Veranstaltungen in Beelitz, Michendorf und Umgebung: die Event-Tipps für November

Die spannendsten Veranstaltungen im November in Beelitz, Michendorf und dem Umland zeigt die MAZ in einem Überblick.

Neues Lichtspielhaus: Kinoprogramm in Beelitz für November

Das „Neue Lichtspielhaus Beelitz“ bietet auch im November wieder Programm. Hier geht es zur Programm- und zur Buchungsseite des Kinos.

Kinderbuchlesung in Beelitz-Heilstätten

Zwischen geheimnisvollen Ruinen, alten Backsteinmauern und goldenen Herbstblättern lädt die Autorin Cindy Wiegel zu einer Lesung ein: Am Sonntag, 2. November, um 14 Uhr liest sie bei „Baum & Zeit” aus ihrem Debüt-Kinderbuch „Unterwegs in Beelitz-Heilstätten – Zwischen Backstein und Bäumen“ – begleitet von Musik.

Kinder und Familien erwartet ein Nachmittag mit einer Tipi-Zelt-Ecke zum Ruhen und Lesen, einer Malecke mit den Original-Illustrationen, wärmendem Kinderpunsch und Popcorn.

Wann: Sonntag, 2. November, 14 Uhr

Wo: Straße nach Fichtenwalde 13, 14547 Beelitz-Heilstätten

Eintritt: Es gilt der reguläre Eintritt zu „Baum & Zeit“. Die Lesung und das Rahmenprogramm sind kostenfrei.

Tanzcafé im Deutschen Haus in Beelitz

Zum letzten Mal in diesem Jahr findet in Beelitz das Tanzcafé im Deutschen Haus statt. Organisiert wird das Seniorentreffen vom Beelitzer Hilfsverein. Es gibt neben Tanz auch Kaffee und Kuchen.

Eine Anmeldung ist aufgrund begrenzter Plätze nötig. Eine Anmeldung ist immer montags, donnerstags und freitags von 10 bis 12 und 12.30 bis 15 Uhr im Second-Hand-Shop „Jacke wie Hose“ (Berliner Straße 27a) möglich.

Wann: Sonntag, 2. November, 14 bis 17 Uhr

Wo: Deutsches Haus, Berliner Straße 18, 14547 Beelitz

Eintritt: frei

Eislaufbahn in Klaistow

Ab Sonnabend, 25. Oktober, ist die Eislaufbahn auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow wieder geöffnet.

Wo: Spargel- und Erlebnishof Klaistow,
Glindower Straße 28, 14547 Beelitz

Öffnungszeiten Eislaufbahn: dienstags bis donnerstags von 14.30-19 Uhr, freitags von 14.30-20 Uhr, samstags von 10-20 Uhr, sonntags von 10-18 Uhr, in den Ferien von 10-19.30 Uhr, Feiertage von 11-15.30 Uhr

Gebühr: pro Person: 5 Euro (bei Online-Buchung), vor Ort 6 Euro. Schlittschuhverleih: 5 Euro.

Martingans-Essen im Landgasthof Rieben

Ab 8. November findet im Landgasthof Rieben wieder das traditionelle Martinsgansessen statt. Reservierungen nimmt der Landgasthof telefonisch unter 033204/63915 entgegen.

Wann: ab Samstag, 8. November, bis 30. November

Wo: Landgasthof Rieben, Riebener Dorfstr. 9, 14547 Beelitz OT Rieben

Kürbisausstellung und Kürbis-Schlachten in Klaistow

Beim diesjährigen großen Kürbiswiegen auf dem Spargelhof Klaistow brachte der Siegerkürbis 1034,8 Kilogramm auf die Waage. Wer sich selbst ein Bild vom Riesen machen möchte: Der Kürbis kann noch bis zum 9. November 2025 innerhalb der Kürbisausstellung bestaunt werden.

Wann: täglich 9 bis 18 Uhr, bis 9. November 2025

Wo: Spargel- und Erlebnishof Klaistow,
Glindower Straße 28, 14547 Beelitz

Ein weiteres Spektakel findet am Sonntag, 2. November, statt. Dann werden die hundert Kilogramm schweren Riesenkürbisse um 14 Uhr in Klaistow „geschlachtet“.

Kulinarisches Weintasting im Café WaldRaum in Borkheide

Die Winzer des Weinguts Forster aus Rheinland-Pfalz präsentieren beim Weintasting im Café WaldRaum ihre Weine. Die Gäste bekommen zudem ein kulinarisches Programm geboten. Im Eintrittspreis inbegriffen sind ein 5-Gänge-Menü sowie zehn verschiedene Forster-Weine. Eine Reservierung unter [email protected] wird empfohlen.

Wann: Freitag, 7. November, 18 Uhr

Wo: Neuendorfer Str. 17, Borkheide

Preis: 65 Euro

Herbstflohmarkt auf dem Spargelhof Klaistow

Mit rund 2500 Quadratmetern ist der Herbst-Flohmarkt des Spargelhofes Klaistow nach eigener Aussage der größte in der Region. Die Menschen kommen von nah und fern. Am Sonntag gibt es Kinderkleidung, Spielzeug und alles, was zum Familienleben dazugehört. Der Flohmarkt findet direkt auf dem Parkplatz statt.

