Talente des FC Bayern sichern sich Vorherrschaft in München

Nach Derbypleite gegen 1860

Talente des FC Bayern sichern sich Vorherrschaft in München

Die Profis des FC Bayern sind sportlich seit Jahrzehnten das Non-Plus-Ultra in München. Momentan überzeugen auch die Jugendmannschaften des FCB.

München – Die Zeiten von Münchner Derbys in der Bundesliga sind nur noch ein Relikt vergangener Tage. Das letzte Vorstadt-Derby liegt 24 Jahre zurück. Die SpVgg Unterhaching gewann zuletzt im Februar 2001 gegen die Profis des FC Bayern München. Und auch das legendäre Stadtderby mit dem TSV 1860 München verliert immer mehr an Aktualität. Das letzte Aufeinandertreffen entschieden die Roten für sich – Franck Ribéry schoss die Blauen im Februar 2008 aus dem DFB-Pokal.

Doch auch im Oktober 2025 herrscht Derby-Fieber in der bayerischen Landeshauptstadt. Die Rede ist von den Nachwuchsmannschaften der Münchner Klubs. Dort kommt es immer wieder zu packenden Duellen um die Vorherrschaft der Stadt. In den letzten Wochen überzeugten hierbei besonders die Nachwuchsteams des deutschen Rekordmeisters.

Bayern-Talent erzielt lupenreinen Hattrick beim Derby gegen Unterhaching

So zum Beispiel die U19. Nach einer knappen Niederlage im nachgeholten Münchner Derby gegen die Löwen ging es für das Team von Peter Gaydarov um Wiedergutmachung. Dort kam das nächste Derby gegen die Hachinger zur rechten Zeit – und die kleinen Bayern nutzten diese Chance. Die jungen Roten bezwangen den Rivalen aus der Vorstadt mit 4:2. Besonders ein hochtalentierter Spieler stach bei dem Sieg heraus.

Mit einem lupenreinen Hattrick (10., 33. und 45.+1 Minute) demolierte Maycon Cardozo die Hachinger quasi im Alleingang. Die Gäste kamen mit einem Treffer von Haching-Talent Wesley Krattenmacher zwar nochmal zurück, doch letztlich bestätigten die Bayern ihre Position als Tabellenführer der U19-DFB-Nachwuchsliga.

U17 des FC Bayern München schießt die SpVgg Unterhaching ab

Am Tag darauf kam es zu einer weiteren Auflage dieses Duells. Diesmal waren es die U17-Teams der beiden Klubs, die sich am Bayern-Campus um die Münchner-Vorherrschaft duellierten. Lange Zeit sah es nach einem knappen Duell aus – bis zur 70. Spielminute gab es lediglich einen Treffer von Bayerns Bastian Assomo. Doch dann nahm der Hachinger-Albtraum seinen Lauf.

Binnen 19 Minuten fing sich die Spielvereinigung sechs Tore. Der 7:0-Endstand könnte die Jugendspieler des FCB weiter beflügeln. Auch sie führen die Tabelle der Nachwuchsliga an. Das Team von Leonhard Haas verweist nach sieben Spieltagen eine makellose Bilanz. Die Roten gewannen bislang jedes Spiel und haben fünf Punkte Vorsprung auf Verfolger Stuttgart. Und das, obwohl die Münchner ein Spiel weniger haben.

Acht Tore beim U17-Duell zwischen dem FC Bayern und dem TSV 1860 München

Den dritten Derby-Sieg durfte die U17-Zweitvertretung des FCB gegen den TSV 1860 München feiern. Im Duell rot gegen blau führten die Junglöwen nach nicht einmal einer Minute. Doch die Nachwuchsspieler der Bayern blieben am Ball und kämpften sich zurück. Am Ende schickten sie den Stadtrivalen mit 6:2 zurück nach Giesing.

Sebastian Dreier, Coach der zweiten Mannschaft der U17, sprach auf der Vereinsseite über die Größe dieses Erfolgs: „Derbysieger zu sein, ist für die Jungs immer etwas Besonderes.“ Der Reiz an Münchner Derbys bleibt weiterhin außergewöhnlich. Lässt sich nur hoffen, dass auch die Profiklubs bald wieder zu solchen Duellen kommen. (mh)

Related Post

Leave a Comment