Statt Kanaren: Diese sonnige Insel ist ein echter Geheimtipp – und kostet nur ein Bruchteil!

Wer dem europäischen Herbst entfliehen möchte, bucht oftmals einen Urlaub auf den Kanaren. Doch südlich im Mittelmeer liegt eine Alternative, die längst nicht jeder auf dem Schirm hat: die tunesische Insel Djerba. Sie verbindet orientalisches Flair mit feinen Sandstränden, spannender Kultur und einem Hauch von 1001 Nacht.

Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „SaboReisen“.Hier gehts direkt zum Kanal.

Statt den Kanaren: Wie wäre es mit der tunesischen Insel Djerba?

Sanfte Strände und mildes Klima

Hast du schonmal an einen Urlaub in Tunesien gedacht? Djerba liegt nur wenige Kilometer vor der tunesischen Küste und bietet ein Klima, das selbst in den Wintermonaten angenehm warm ist. Endlose Strände mit hellem, feinem Sand ziehen sich entlang der Ostküste, wo große Resorts und kleine Boutiquehotels nebeneinander existieren. Das Meer ist ruhig und klar, ideal für ausgedehnte Schwimm- oder Schnorchelausflüge.

Abseits der Hotelanlagen zeigt sich die tunesische Insel Djerba von ihrer ursprünglichen Seite. Flache, weiß gestrichene Häuser ducken sich zwischen Olivenhainen und Palmen. In den Dörfern begegnet man traditionellem Handwerk: Keramiker*innen bemalen Schalen von Hand, Weber*innen fertigen Teppiche an, die oft direkt auf den Märkten verkauft werden. Das Stadtzentrum von Houmt Souk mit seinen verwinkelten Gassen, Kaffeehäusern und Basaren vermittelt einen Eindruck vom tunesischen Alltag.

Doch aufgepasst: Auch auf Djerba kann es in der Hochsaison voll werden. Wie in anderen touristischen Regionen ist es in der Nebensaison jedoch angenehmer und ruhiger.

Kulturelle Schätze und bewegte Geschichte

Djerba hat eine lange Geschichte, die von Berbern, Römern, Arabern und sogar Pirat*innen geprägt wurde. Die El-Ghriba-Synagoge, eine der ältesten und bedeutendsten in Nordafrika, zieht Pilger*innen aus aller Welt an. Historische Festungen wie das Borj-el-Kebir-Fort zeugen von der strategischen Bedeutung der Insel. In traditionellen Museen lassen sich alte Werkzeuge, Schmuckstücke und landestypische Trachten bestaunen – ein Blick in eine Kultur, die sich trotz Tourismus bewahrt hat.

Wer die Insel erkundet, entdeckt eine erstaunliche landschaftliche Mischung: flache Küsten, Salzwasserlagunen mit Flamingos und im Landesinneren Felder, die mit Kaktusfeigen und Oliven bewachsen sind. Beliebt sind Fahrradtouren oder Mietwagentrips, bei denen du nicht nur den feinen Sandstränden einen Besuch abstatten kannst, sondern auch kleinen, traditionellen Dörfern.

Tunesien: Eine entspannte Alternative zu den Kanaren

Auf Djerba sind die Wege kurz und das Preisniveau moderat. Statt lange Warteschlangen vor Attraktionen zu erleben, finden Reisende hier Platz und Ruhe – ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Wer Sonne sucht und gleichzeitig Lust auf eine Prise arabischer Kultur hat, könnte auf Djerba fündig werden.

Du hast noch Fragen zu deinem Aufenthalt, der Einreise oder kulturellen Gepflogenheiten? Auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amts findest du alle wichtigen Informationen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält Saboeine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Related Post

Leave a Comment