Camping-Urlaub in Italien gilt seit Jahren als beliebter Sommer-Urlaub. Viele Familien verbringen ihre Sommer in Regionen wie Venetien oder an der Adriaküste. Diese Orte ziehen zahlreiche Camper an, die Sonne, Strand und entspannte Tage genießen wollen.
Doch ein Urlaubsdetail sorgt aktuell für Diskussionen. Es geht nicht um Stellplätze, nicht um Preise und auch nicht um überfüllte Strände. Stattdessen rückt ein Thema in den Mittelpunkt, das direkt mit dem Alltag im Urlaub zu tun hat: der Besuch im Supermarkt.
Camping: Hund dürfen mit!
Auf Facebook wurde ein Bild aus einem Supermarkt in Caorle geteilt. Der Beitrag dazu erklärt das leicht irritierende Bild einer Frau mit einem Buggy, in dem ein Hund sitzt: „Hier mal ein Bild von einem Supermarkt-Besuch in Italien. Da dürfen nämlich Hunde mit hinein. Wir sind gerade in Caorle, Italien.“
Viele Kommentatoren sind überrascht, ein Nutzer weiß allerdings: „Das dürfen sie in Estland auch.“ Andere freuen sich einfach: „Toll! Sollten sich mal nicht nur deutsche Supermärkte ein Beispiel daran nehmen“ und „wir haben das in Italien auch erlebt. Einer von uns wollte mit dem Hund vorm Eingang warten und der Security kam und erklärte uns, dass wir den Hund in einem speziellen Einkaufswagen mit hineinnehmen können. Wir haben definitiv mehr leckere Sachen eingekauft als, wenn einer nur mal schnell hineingehüpft wäre“, kommentieren sie.
+++ Camping-Platz verbietet Toilette! „Was ein Quatsch“ +++
Aber nicht alle teilen diese Haltung. Eine Facebook-Nutzerin, die offenbar keine große Hunde-Freundin ist, kommentierte: „Schon mal ein Grund, nicht nach Italien zu fahren. Also doch lieber wieder Spanien und die nordischen Länder. Dort sind Haustiere in Lebensmittelgeschäften genauso wie in Deutschland verboten.“
Besser als alleine im Camper
Manche sehen es auch einfach pragmatisch. „Damit sie nicht alleine bleiben müssen. Wir hätten unseren Hund auch nicht alleine im Camper gelassen. Im Auto schon gar nicht. Sind also immer getrennt zum Einkaufen, was echt blöd war. Und wenn ein Hund im Wagen sitzt, stört er doch niemanden. Ich finde toll, dass dies erlaubt ist.“
Mehr News:
Neben simpler Zustimmung und Ablehnung taucht aber auch das Thema Hygiene auf. Ein Urlauber berichtete: „Zum Thema ist das hygienisch: Wenn ich manchmal sehe, wie Leute sich in die Hand niesen und dann wieder fröhlich das ganze Gemüse anfassen, dann gruselt mich das mehr, als wenn ein Hund im Wagen sitzt und durch den Laden gestoßen wird.“ Ein User findet: „Wenn man das Verhalten vieler Kinder im Supermarkt sieht, wären mir die Hunde lieber.“
