Die Heiz-Saison hat begonnen. Wer es kuschelig warm haben will, ohne Energie zu vergeuden, sollte jedoch wissen, wie das Thermostat am Heizkörper richtig zu lesen ist und wofür Zahlen und Symbole stehen. Die verschiedenen Zahlen auf dem Thermostat stehen nicht nur für verschiedene Intensitäten des Heizens, sondern haben auch feste Temperaturen, die mit der jeweiligen Einstellung im Raum erzielt werden. Das Portal myhomebook.de erklärt das System auf Basis von Informationen der Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V.
Das bedeuten die Zahlen auf dem Thermostat
Die Zahlen sind auf den ersten Blick natürlich selbsterklärend – je höher, desto wärmer – unter optimalen Bedingungen.
- Stufe 1 ist gleichzusetzen mit einer Raumtemperatur von circa 12 Grad Celsius
- Auf Stufe 2 wird eine Temperatur von 16 Grad im Raum erzielt
- Stufe 3 steht für 20 Grad Raumtemperatur
- Wer auf Stufe 4 stellt, erreicht eine Raumtemperatur von 24 Grad
- Stufe 5, in den meisten Fällen die höchste Stufe sorgt für 28 Grad Raumtemperatur
Zwischen den Zahlen auf dem Thermostat befinden sich in der Regel drei Striche. Diese stehen jeweils für einen Temperaturunterschied von einem Grad.
Die letzten beiden Stufen werden, wenn überhaupt, nur für Badezimmer empfohlen, für Wohnräume, in denen man mehr Zeit verbringt, sollte man Stufe 2 oder 3 wählen. Alle anderen Zimmer oder Bereiche, in denen man wenig Zeit verbringt, zum Beispiel im Hausflur, muss – wenn überhaupt – nur auf Stufe 1 geheizt werden, wenn es nach gängigen Tipps von Heizexperten geht. All das hängt natürlich von baulichen Gegebenheiten, persönlichen Vorlieben und Außentemperaturen ab. Achtung: Möbel oder Vorhänge direkt vor dem Heizkörper können dafür sorgen, dass es im Raum kühler ist als eingestellt. Welche Fehler beim Heizen sonst noch vermieden werden sollten, lesen Sie hier.
Schneeflocke, Sonne und Mond: Das bedeuten die Symbole auf dem Thermostat
Doch neben den Zahlen und Strichen finden sich auf den meisten Thermostaten zusätzlich Symbole: Sonne, Mond und Schneeflocke. Was die bedeuten erklärt unter anderem watson.de:
Die Sonne
Das Sonnen-Symbol befindet sich direkt über der 3 und soll die Grundeinstellung darstellen, die für Räume empfohlen wird, in denen man viel Zeit verbringt, zum Beispiel im Wohnzimmer.
Der Mond
Der Mond steht für die sogenannte Nachtabsenkung: Diese soll bei niedrigen Außentemperaturen dafür sorgen, dass die Räume zwar nicht voll beheizt werden, aber auch nicht komplett auskühlen. Ist das Thermostat auf den Mond gestellt, sorgt die Heizung für 14 Grad Raumtemperatur – eine empfohlene Einstellung für die Nachtstunden. Wem das im Schlafzimmer aber zu kalt ist, kann selbstverständlich auch eine höhere Temperatur einstellen.
Die Schneeflocke
Wer das Schneeflocken-Symbol einstellt, sorgt dafür, dass bei strengem Frost die Raumtemperatur nicht unter 6 Grad Celsius fällt. Das ist zum Beispiel von Vorteil, wenn man in den Wintermonaten länger verreist, da so auch bei extremen Minusgraden sichergestellt wird, dass keine Frostschäden an den Rohrleitungen entstehen. Empfohlen wird diese Einstellungen auch für Kellerräume.
