mit Schokoüberzug werden dadurch deutlich teurer. Wir haben uns die Preise bei Kaufland, Lidl & Co. für die Naschereien genauer angesehen und uns dabei auf die Eigenmarken der Supermärkte und Discounter konzentriert.

Kaufland, Lidl & Co: Weihnachtsgebäck immer teurer

Kakao und Zucker sind teurer geworden. Zwischen August 2024 und August 2025 stieg ersteres um vier, zweiteres sogar um 14 Prozent an! Auch Haselnüsse sind von der Teuerung betroffen (>>hier mehr dazu). Dementsprechend hoch sind die aktuellen Preise für Produkte, die Kakao, Zucker und eben auch Schokolade enthalten.

Wir haben uns die aktuellen Preise von Oktober für die verschiedenen Weihnachtsleckereien der Eigenmarken bei Smhaggle, Kaufda und Markendetektive angesehen. Teilweise schwanken diese aufgrund von Angeboten, deshalb sind genaue Preise schwer zu beziffern. Doch der Trend geht eindeutig nach oben.

Dominosteine

Dominosteine bei Kaufland, Aldi oder Lidl kosten pro 250 Gramm zwischen 2,99 Euro und 3,49 Euro (Kilopreis 13,96 Euro). Im letzten Jahr lag der Preis bei Lidl fest bei 2,99 Euro. Bei Penny gibt es sie für 2,79 Euro etwas günstiger, dafür aber mit weißer Schokolade. Bei Rewe etwa kosten Vollmilchschokoladen-Dominosteine bei 175 Gramm 2,79 Euro (Kilopreis 15,94 Euro).

Hier ist bereits eine Verteuerung um 50 Cent zu bemerken.

Lebkuchen

Schoko-Lebkuchen mit Vollmilchschokolade gibt es bei Aldi, Lidl und Penny für 2,99 Euro je 500 Gramm (Kilopreis 5,98 Euro). Herzen, Sterne und Brezeln bei Edeka für 3,99 Euro (7,98). Diese sind im Schnitt einen Euro teurer geworden laut „BNN„.

Besonders teuer sind spezielle Varianten: Mini-Variante von Aldi Süd 400 Gramm für 3,79 Euro (Kilopreis 9,48 Euro) oder auch die gefüllten Lebkuchen-Herzen 300 Gramm für 3,99 Euro (Kilopreis 13,30 Euro). Hier sollten Verbraucher aufpassen.

Spekulatius

Hier sind die Preise tatsächlich überall gleich. 600 Gramm Gewürzspekulatius gibt es für 1,69 Euro (Kilopreis 2,82 Euro). Lediglich bei Kaufland und Aldi Süd kann der Preis auch mal auf 1,29 Euro runtergehen. Andere Sorten wie Butterspekulatius sind deutlich teurer: Bei Aldi etwa 2,29 Euro pro 250 Gramm. Laut „Faz“ ist Spekulatius seit 2021 um 71 Prozent teurer geworden (damals kosteten 600 Gramm noch um 1 Euro). Weihnachtsgebäck generell um 64 Prozent.

Zimtsterne

Auch hier sind die Preise gleich. Ob bei Kaufland, Lidl oder Netto: 175 Gramm kosten 2,99 Euro (Kilopreis 17,09 Euro). Nur bei Kaufland schwankte der Preis zwischenzeitlich etwas nach unten. 2024 lag er allerdings noch 30 Cent darunter bei 2,69 Euro.

Mehr Nachrichten:

Natürlich könnte man auch noch Christstollen, Pfeffernüsse und allerhand andere Leckereien vergleichen. Besonders heftig sieht es auch bei Baumkuchen aus. Diese kosten pro Stück mittlerweile 4,99 Euro – auch bei Lidl und Penny. Letztes Jahr kostete ein Vollmilch-Baumkuchen bei Lidl noch 3,99 Euro.

Related Post

Leave a Comment