Wann: Sonntag, 9. November, 10 bis 16 Uhr

Wo: Spargel- und Erlebnishof Klaistow,
Glindower Straße 28, 14547 Beelitz

Eintritt: frei

Märchentage zu Gast in Luckenwalde

Das Motto der 36. Berliner Märchentage sind Geschichten und Märchen über Hindernisse und wahre Stärke. Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen für Kinder ab vier Jahren. Es geht um Wunder, Flüche und Menschen, die nicht perfekt erscheinen und gerade deshalb besonders liebenswert sind. Anschließend geht es in die Kreativwerkstatt zum Basteln und Malen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 03371/4033-40.

Wann: Freitag, 14. November, 16 Uhr

Wo: Stadtbibliothek Luckenwalde, Bahnhofsplatz 5, Luckenwalde

Eintritt: frei

Tanzcafé im Hans-Grade-Haus in Fichtenwalde

Am Samstag, 15. November, findet im Hans-Grade-Haus in Fichtenwalde ein Tanznachmittag mit Musik sowie Kaffee und Kuchen statt. Wer nicht mobil ist, kann auf Anfrage abgeholt werden. Anfragen bitte an Rita Jakobs telefonisch unter 0175/885 0411 richten.

Wann: Samstag, 15. November, 15 Uhr

Wo: Hans-Grade-Haus, Am Markt 1, Beelitz-Fichtenwalde

Unkostenbeitrag: 5 Euro

Pittiplatsch in den Kammerspielen Treuenbrietzen

Die originalen Fernsehpuppen von Pittiplatsch, Schnatterinchen, Moppi, Herr Fuchs, Frau Elster und Onkel Uhu sind auf Deutschlandtour und werden auf der Bühne in den Kammerspielen Treuenbrietzen zu sehen sein.

Wann: Sonnabend, 15. November, 16 Uhr

Wo: Kammerspiele Treuenbrietzen, Leipziger Str. 214, Treuenbrietzen

Tickets: Karten für diese Veranstaltung gibt es hier.

Voradventsmarkt in der Kunstscheune Kanin

Am Wochenende, 15. und 16. November, findet ein Voradventsmarkt in der Kunstscheune Kanin statt. Besucher haben die Gelegenheit, kleine kreative Geschenke zu kaufen. Zum Verkauf stehen auch Bilder, Modeschmuck, Keramik, dekorative Objekte und vieles mehr. Der weihnachtlich geschmückte Hof lädt zum Verweilen an der Feuerschale bei Kaffee, Kuchen und Glühwein ein.

Wann: Sonnabend, 15., und Sonntag, 16. November, 13 bis 18 Uhr

Wo: Dorfplatz 4, 14547 Beelitz-Klaistow (Kanin)

Eintritt: frei

Ab November bieten die zwei Frauen der Kunstscheune mittwochs und donnerstags jeweils von 13 bis 15 Uhr und von 15.30 bis 17.30 Uhr Mal- und Zeichenkurse an. Gemalt wird in der alten Waschküche. Anmeldung telefonisch unter 0151/42 88 10 56.

Florentine Anders liest in Wilhelmshorst aus „Die Allee“

Florentine Anders liest in Wilhelmshorst aus ihrem Roman „Die Allee“. Darin geht es um das Leben ihres Großvaters, des DDR-Star-Architekten Hermann Henselmann, der zum Visionär seiner Branche wurde. Florentine Anders erzählt ihre Familiengeschichte, die sich auf kundige Weise mit der Architekturgeschichte der DDR verbindet. Anmeldung zur Lesung per E-Mail an: [email protected]

Wann: Sonnabend, 15.​ November, 16 Uhr

Wo: Gemeindezentrum Wilhelmshorst, Dr. Albert-Schweitzer-Str. 9–11, Michendorf OT Wilhelmshorst

Eintritt: 5 Euro, für Mitglieder 2 Euro

Hellmuth Henneberg liest in Kähnsdorf aus „Die Geheimnisse meiner Frau“

Der Autor Hellmuth Henneberg liest an diesem Nachmittag heitere Geschichten aus seinem neusten Buch. Eine Platzreservierung wird empfohlen. In seinem Werk widmet er sich seiner Frau, um die er ein großes Geheimnis spinnt.

Wann: Sonnabend, 15. November, 15 Uhr

Wo: Heimatstube und Kulturscheune Kähnsdorf, Dorfstraße 15, Seddiner See, OT Kähnsdorf

Eintritt: 10 Euro inklusive Kaffee und Kuchen

Kostenloser Kinoabend im Lichtspielhaus Beelitz

Am Mittwoch, 19. November, findet im Beelitzer Kino Lichtspielhaus ein kostenloser, gemeinsamer Kinoabend statt. Gespielt wird der Kinoklassiker „Interstellar“. Der Film spielt in einer dystopischen Zukunft, in der die Menschheit die Erde verlassen muss und ein neues Zuhause auf einem anderen Planeten sucht. 2015 wurde der Film mit einem Oscar in der Kategorie „Beste visuelle Effekte“ sowie einem Golden Globe Award für die „Beste Filmmusik“ (Hans Zimmer) ausgezeichnet. Organisiert wird der Kinoabend vom Verein „Sternfreunde Beelitz“.

