Wer schon mal im Bioladen einen Aufstrich gekauft hat, weiß: Rote Bete und Meerrettich gehören zusammen. Doch Rote Bete mit Meerrettich-Schmand wird selbst die eingefleischtesten Fans dieser Kombination neu für sich gewinnen. Erdige Aromen treffen auch feurig-scharfe und das Ganze ist auch noch im Handumdrehen fertig. Wie? Na, das verrate ich dir jetzt.
Rote Bete mit Meerrettich-Schmand: wunderschön und super lecker
Es ist eine Weile her, dass ich einen Text mit „Als ich noch in einem Restaurant gearbeitet habe…“ begonnen habe, aber es wird mal wieder Zeit. Also: Als ich noch in einem Restaurant gearbeitet habe, hatten wir eine Lieferantin aus der Region, die uns mit allerlei Gemüse von ihrem Hof belieferte. Der Spätsommer war dabei immer meine liebste Zeit, denn das bedeutet: frische Rote Bete. Ich, als Mensch, der das Wurzelgemüse vor meiner Ausbildung nur zu Tode gekocht und eingeschweißt kannte, hatte das Gefühl, eine neue Gemüsesorte entdeckt zu haben.
Frische Rote Bete schmeckt zwar immer noch erdig, aber niemals muffig und hat eine ganz leichte Säure mit dabei, die sie köstlich erfrischend schmecken lässt. Im Restaurant servierten wir diese frische Bete als Rote Bete mit Meerrettich-Schmand. Und so einfach dieses Gericht doch war, so sehr freute ich mich jedes Mal, wenn es auf der Karte landete. Denn das Anrichten machte mir jedes Mal Spaß – einen ordentlichen Schlag Meerrettich-Schmand auf dem Teller zu verteilen, darauf die unterschiedlich geschnittenen Rote-Bete-Stücke und dann natürlich frischen Rettich obendrauf… Ach, mir geht noch heute das Herz auf.
Deshalb gibt es bei mir ab Herbstanfang immer wieder gern Rote Bete mit Meerrettich-Schmand. Ich verwende für die Basis meist Meerrettich aus dem Glas, einfach, da ich leider nicht so häufig frischen finde. Wenn es diesen jedoch gibt, dann reibe ich eine Menge davon frisch über das Gemüse. Schließlich darf Meerrettich gern etwas scharf sein!
Rote Bete ist immer eine gute Idee! Probiere daher auch mal Linsensalat mit Rote Bete und Walnuss, genieße Rote Bete aus dem Ofen und bringe mit Rote-Bete-Knödeln Farbe auf den Teller.

Rote Bete mit Meerrettich-Schmand
Zutaten
Für die Rote Bete:
- 1 kg Rote Bete
- Olivenöl
- Salz
Für den Meerrettich-Schmand:
- 250 g Schmand
- 1 EL Meerrettich aus dem Glas, etwa hier 🛒
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl nach Geschmack
- Weißweinessig nach Geschmack
Außerdem:
- frischer Meerrettich
- frische Kräuter z.B. DIll und Kerbel
Anleitungen
-
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
-
Wasche die Rote Bete gründlich und bestreiche sie mit Olivenöl. Salze sie und schiebe sie auf einem Backblech für etwa 1,5 Stunden in den Ofen.
-
Wenn die Rote Bete gar ist, lass sie kurz abkühlen und schiebe dann die Haut ab.
-
Schneide die Rote Bete in mundgerechte Stücke und vermische diese in einer Schüssel mit Olivenöl nach Geschmack und Salz.
-
Verrühre für den Meerretich-Schmand alle Zutaten miteinander und schmecke ihn nach deinem Geschmack ab.
-
Verteile den Schmand auf einem Teller und richte die Rote Bete darauf an. Garniere mit frischem Meerrettich und frischen Kräutern.
Notizen
- Besonders schön wird es zu dieser Jahreszeit, wenn auch die Wohnung schön dekoriert ist. Bei unseren Kolleginnen und Kollegen von Geniale Tricks kannst du dir Inspiration für hübsche Herbstdeko aus Ästen holen.