In Merseburg findet am nächsten Sonntag, den 26.10.2025, wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt und so mancherlei Schnäppchen wartet auf Sie. Der Anlass dafür ist das Merseburger Zauberfest. Wenn Hexen, Magier und Fabelwesen durch Merseburg ziehen, verwandelt sich die Altstadt ins Reich der Fantasie. Beim Zauberfest am 25. und 26. Oktober locken Bühnenprogramm, Marktstände und magisches Treiben – ein Wochenende voller Spaß, Glitzer und Shoppingzauber. Darüber hinaus stehen bis dato noch keine weiteren Sonntagsöffnungen fest. Sachsen-Anhalt darf an bis zu vier Sonn- und Feiertagen im Jahr Geschäfte öffnen. Man verzichtet also auf Sonderregelungen über das bundesweite Ladenschlussgesetz hinaus (wobei besondere jahresbezogene Ausnahmen nicht ausgeschlossen sind).
Wetter und Jahreszeit sind den meisten Shoppingbegeisterten bei so einer Gelegenheit egal. Auch im Herbst sind die Städte am verkaufsoffenen Sonntag voll. Das Thermometer zeigt im sachsen-anhaltischen Merseburg am Sonntag Temperaturen um die 9°C. Es wird aller Voraussicht nach stark bewölkt, es bleibt trocken.
Hier weiterlesen:
・Bundesweiter verkaufsoffener Sonntag am 26. Oktober 2025
・Weitere Nachrichten zum Thema Shopping
・Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Wo und wann in Merseburg verkaufsoffene Sonntage geplant sind
In der folgenden Übersicht erfahren Sie mehr zu den Terminen der Sonntagsöffnungen. Es gilt zu beachten, dass kurzfristig Termine verschoben oder gänzlich abgesagt werden können. Nutzen Sie dafür den direkten Kontakt mit dem Veranstalter.
(Quelle: merseburg.de, Stand: 23.10.2025)
Verkaufsoffene Sonntage früher und heute
Bis sich die großen Kaufhäuser Ende des 19. Jahrhunderts durchsetzten, hatten viele Geschäfte in Deutschland die gesamte Woche von 5:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. 1891 wurde beschlossen, dass alle Geschäfte sonntags nur fünf Stunden öffnen durften. Die allgemeine Sonntagsruhe in Geschäften wurde erst 1919 eingeführt und beeinflusste auch die folgenden Ladenschlussgesetze in der Bundesrepublik Deutschland. Sonderregelungen gelten heute für Bahnhöfe, Flughäfen und Geschäfte in den Nord- und Ostseebädern. Zu bestimmten Anlässen sind jährlich vier Einkaufssonn- und Feiertage möglich. Der Verkauf darf jedoch die sechs Stunden nicht überschreiten und muss außerhalb der Hauptgottesdienste der örtlichen Kirche stattfinden. Die einzelnen Bundesländer können jedoch diese Beschränkungen jeweils in Eigenverantwortung erweitern.
Die Regelungen für verkaufsoffene Sonntage im europäischen Ausland
Geschäfte in Polen haben hier an so gut wie jedem Sonntag geöffnet. Nur an 12 gesetzlichen Feiertagen bleiben die Türen verschlossen. Den Ladenbesitzern in Spanien wird großzügig das Weihnachtsgeschäft gewährt. An jedem Sonntag im Dezember dürfen hier in den Geschäften Waren angeboten werden. Dazu kommt der jeweils erste Sonntag in jedem Monat, im August sogar zusätzlich der letzte. In Griechenland steht man an Sonntagen weitgehend vor verschlossenen Ladentüren. Ausnahmen von der Regel gibt es hier in wichtigen Touristenregionen und auch in großen griechischen Städten.
Folgen Sie Sabo schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@Sabo+++
