„Total suspekt“: Empörung über Vandalismus auf Berg in bayerischen Alpen – Jetzt auch noch Diebstahl

Umweltschutz

„Total suspekt“: Empörung über Vandalismus auf Berg in bayerischen Alpen – Jetzt auch noch Diebstahl

Unbekannte Täter beschädigen Schilder und stehlen eine Wildkamera auf einem Berg in den bayerischen Alpen. Der Bürgermeister ist verärgert.

Wackersberg – Wer randaliert am Heiglkopf? Diese Frage geht in der Gemeinde Wackersberg um. Am südseitigen Aufstieg zum Heiglkopf befinden sich Schilder der Naturschutz-Initiative „Respektiere Deine Grenzen“. Die Schilder vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die der Grundeigentümer aufgestellt hat, wurden in den vergangenen Wochen mehrfach von bislang Unbekannten beschädigt oder auch abmontiert. „Der Eigentümer hat daraufhin eine Wildkamera aufgestellt und diese wurde nun auch entwendet“, sagt Bürgermeister Jan Göhzold auf Nachfrage unserer Zeitung.

Vandalismus am Heiglkopf – Unbekannte beschädigen Schilder und klauen Wildkamera

Die Initiative aus Vorarlberg, an der sich der Freistaat Bayern beteiligt, wurde ins Leben gerufen, um sensible Lebensräume von Tieren und Pflanzen zu kennzeichnen. Die Informationen auf den Hinweisschildern sollen Bergsportler und Erholungssuchende in den Gebieten auf die Bedürfnisse von Wild-, Weide- und Almtieren aufmerksam machen, heißt es auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums. Die Hinweise sind ein einfacher Appell an ein respektvolles Verhalten in der Natur mit grundlegenden Verhaltensregeln wie „Bleibe auf Wegen und gekennzeichneten Routen“, „Beachte Wildruhezonen und Schutzgebiete“ oder „Vermeide Ausflüge in der Dämmerung“. Sie können von Grundstücksbesitzern, die sich an der Initiative beteiligen möchten, an und um Weideflächen aufgestellt werden. Der Gipfel des Heigelkopf war bei Online-Kartendiensten als „Hitler-Berg“ zu finden. Apple reagierte, doch so handelte nicht jedes Unternehmen.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt’s jetzt auch in unserem regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.)

Bürgermeister hat kein Verständnis für das Verhalten auf dem Berg in den bayerischen Alpen

Jan Göhzold versteht die Beweggründe hinter dem Vandalismus nicht. „Ich finde es total suspekt, was das soll. Wer kann denn mit diesen Schildern ein Problem haben?“, fragt er sich. „Die Schilder haben ja keinen Inhalt, der irgendwem oder bestimmten Interessensgruppen schadet oder in die Quere kommt. Es geht ja nur darum, Rücksicht auf Wildtiere zu nehmen.“

In den Sozialen Medien wurde nun vielfach ein Aufruf geteilt, in dem der Eigentümer auf den Vandalismus und Diebstahl, der sich offensichtlich zwischen Samstag, 18. Oktober, 12 Uhr, und Montag, 20. Oktober, 10 Uhr, ereignet hat, aufmerksam macht. „Ich habe das geteilt, weil ich es einfach unmöglich finde, dass jemand die Schilder beschädigt und nun noch eine Kamera geklaut hat“, ärgert sich Göhzold. Sollte die Kamera nicht freiwillig zurückgebracht werden, so schreibt der Geschädigte in dem Beitrag, werde er den Vorfall zur Anzeige bringen. Schwer gestürzt ist ein Radler bei der Abfahrt vom Heiglkopf. Glücklicherweise fand ein Wanderer den Mann und wählte sofort den Notruf.

Related Post

Leave a Comment