Neersen. Im November lädt der Schützenverein Klein-Jerusalem zum dritten Mal zu den „Klein-Jerusalemer Lichtern“ ein. Was die Schützen planen und was sich diesmal ändert.
Rund 70 Mitglieder des Schützenvereins Klein-Jerusalem sind in die Organisation des Neersener Lichterfestes eingebunden, und „alle fiebern schon auf den Startschuss hin“, sagt Pressesprecher Wolfgang Peter. Am Samstag, 8., und Sonntag, 9. November, wird die Kapelle Klein-Jerusalem in bunte Lichter gehüllt, werden in den Bäumen Lichterketten und an Wegen Kerzen leuchten, in der Kapelle singen Chöre, im Park riecht es nach Reibekuchen, Bratwurst und Glühwein. „Da wir wieder mit zahlreichen Besuchern rechnen, haben wir die Platzierung für die Stände verändert“, berichtet Peter und erläutert: „Dadurch entsteht mehr Raum im Bereich des Innenplatzes. Die Stände reichen dann bis hinter die Kapelle. Somit können wir auch den Andrang etwas besser in den Griff bekommen.“
Zum dritten Mal planen die Schützen ihr Lichterfest „Klein-Jerusalemer Lichter“, im vergangenen Jahr seien am Festsamstag rund 700 und am Festsonntag rund 500 Besucherinnen und Besucher dabei gewesen, erzählt Peter. „Die Kapelle Klein-Jerusalem und der dazugehörige Park sollen wieder im bunten Licht die Herzen der Menschen berühren und erfreuen“, sagt er. „An beiden Tagen beginnen wir wieder um 16 Uhr, und das Ende wird wieder gegen 21 Uhr sein.“
Wer in Ruhe etwas essen oder trinken möchte, kann sich in das Zelt setzen, das aufgebaut wird. „Grillwurst, Crêpes, Reibekuchen, Glühwein, einige Weine, Bier und alkoholfreie Getränke: Alles wird wieder dabei sein“, sagt Peter. „Wir freuen uns jetzt schon auf viele Besucher, die das ,Lichterfest‘ an der Kapelle wieder live erleben wollen.“ Es biete „eine gute Gelegenheit, um abzuschalten, zu genießen und gute Gespräche zu führen“. Die Sponsoren aus dem vergangenen Jahr seien auch in diesem Jahr wieder dabei, „Schirmherr der Veranstaltung ist wieder unser Bürgermeister Christian Pakusch“.
Die Schützen möchten das Fest mit einer Spendenaktion zugunsten der Interessengemeinschaft Kapelle Klein-Jerusalem verbinden, dafür werde draußen an der Kapelle ein Mitglied sammeln, kündigt Peter an. In der Kapelle wird musiziert, angekündigt sind unter anderem die Tonköpfe, das Ensemble Octave, die Harmoniks, das Blasorchester der Kreismusikschule Viersen und der Kammerchor Ergo Cantamus. Der Eintritt zum Fest ist an beiden Tagen gratis.
Damit der Kapellenpark an den Lichterfesttagen gepflegt aussieht, soll dort vorher noch aufgeräumt werden: Die Schützen planen eine Aufräumaktion am Samstag, 25. Oktober, 10 bis etwa 12.30 Uhr. Etwa 25 Freiwillige hätten sich bisher gemeldet, Peter hofft aber, dass noch ein paar dazu kommen. Wer beim Aufräumen helfen möchte, kann sich bis Donnerstag, 23. Oktober, bei Wolfgang Peter, Telefon 02156 60115, oder Heinrich Verhalen, Telefon 02156 6688, melden.
(naf msc)
Mehr von RP ONLINE
Sebastianer haben neuen Herbstkönig
