Während Apple an Zukunft bastelt, nimmt euch Casio auf die coolste Zeitreise aller Zeiten mit.
Wer will schon eine Apple Watch, wenn Casio den wahren Kult wieder aufleben lässt? Zum 40. Jubiläum von „Zurück in die Zukunft“ bringt der japanische Hersteller eine Sonderedition seiner legendären Taschenrechneruhr auf den Markt. Die Casio CA-500WEBF ist dabei eine Hommage an die ikonische Zeitmaschine DeLorean – und beweist, dass Nostalgie manchmal spannender ist als jede Smartwatch-Funktion. Der Preis: 119 Euro, erhältlich ab dem heutigen 22. Oktober online und bei ausgewählten Händlern (Quelle: Casio).
Keine Apple Watch, sondern ein DeLorean fürs Handgelenk
Casio greift tief in die Retro-Kiste: Die neue Sonderedition basiert auf dem klassischen CA-500-Design der 1980er-Jahre, also genau jener Uhr, die damals wie heute ein Symbol für futuristische Coolness war. Auf der Rückseite prangt eine Gravur des Fluxkompensators, jenes fiktiven Bauteils, das im Film die Zeitreisen ermöglicht – ein liebevolles Detail für Fans.
Gänsehaut garantiert – der Trailer zur Uhr:
» Video ansehen: CASIO X Back To The Future
Auch das Zifferblatt zitiert den Kultfilm direkt: Die farblichen Akzente rund um die Tasten orientieren sich an der Zeitschaltkonsole des DeLorean, während die typischen Druckknöpfe und die funktionierende Taschenrechner-Tastatur den Charme des Originals bewahren.
Casio bleibt sich treu: Die Uhr verbindet Filmnostalgie mit Originalästhetik, ohne das klassische Design der CA-500 zu verfälschen. Ein silbernes Edelstahlarmband, das kantige Gehäuse und die digitale Anzeige mit Rechenfunktion machen die Neuauflage zu einem echten Vintage-Stück.
Besonderes Highlight: Die Verpackung im VHS-Stil – ein Gimmick, das so charmant ist, dass man es fast schon wieder cool nennen muss. Statt einer üblichen Pappschachtel gibt’s eine Hülle, die einer alten Videokassette nachempfunden ist. Wer in den 80ern Filme gesammelt hat, wird hier ein kleines Déjà-vu erleben.
Die Uhr erscheint als Teil der Casio-Vintage-Reihe und richtet sich vor allem an Sammler und Fans des Films, die ihr Handgelenk mit einem Stück Kinogeschichte schmücken wollen.

Apple Watch? Keine Chance gegen echten Kult
Während moderne Smartwatches wie die Apple Watch mit immer neuen Sensoren, Gesundheitsdaten und App-Spielereien auftrumpfen, setzt Casio auf das, was Software-Updates nicht ersetzen können: echten Kult.
Die Taschenrechneruhr war schon in den 80ern ein Statement – heute ist sie eine Zeitmaschine im doppelten Sinn: technisch simpel, aber stilistisch unschlagbar.
Apple kann viel, aber eines gelingt selbst Cupertino nicht – Nostalgie zum Anfassen. Wo die Apple Watch alle paar Jahre durch ein neues Modell ersetzt wird, bleibt Casios Kultuhr einfach zeitlos.
Exklusiv und limitiert – so bekommt ihr sie
Ganz einfach wird der Kauf allerdings nicht: Laut Casio wird die CA-500WEBF ausschließlich an Mitglieder des Casio-ID-Programms verkauft. Wer dazugehören will, sollte sich also rechtzeitig registrieren. Der offizielle Startschuss fällt am heutigen 22. Oktober und angesichts des Fanpotenzials dürfte die Uhr schnell vergriffen sein.
Kleiner Spartipp zum Schluss: Wer auf die Sondergravur verzichten kann, bekommt das reguläre Modell Casio CA-500WE-1AEF deutlich günstiger – zum Beispiel bei Amazon. Funktional identisch, aber ohne Fluxkompensator auf der Rückseite (bei Amazon ansehen) – ihr solltet euch aber auf happige Wartezeiten von 3 bis 7 Monaten gefasst machen.
- Unterschiede der Apple Watch Nike+ Series 4: Besser diese Smartwatch-Version wählen?
- Über 3.000 € für eine G-Shock: Das ist das neue Flaggschiff-Modell von Casio
- Watch Ultimate 2: Huaweis neue Luxus-Uhr besitzt einzigartige Funktion für Geheimagenten
- Disney Dreamlight Valley: Quiz für wahre Herrscher
