**Umweltspur: Kosten des Rückbaus + Parkchaos in Siegen + Lebensmittel-Laden schließt**

Guten Morgen!

Heute habe ich Ihnen die wichtigsten Neuigkeiten für die Stadt und die Region zusammengestellt – kurz und knapp erzählt. Kommen Sie gut in den Tag.

Umweltspur Siegen: So viel würde ein Rückbau kosten


Worum geht es?

Die Umweltspur in Siegen bleibt umstritten. Daher kommt inzwischen auch die Frage auf: Was würde ihr Rückbau kosten?


Was sagt die Stadt Siegen?

Ganz genau beziffern kann sie die möglichen Kosten nicht. Sie geht aber davon aus, dass ein Rückbau etwa eine halbe Million Euro kosten dürfte.


Was spricht dagegen?

Zunächst einmal ist da die politische Beschlusslage. Der Rat hatte sich 2023 mehrheitlich für dieses Verkehrsprojekt ausgesprochen. Und dann ist noch der Busverkehr. Für diesen ist die Umweltspur nämlich ein „Meilenstein“ – auch wenn längst noch nicht alles rund läuft.

Afrikanische Schweinepest: Folgen sind gravierend


Was ist passiert?

Die Folgen der Afrikanischen Schweinepest sind gravierend: Die Zahl der verendeten Wildschweine in NRW liegt aktuell bei 174.


Welche Regionen sind betroffen?

Alle toten Wildschweine wurden bislang in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe gefunden.


Wie ist die Entwicklung?

Der Kreis Siegen-Wittgenstein hat das Kerngebiet mit einer Verfügung vom 16. Oktober noch einmal erweitert. So ist die Lage aktuell.

Nach 142 Jahren: Lebensmittel-Laden Stenger in Ferndorf schließt


Worum geht es?

In Ferndorf endet eine Ära: Das Lebensmittelgeschäft Stenger schließt, es rentiert sich einfach nicht mehr.


Warum ist das wichtig?

Die Keimzelle des Ladens datiert ins Jahr 1883, als Urgroßvater Eduard an selber Stelle im heute denkmalgeschützten Gebäude eine Bäckerei eröffnete.


Wie geht es weiter?

Albrecht Stenger möchte die komplette Immobilie verkaufen.

Grabettstraße in Siegen: Parkchaos sorgt für Gerichtsstreit und Sicherheitsrisiko


Worum geht es?

In der Grabettstraße in Eiserfeld kommt ein Anwohner regelmäßig kaum aus seiner Garage – weil gegenüber im Halteverbot geparkt wird. Er hat die Stadt Siegen verklagt. Die Begründung: Gefahr für den Verkehr und unzureichende Reaktion der Verwaltung.


Was sagt die Stadt dazu?

Laut Stadt ist die Straße breit genug, Verstöße würden kontrolliert – zumindest stichprobenartig. Der betroffene Anwohner und sein Anwalt sehen das anders. Sie sprechen von einer konkreten Gefahrenlage und fordern Konsequenzen.


Worum geht es noch?

Was passiert eigentlich, wenn ein Rettungswagen oder Feuerwehrfahrzeug wirklich einmal nicht durchkommen sollte? Und trägt die Stadt am Ende Verantwortung?

Siegener Rat sendet live: Lohnt sich das bei diesen Nutzerzahlen überhaupt?


Worum geht es?

Die Stadt Siegen überträgt ihre Ratssitzungen seit April 2022 live im Internet. Die Frage nach der Kosten-Nutzen-Rechnung kommt immer wieder auf.


Warum ist das so?

Das Livestreaming ist nicht mit Bordmitteln und nebenbei zu stemmen. Profis und Technik müssen her, das kostet pro Jahr etwa 25.000 Euro.


Wie viele Zuschauer werden erreicht?

Das schwankt etwas, insgesamt aber erreichen die Streamings Zugriffszahlen im unteren dreistelligen Bereich. Die Stadtverwaltung aber hält das Angebot für sinnvoll. Sieht die Politik das genauso?

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Schauen Sie doch mal auf unseren Kanälen auf

Instagram

und

Facebook

vorbei! Die Siegener Zeitung hat außerdem einen

Whatsapp-Kanal

.

Leave a Comment