SCUF Reflex im Check: Lohnt sich der Pro-Controller für die PS5 wirklich?

Wer auf der PlayStation 5 das Maximum aus sich herausholen will, kommt um einen hochwertigen Gamepad-Ersatz kaum herum. Einer der bekanntesten Hersteller in diesem Bereich ist SCUF Gaming, der seit Jahren Controller für E-Sportler und ambitionierte Gamer baut. Doch lohnt sich der Kauf eines SCUF-Controllers wirklich oder reicht der DualSense Edge von Sony völlig aus?

Was ist ein SCUF-Controller?

SCUF Gaming wurde 2011 gegründet und hat seinen Sitz in den USA und Großbritannien. Das Unternehmen ist bekannt für seine Innovationen im Controller-Design und hält über 160 Patente. SCUF-Controller zeichnen sich durch ergonomische Formen, zusätzliche Paddles auf der Rückseite und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten aus. Dadurch lassen sich Steuerbefehle ausführen, ohne die Daumen von den Sticks zu nehmen – ein klarer Vorteil in schnellen Games wie Call of Duty oder Fortnite. Laut Hersteller setzen über 80 % der Profi-Gamer auf SCUF-Gamepads.

Gibt es SCUF-Controller für die PS5?

Bislang war es so, dass ihr mit SCUF-Gamepads auf der PS5 nur PS4-Titel spielen konntet. Dank der Abwärtskompatibilität konntet ihr auf der PlayStation 5 zwar PS4-Titel wie God of War, Ghost of Tsushima oder The Last of Us 2 zocken, exklusive PS5-Spiele wie Ratchet and Clank: Rift Apart oder das Demon’s Souls Remake ließen sich damit aber nicht spielen. Seit Ende 2021 gibt es mit der Reflex-Reihe erstmals SCUF-Controller, die vollständig mit der PlayStation 5 kompatibel sind.

Die Reflex-Modelle lassen sich außerdem kabellos via Bluetooth oder klassisch per USB-C auch am PC, Mac und Android-Gerät nutzen.

Die Reflex-Reihe verfügt über die gleichen Funktionen des DualSense-Controllers. Hinzukommen allerdings auch einige eigene Funktionen und neue Tasten, welche euch mehr Möglichkeiten und eine höhere spielerische Flexibilität bieten, um die Steuerung eines Spiels euren eigenen Vorstellungen ideal anzupassen.

Die SCUF-Reflex-Serie im Überblick

Bei Reflex handelt es sich um eine Reihe, es gibt also mehrere Modelle. Das ist auch gut so – SCUF Gaming ist für Qualitätsarbeit bekannt und Qualität hat bekanntlich ihren Preis. Wirklich kostengünstig sind ihre Gamepads nicht, das gilt auch für die Reflex-Reihe. Diese besteht aus drei verschieden Modellen zu unterschiedlichen Preisen. Entsprechend der Preisgattung verfügen diese Gamepads über mehr oder eben weniger Funktionen. Alle drei Modelle gibt es in mehreren Farben (hier können die Preise variieren) und wiegen jeweils 300 Gramm.

SCUF Controller ansehen

» Video ansehen: PS5-Zubehör | Must-Haves für die neue PlayStation-Generation

Wichtige Funktionen der SCUF-Reflex-Controller

  • Konfigurierbare Paddles: Vier rückseitige Paddles, frei belegbar – ideal für schnelle Reaktionen.
  • Adaptive oder Instant Trigger: Wählt zwischen realistischem Widerstand (Adaptive) oder ultrakurzen Klicks (Instant).
  • Profil-Switch: Bis zu drei Belegungen speicherbar, erkennbar über eine farbige LED.
  • Austauschbare Thumbsticks: Je nach Spielstil und Genre anpassbar.
  • Abnehmbare Faceplate: Einfaches Reinigen oder optisches Tuning möglich.
  • Performance-Grip (bei Pro & FPS): Bessere Haftung bei langen Gaming-Sessions.

Technische Daten der SCUF Reflex Reihe

  • Kompatibilität: PlayStation 5, Windows 7+, macOS Catalina +, iOS 10+, Android
  • Gewicht: 300 Gramm
  • Verbindung: Kabellos (Bluetooth), Kabel (USB-C)
  • Maße: 160 × 105,92 × 66 mm
  • Ports: USB-C, 3,5mm-Stereo-Kopfhöreranschluss
  • Thumbstick-Layout: Symmetrisch
  • Reichweite Funkverbindung: Bis zu 12 m
  • Garantie: 6 Monate (180 Tage)

SCUF Reflex vs. DualSense Edge: Welcher Controller lohnt sich?

Sony hat mit dem DualSense Edge 2023 seinen eigenen Pro-Controller veröffentlicht. Während der Edge mit integrierter Software-Anpassung und offizieller PS5-Unterstützung punktet, bietet der SCUF Reflex die bessere Ergonomie und mehr physische Individualisierungsmöglichkeiten (Paddles, Faceplates, Sticks).

Comparison 01K88928Y6MYH9CN65FWR2JSSS ansehen

Der DualSense Edge ist also optimal für alle, die Sonys Systemintegration bevorzugen. Der SCUF Reflex hingegen richtet sich an ambitionierte Gamer, die maximale Kontrolle und ein echtes Pro-Feeling wollen.

Mehr zum Thema

Related Post

Leave a Comment