Rheinberg. In Rheinberg gibt es in nächster Zeit interessante kulturelle Veranstaltungen. Neben Blues und Irish-Folk sind auch Klassik und Kirchenmusik zu hören. Und in der St.-Anna-Kapelle findet eine Lesung statt.
Bald kommt wieder etwas mehr Leben in die Stadt. Die Herbstferien neigen sich dem Ende entgegen, am Montag beginnt wieder die Schule. Und auch die Kultur lässt von sich hören. Wir haben eine Auswahl von Veranstaltungen zusammengetragen, die in nächster Zeit anstehen.
Blues-Session im To Hoop Im Alpsrayer Bürgerzentrum (Alpsrayer Straße 102) steht am Freitag, 24. Oktober, ab 20 Uhr, die nächste Blues-Session an. Die Band The Blues Junkies aus dem Ruhrgebiet eröffnet die Blues-Session. Danach dürfen und sollen auch andere Musiker mit einsteigen. An jedem vierten Freitag im Monat steht die Bühne offen. Eine Anlage ist vorhanden. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Lesung in der St.-Anna-Kapelle Die Frauenschreibwerkstatt „Leichte Feder“ gestaltet am Sonntag, 2. November, 16 Uhr, eine Lesung in der St.-Anna-Kapelle auf dem Friedhof (erreichbar von der Annastraße und von der Römerstraße). Die musikalische Lesung befasst sich mit Erlebnissen des Gedenkens an nahestehende Menschen. Die zehn Frauen werden den Veranstaltungsreigen des Kapellen-Vereins fortsetzen. Begleitet werden sie von den beiden Rheinbergern Heinz-Willi Coopmann und Ludger Möllengraf, die mit ihrer Gitarrenmusik die Lesung abrunden. Der Eintritt ist frei. Da die kleine Kapelle nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen aufweist, wird um Anmeldung per Mail unter [email protected] gebeten. Wichtiger Hinweis: Der Aufgang zur Kapelle ist nicht barrierefrei.
Klassik in der Stadthalle Die Musikalische Gesellschaft Rheinberg setzt ihre Spielzeit am Sonntag, 2. November, 19 Uhr (Einlass ab 18.15 Uhr) mit einem Oboen-Rezital fort. Es spielen Mikhail Zhuravlev (Oboe) und Kimiko Imani (Piano). Mikhail Zhuravlev ist seit 2017 Solo-Oboist der Duisburger Philharmoniker. Die in Japan geborene Pianistin Kimiko Imani ist als international gefragte Solistin und Kammermusikerin bei bedeutenden Festivals und Konzertreihen zu erleben. Zur Aufführung kommen Werke von Marina Dranischnikowa, Carl Nielsen, Nikolai Iwanowitsch Platonov, Nikos Skalkottas, Francis Poulenc, Amilcare Ponchielli und Robert Schumann. Tickets erhalten Interessierte für 15 Euro (ermäßigt) beziehungsweise 20 Euro im Vorverkauf bei den folgenden Stellen: Audio, Video Christian Komossa, Orsoyer Straße 11, in Rheinberg; Thalia Buchhandlung, Moerser Straße 239, in Kamp-Lintfort, sowie der Tourist-Info, Kirchstraße 27, in Moers. Für Schüler und Studenten ist der Eintritt frei.
Besondere Abendmusik Christoph Bartusek, Organist der katholischen Kirchengemeinde St. Peter, legt am Sonntag, 16. November, 18.30 Uhr, wieder mit seiner Konzertreihe „Rheinberger Abendmusik“ los. Und zwar mit einem ganz besonderen Konzert. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Eintrittskarten zum Preis von 24 Euro gibt es im Pfarrbüro St. Peter am Kirchplatz oder im Kulturbüro der Stadt Rheinberg im Stadthaus. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Eine entsprechende kostenfreie Eintrittskarte ist ebenso in den Vorverkaufsstellen zu bekommen. In dem Konzert wird eines der größten und eindringlichsten Klangbilder und Tongemälde für Chor, Soli und Orchester der Deutschen Romantik erzeugt: der Lobgesang von Mendelssohn – quasi als „Festkonzert“ zur Wiedereröffnung der renovierten Pfarrkirche St. Peter. Neben dem Projektchor der Rheinberger Abendmusik wird zum ersten Mal das Profi-Ensemble „Rheinisches Oratorienorchester“ den Chor und die Solisten von der Deutschen Oper am Rhein und dem Aalto-Theater in Essen begleiten.
Drei italienische Tenöre Die Meister des Belcantos, drei italienische Meistersänger aus Mailand, singen am Donnerstag, 6. November, 20 Uhr, in der Stadthalle italienische Canzoni und Arien des Gesangsfaches Tenor in der Tradition der großen Drei – Luciano Pavarotti, José Carreras und Placiodo Domingo – mit viel Humor und einem Augenzwinkern. Die Mezzo-Sopranistin Alexandra Bentz moderiert gekonnt und humorvoll den Abend. Aber nicht nur dies, sie singt zusammen mit den Tenören auch verschiedene Arien. Zu hören sein werden die glutvolle Arie des Radames „Celeste Aida”, sowie die poetische Arie des Rudolf „Che gelida manina” aus La Bohème und weitere Arien aus Carmen, Toska und Rigoletto. Karten gibt es zum Preis von 33, 30 und 27 Euro, je nach Platzkategorie – im Kulturbüro der Stadt Rheinberg unter der Telefonnummer 02843 171271 oder online unter www.stadt-rheinberg.reservix.de sowie in allen Reservix-Vorverkaufsstellen.
Irish-Folk-Session Am Sonntag, 2. November, findet ab 16 Uhr eine Irish-Folk-Session im To Hoop im Bürgerzentrum Alpsray an der Alpsrayer Straße 102 statt. „Schnappt euch Fiddle, Gitarre, Bódhran oder kommt einfach so und bringt viel gute Laune mit“, empfiehlt der Veranstalter. Wie in Irland findet die Session in der Kneipe des To Hoop statt. Der Eintritt ist frei, Spenden werden im Hut gesammelt.
(up side)
Mehr von RP ONLINE
