Am 26.10.2025 steht in Borna ein verkaufsoffener Sonntag an. Ein Ausflug in die Stadt kann sich also lohnen. In Borna dürfen die Geschäfte auch 2025 wieder an ausgewählten Sonntagen öffnen. Neben zwei Terminen im Dezember steht am 26. Oktober ein herbstlicher Einkaufssonntag im gesamten Stadtgebiet an – ein Anlass zum gemütlichen Bummeln und Entdecken. Es gibt zusätzlich noch 2 weitere Shopping-Sonntage in diesem Jahr im Kalender anzukreuzen. In Sachsen gibt es die Möglichkeit für bis zu vier verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr. Welche Tage das genau sind, wird gemeinschaftlich zwischen Städten, Gemeinden und den Händlervereinigungen festgelegt. Einzelne Orte dürfen die Regelung gegebenenfalls ausweiten. Fix sind jedoch die erlaubten Öffnungszeiten von 12:00 bis 18:00 Uhr.
Auch wenn der Herbst sehr ungemütlich werden kann, wird ein verkaufsoffener Sonntag ausgiebig genutzt. Das Thermometer zeigt im sächsischen Borna am Sonntag Temperaturen von bis zu 9°C. Es wird aller Voraussicht nach leicht regnerisch, packen Sie also lieber einen Regenschirm ein.
Auch interessant:
・Bundesweiter verkaufsoffener Sonntag am 26. Oktober 2025
・Weitere Nachrichten zum Thema Shopping
・Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Nächste verkaufsoffene Sonntage in Borna
Unten stehend finden Sie die Infos zu allen Verkaufsöffnungen. Kurzfristig sind Terminänderungen möglich. Nutzen Sie dafür den direkten Kontakt mit dem Veranstalter.
(Quelle: borna.de/city_info, Stand: 23.10.2025)
Wie hat sich der verkaufsoffene Sonntag eigentlich entwickelt?
Lange Zeit hatten viele Geschäfte in Deutschland die gesamte Woche von 5:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Dies änderte sich mit dem Aufkommen der großen Kaufhäuser Ende des 19. Jahrhunderts, im Zuge derer 1891 beschlossen wurde, dass alle Geschäfte sonntags nur fünf Stunden öffnen durften. Die allgemeine Sonntagsruhe in Geschäften wurde erst 1919 eingeführt und fand ihren Niederschlag in allen Ladenschlussgesetzen in der Bundesrepublik Deutschland. Sonderregelungen gelten heute nur noch für Bahnhöfe, Flughäfen und Geschäfte in den Nord- und Ostseebädern. Für Märkte, Messen und andere Veranstaltungen sind jährlich vier Einkaufssonn- und Feiertage möglich. Der Verkauf darf jedoch die sechs Stunden nicht überschreiten und muss außerhalb der Hauptgottesdienste der örtlichen Kirche stattfinden.
Wie sieht es europaweit mit Sonntagsshopping aus?
Italien erlaubt 8 verkaufsoffene Sonntage, ansonsten sind Ladenöffnungen verboten. Bestimmte weiterführende Regelungen gelten dagegen für einzelne große Städte, wie Mailand oder Rom. In der Hauptstadt sind die Adventssonntage beispielsweise verkaufsoffen. In Polen kann man den Wochenendeinkauf zum Beispiel in aller Regel bequem auf Sonntag schieben. Die Läden unserer östlichen Nachbarn sind hier auch sonntags geöffnet, solange der Tag nicht auf einen Feiertag fällt. In Frankreich gibt es eine landesweite Regelung. Hier dürfen Geschäfte an insgesamt 5 Sonntagen öffnen. Die Händler dürfen die Zeitpunkte frei wählen und nutzen meist natürlich die Vorweihnachtszeit. Zusätzlich können für Großstädte die Bürgermeister selbst auch eigene Vorschriften erlassen.
Folgen Sie Sabo schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@Sabo+++
