Søstrene Grene in Lüneburg: Wann Filiale in der City eröffnet

In der Lüneburger Innenstadt eröffnet bald ein dänischer Einrichtungsladen eine neue Filiale. In einem denkmalgeschützten Gründerzeithaus in der Fußgängerzone, für das zwischenzeitlich die Kaffee-Kette Starbucks im Gespräch war, gibt es in Zukunft Kleinmöbel, Deko-Artikel und Accessoires zu kaufen. Pünktlich zur Shoppingzeit vor Weihnachten soll das Geschäft eröffnen.

Die skandinavische Kette Søstrene Grene übernimmt einen Teil des Gebäudes an der Großen Bäckerstraße gegenüber dem Lüneburger Rathaus. Die etwa 300 Quadratmeter große Fläche wurde bis vor einigen Monaten von Galeria/Karstadt genutzt wurde. Die Verkleinerung des Warenhauses war angesichts der finanziellen Schieflage des Konzerns notwendig geworden.

Shopping in Lüneburg: Skandi-Unternehmen Søstrene Grene eröffnet 100. Filiale mit Hyyge-Faktor

Wo früher Uhren, Schmuck und Parfüm verkauft wurden, können Kunden künftig Schönes für Zuhause finden. Klein, oft bunt oder pastellfarben und in der Regel ziemlich günstig: In den Läden der Einrichtungskette liegen die unterschiedlichsten Produkte in den Regalen. Ob für Büro, Kinderzimmer, Bad, Atelier, Küche oder Balkon – viele der hübschen Kleinigkeiten kosten nur wenige Euro.

Seifenblasen, Kulleraugen-Sticker, ein Spielzelt und sogar ein Skateboard sind im Sortiment für Kinder zu finden. Wer gern bastelt, kann sich mit Perlen, Garn, Stiften, Pinseln oder einem Aquarellblock ausstatten. Für den Schreibtisch sind Notizblöcke, Kugelschreiber und Organizer im Angebot. Für die perfekte Party bietet der Laden Girlanden aus Stoff oder Papier, Bio-Konfetti, Einladungskarten und jede Menge Geschenkpapier.

Wöchentlich kommen neue Produkte in die Regale der Filialen

Außer solchem Tüdelkram für unterschiedliche Anlässe und Lebensphasen verkauft Søstrene Grene auch kleine Möbel, darunter Regale, Stühle, Schränke und Tische sowie Lampen. Das Sortiment wechselt laufend, laut Unternehmen kommen jede Woche neue Produkte in die Läden.

Lesen Sie mehr zu Shopping in Lüneburg

  • Shopping in Lüneburg: Was eine Insiderin Hamburgern empfiehlt

  • Wie Flohmarkt, nur als Laden: Geschäftsfrau dreht Spieß einfach um

  • Mit Gefühl und guten Ideen: Wie Frau Blumenbach dem Leerstand trotzt

Die Geschäfte sind so gestaltet, dass Kunden „die Hektik des Alltags hinter sich lassen können“, wie es in der Selbstbeschreibung der Firma heißt. „Mit klassischer Musik, einer kreativen Warenpräsentation, hyggeligen Gängen und Überraschungen hinter jeder Ecke sollen unsere Läden die Sinne ansprechen und die Seele inspirieren.“ Wichtigstes Ziel: Die Läden sollen Orte „voller Hygge“ sein.

Umbau in früheren Karstadt-Räumen ist in Gange

„Wir haben lange nach einem geeigneten Standort gesucht“, sagt Mikkel Grene, CEO und Miteigentümer von Søstrene Grene zu der Neueröffnung. „Lüneburg mag keine Großstadt sein, aber sie passt perfekt zu unserem Konzept. Die Rahmenbedingungen stimmen und die Stadt erfreut sich großer Beliebtheit bei Besucherinnen und Besuchern.“

Søstrene Grene in Lüneburg: Zur Eröffnung im November soll den Kunden einiges geboten werden

Mogens Schmidt, verantwortlich für die rund 90 Filialen in Deutschland, kündigt an, den Start der 100. Filiale in Deutschland groß zu feiern: „Wir bereiten ein ganz besonderes Eröffnungsevent vor – und hoffen, viele glückliche Gäste begrüßen zu dürfen.“ Als voraussichtlichen Termin nannte das Unternehmen nun Donnerstag, den 20. November.

Der erste Søstrene-Grene-Laden wurde 1973 im dänischen Aarhus eröffnet. Heute zählt das Familienunternehmen, das mittlerweile von den Brüdern Mikkel und Cresten Grene geführt wird, rund 300 Filialen in 16 Ländern Europas. In Hamburg gibt es derzeit sechs Standorte, ein Laden im Harburger Phoenix-Center wurde vor einigen Jahren wieder geschlossen.

Related Post

Leave a Comment