Stühlerücken im Rathaus: Verwaltung geschlossen

Vom 27. bis 30. Oktober 2025 zieht die Stadtverwaltung Falkensee in den neuen Erweiterungsbau auf dem Rathausgelände um. Während dieser vier Tage bleiben alle dort ansässigen Ämter und Fachbereiche geschlossen. Das Bürgeramt in der Poststraße 31 ist davon nicht betroffen und bleibt geöffnet (Montag, Dienstag und Donnerstag 9 bis 18 Uhr, Mittwoch und Freitag 9 bis 13 Uhr).

„Mit dem Umzug und der anschließenden Sanierung des denkmalgeschützten Rathausgebäudes machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft“, erklärt Bürgermeister Heiko Richter (parteilos).

… und sichern so langfristig unsere bürgerorientierte Leistungsfähigkeit am Standort.

Heiko Richter (parteilos); Bürgermeister Falkensee

Und bittet die Bevölkerung um Verständnis für damit verbundene Einschränkungen. „Damit schaffen wir bessere Bedingungen für das Team der Stadtverwaltung und sichern so langfristig unsere bürgerorientierte Leistungsfähigkeit am Standort.“

Von der Schließung betroffen sind das Büro des Bürgermeisters, die Fachbereiche Stadtverordnetenbüro und Öffentlichkeitsarbeit, die Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte, der Personalrat sowie die Allgemeine und Finanzverwaltung mit Recht, Standesamt, Veranstaltungsmanagement, Wirtschaft und ÖPNV, Personal und Organisation, Service und Digitales, Archiv, Rechnungswesen, Forderungsmanagement und Finanzcontrolling. Ebenso schließen die Bauverwaltung mit Bauamt, Grundstücks- und Gebäudemanagement sowie das Stadtplanungsamt.

Während der Umzugsphase können Anliegen weiterhin per E-Mail an die entsprechenden Ämter und Fachbereiche eingereicht werden. Telefonisch ist das Infoteam im Bürgeramt unter 03322/281-115 erreichbar. Für persönliche Besuche im Bürgeramt empfiehlt die Stadtverwaltung eine Terminvereinbarung. Verschiedene Leistungen – wie Führungszeugnisse oder Meldebescheinigungen – können zudem online beantragt werden.

Verwaltung ab 3. November wieder erreichbar

Ab Montag, dem 3. November 2025, sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder erreichbar. Dann im neuen Erweiterungsbau auf dem Rathausgelände. Das historische Rathaus wird anschließend saniert.

Der neue Verwaltungskomplex ist über die Falkenhagener Straße und über den Parkplatz an der Marwitzer Straße zugänglich. Besucherinnen und Besucher müssen wegen laufender Arbeiten an den Außenanlagen mit eingeschränkter Wegeführung rechnen, teilt die Verwaltung mit.

Das Gebäude E, in dem sich Stadtplanungsamt und Fachbereich Grünflächen/Gewässer/Friedhof befinden, ist derzeit nicht barrierefrei erreichbar.

Menschen mit Beeinträchtigungen werden daher gebeten, vorab telefonisch einen Termin zu vereinbaren, damit alternative Besprechungsräume bereitgestellt werden können.

Mit dem symbolischen Spatenstich am 17. Oktober 2023 begann der Bau des modernen, dreigeschossigen Erweiterungsbaus, der rund 12,7 Millionen Euro kostet. Im Gebäude sind unter anderem ein Konferenzraum, ein Trauraum, mehrere Besprechungsräume sowie Büroräume für circa 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entstanden.

Zugleich erfüllt der Neubau hohe ökologische Standards: Eine Kombination aus Erdwärmepumpe, Photovoltaik und Dämmung sorgt dafür, dass das Gebäude nur 40 Prozent der Energie eines vergleichbaren Neubaus verbraucht. Errichtet wurde es vom Büro Brüch-Kunath-Architekten und der Firma Goldbeck als Generalunternehmer.

Auf dem Gelände entstehen außerdem 130 Stellplätze, darunter sechs barrierefreie. Zwei Ladesäulen für Dienstfahrzeuge sind bereits installiert, weitere folgen. Die Fertigstellung der Außenanlagen ist für April 2026 geplant.

Leave a Comment