Wann: Mittwoch, 19. November, 19 Uhr

Wo: Lichtspielhaus Beelitz, Clara-Zetkin-Straße 194, Beelitz

Eintritt: frei

Martinsgansessen auf dem Fliederhof in Stücken

Der Fliederhof in Stücken serviert in der Vorweihnachtszeit vom 8. November bis zum 22. Dezember 2025 eine ganze Gans am Tisch. Tranchiert wird sie mit Rotkohl, Grünkohl und Klößen, Gänselieslsüppchen und einer Flasche Rotwein. Um eine Reservierung wird gebeten.

Wann: vom 8. November bis 22. Dezember

Wo: Fliederhof Syring, Stückener Dorfstraße 21, Michendorf OT Stücken

Kosten: ab 4 Personen, 48 Euro pro Person

Kristina Hauff liest in Trebbin aus „Schattengrünes Tal“

Vor zwei Jahren machte der Roman „In blaukalter Tiefe“ Kristina Hauff auf einen Schlag einem großen Publikum bekannt. In ihrem neuen Buch entführt die Autorin ihre Leserinnen und Leser in ein düsteres Schwarzwaldtal voller Geheimnisse und Familiendramen. Nach der Lesung werden zwei Gerichte im Landgasthof angeboten.

Wann: Freitag, 21. November, 17 Uhr

Wo: „Zum Schützen“ im Rundling 8 in 14959 Trebbin, OT Lüdersdorf

Karten: 10 Euro im Vorverkauf, 12 Euro an der Abendkasse, Voranmeldung telefonisch unter 033731/80 666

Adventsbasar in Michendorf

Die Besucher des gemütlichen Weihnachtsmarkts in Michendorf erwartet ein Programm mit Musik, Basteln, Karussell, Märchenstunde, viel Handwerkskunst sowie Glühwein, Punsch, Kaffee, Kuchen und Kulinarischem. Den Markt eröffnen werden die Wildenbrucher Waldzwerge.

Wann: Sonnabend, 29.​ November, ab 15 Uhr

Wo: Dorfplatz an der Kirche, Michendorf (Wildenbruch)

Eintritt: frei

Vorweihnachtszauber am ersten Adventswochenende in der Beelitzer Altstadt

Traditionell am ersten Adventswochenende verwandelt sich die Beelitzer Altstadt in ein Winterwunderland. Buntes Markttreiben in historischer Kulisse, Walkacts und Weihnachtsmann sowie Chöre und festliche Beleuchtung sorgen für Weihnachtsstimmung bei Groß und Klein.

Wann: Sonnabend, 29. November, 14 bis 21 Uhr, und Sonntag, 30. November, 13 bis 19 Uhr

Wo: Adventsmarkt in der Beelitzer Altstadt, Poststr. 15, 14547 Beelitz

Eintritt: frei

Traditioneller Weihnachtsmarkt in Wilhelmshorst

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Wilhelmshorst eignet sich für die ganze Familie, um bei festlicher Atmosphäre über den Markt zu schlendern. Es gibt Programm für Jung und Alt.

Wann: Sonnabend, 29.​ November, ab 14 Uhr

Wo: Gemeindezentrum Wilhelmshorst, Dr. Albert-Schweitzer-Str. 9-11, Michendorf OT Wilhelmshorst

Eintritt: frei

Klaistower Schlittenhunderennen

Am ersten Adventswochenende richtet der Schlitten- und Zughundesportverein Hauptstadt Canicross auf dem Spargelhof Winkelmann das Capitalcross 2025 aus. An zwei Wettkampftagen stellen Huskys und andere Schlittenhunde ihre Schnelligkeit, Stärke und Ausdauer unter Beweis. Die abwechslungsreichen Routen führen durch die malerische Landschaft rund um den Spargelhof.

Wann: Sonnabend, 29., und Sonntag, 30. November, 10 bis 16.30 Uhr

Wo: Spargel- und Erlebnishof Klaistow,
Glindower Straße 28, Beelitz

Eintritt: frei

Weihnachtssingen in Borkwalde

Wie in jedem Jahr organisiert der Borkwalder Feuerwehrverein im Gerätehaus am Kreisverkehr ein traditionelles Adventssingen am 1. Advent.

Wann: Sonntag, 30.​ November

Wo: Borkwalder Feuerwehrgerätehaus, Lehniner Straße 17, Borkwalde

Eintritt: frei

Außerdem interessant: Das Kinoprogramm in Werder und Potsdam

Hier gehts zum Werderaner „Scala Kulturpalast“.

Hier gehts zum Potsdamer UCI.

Hier gehts zum Potsdamer Thalia.

Related Post

Leave a Comment