Fast seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine terrorisiert Russland das Land mit iranischen Shahed-Drohnen. Fast keine Nacht vergeht, in der keine dieser Mini-Flieger starten und in ukrainische Kraftwerke, Wohnhäuser, Krankenhäuser einschlagen – auch wenn viele abgefangen werden.
Doch nun hat sich die Ukraine offenbar das Design der Shahed-Drohnen als Vorbild genommen, um eigene Langstreckendrohnen zu entwickeln. Das US-Unternehmen Auterion, das die Drohnen zusammen mit einem geheim gehaltenen ukrainischen Hersteller entwickelt hat, hat Videos von Tests der Drohne Artemis ALM-20 veröffentlicht. Sie zeigen, wie die neue Drohne von einem Schienensystem mithilfe eines Feststoffboosters gestartet wird und dann angetrieben von einem kleinen Verbrennungsmotor in den Reisemodus wechselt.
Artemis ALM-20: Das kann das neue Drohnensystem
Die neue Drohne soll bei einer Spitzengeschwindigkeit von fast 200 km/h eine Reichweite von 1600 Kilometern haben und mit einem Sprengsatz von 40 Kilogramm Sprengstoff ausgerüstet sein. Technisch sollen die neuen Drohnen den russischen Modellen weit überlegen sein: Sie verfügen über ein visuelles Navigationssystem, das den Betrieb auch bei eingeschränkter Satellitennavigation ermöglicht, und ein Terminal-Leitsystem, das eine visuelle Zielerfassung für präzise Einschläge ermöglicht. Bei der Zielerfassung kommt künstliche Intelligenz zum Einsatz.
Wie das Magazin „Defence Express“ berichtet, soll die Drohne bereits gegen Ziele in Russland eingesetzt worden sein. Fotos und Videos deuten auf Sichtungen in der Region Moskau im März 2025 und im Juli 2025 in der Nähe von Rostow am Don hin. Dort soll die Drohne gegen eine Rüstungsfabrik zum Einsatz gekommen sein.
- Der Ukraine-Krieg und Europas Sicherheit: Die News im Liveblog
- Verteidigung: Pistorius schickt Kampfjets für Nato-Schutzflüge nach Polen
- Provokation: Russisches U-Boot in der Ostsee entdeckt – Marine reagiert sofort
- Ukraine-Krieg: Das Dilemma der fliehenden Männer
- Waffen: Tomahawks für die Ukraine? Was diese Waffen wirklich leisten können
- Russland: Folter und Karussellstrafe – Armee geht brutal gegen Deserteure vor
Massenproduktion in den USA, der Ukraine und auch in Deutschland
Nun ist das Artemis-Drohnensystem offenbar fertig getestet und abgenommen und soll in der Ukraine, in den USA und auch in Deutschland in die Serienproduktion gehen – wofür die Drohnen geringfügig im Design angepasst wurden. Sollte dieses multinationale Projekt realisiert werden, könnte die neuen Drohnen eine große Herausforderung für die russische Seite werden: Schon jetzt gelingen der Ukraine immer wieder spektakuläre Schläge gegen Rüstungsfabriken und Tanklager in der Tiefe Russlands. Zudem könnte die Artemis-Drohnen deutlich schwerer abzuschießen sein, als bisherige ukrainische Modelle. Das iranische Vorbild Shahed bereitet der ukrainischen Flugabwehr immer wieder Kopfzerbrechen.
