“Tatort München”: Die spektakulärsten Fälle

Kommissare Batic und Leitmayr

“Tatort München”: Die spektakulärsten Fälle

Über 30 Jahre ermittelten sie in München, nächstes Jahr soll Schluss sein. Diese Tatort-Folgen mit Batic und Leitmayr sind besonders spektakulär.

Sie waren nie laut, nie klamaukig, nie Show. Und doch haben Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl in ihren Rollen als Ivo Batic und Franz Leitmayr über drei Jahrzehnte hinweg Maßstäbe gesetzt – mit Tiefgang, Haltung und Münchner Charme.

Jetzt wurde das Tatort-Duo mit dem Ehrenpreis des Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) beim “Blauen Panther” ausgezeichnet – ein würdiger Moment, um auf ihre spektakulärsten Fälle zurückzublicken.

Diese Tatort-Folgen bleiben hängen

  • Der Tod ist unser ganzes Leben (2017)

    Der 75. Fall war nichts für schwache Nerven: Ein Mann wird grausam ermordet, ein verstörendes Tattoo führt Batic und Leitmayr tief in die Vergangenheit. Während die Ermittlungen voranschreiten, ringt Batic mit Schuldgefühlen. Kritiker sprachen von einem der stärksten Münchner Tatorte überhaupt.

  • Die Wahrheit (2016)

    Panikattacken, Schlaflosigkeit, psychischer Druck – hier wurde weniger ermittelt als gelitten. Denn obwohl der Mörder bereits tot ist, steht das mutmaßliche Opfer wieder vor der Tür. Während Batic unter Panikattacken leidet, geraten die Ermittlungen ins Wanken. Für seine psychologische Tiefe bekam dieser Tatort viel Lob.

  • Unklare Lage (2020)

    Diese Folge dürfte vielen Münchnern nahe gegangen sein: Die Kommissare ermitteln in einem emotionalen Ausnahmezustand nach einem Terroranschlag – ein Tatort, der aufwühlt und an den Anschlag im Olympiaeinkaufszentrum 2016 erinnert.

  • Der Fremdwohner (2002)

    Ein Psycho-Thriller mit Gänsehautpotenzial: Ein psychisch labiler Mann nistet sich heimlich im Haus einer Familie ein – und beginnt, deren Alltag zu manipulieren. Batic und Leitmayr müssen sich in das Gehirn des Täters hineindenken. Der Film genießt unter Fans Kultstatus.

  • Königinnen (2023)

    Ermittlungen im bayerischen Adelsmilieu: Im bayerischen Hochadel wird eine Haushälterin ermordet – und niemand scheint sie wirklich gekannt zu haben. Mit feiner Ironie und einer starken Frauenrolle suchen die Kommissare nach Wahrheit. Fast 9 Millionen Zuschauer schalteten ein.

  • Charlie (2025)

    Der jüngste Fall führt das Duo auf ein Militärgelände: Eine Tote während einer großen Militärübung bringt internationale Verwicklungen mit sich. Inmitten militärischer Abschottung und Sprachbarrieren geraten die Kommissare an die Grenzen ihrer Autorität.

Das große Finale von Batic und Leitmayr im Jahr 2026

Mit dem Zweiteiler “Unvergänglich”, der diesen Sommer gedreht wurde, verabschieden sich Ivo Batic und Franz Leitmayr endgültig vom Sonntagabend. Ein genauer Sendetermin steht noch nicht fest, die Ausstrahlung wird im Jahr 2026 als Doppelfolge erfolgen.

TAGESANBRUCH:Ihr morgendlicher Newsletter aus der SaboChefredaktion. Verschaffen Sie sich täglich einen Überblick über die Themen, die Deutschland bewegen.Jetzt kostenlos abonnieren

Bei ihrem letzten Fall stehen die Tatort-Ermittler vor einem Verbrechen, das ganz München in Angst und Schrecken versetzt: Laut Ankündigung des Bayerischen Rundfunks wird in ihrem letzten Fall eine Tote verbrannt aufgefunden, ein Phantom soll durch München schleichen. Der Fall droht, ungelöst zu bleiben, da die Kommissare kurz vor der Rente stehen. Um den Fall zu lösen, überschreiten Batic und Leitmayr sogar ihre dienstlichen Grenzen.

Verwendete Quellen:

Related Post

Leave a Comment