VHS bietet Kurse zum Fotografieren und Microsoft Office an

Langenfeld. Die Volkshochschule Langenfeld hat gleich zwei mehrtägige Kurse Anfang November im Programm. Zum einen geht es um das Fotografieren, zum anderen Microsoft-Office-Anwendungen.

Die Volkshochschule (VHS) Langenfeld bietet mit dem Kurs „Fotografieren leicht gemacht 2“ einen kompakten Aufbaukurs für Fotografie-Interessierte an, die ihre Grundkenntnisse gezielt vertiefen möchten. Der Kurs startet am Freitag, 7. November, um 19 Uhr im Kulturzentrum. An vier Terminen wird das Belichtungsdreieck – bestehend aus Zeit, ISO und Blende – praxisnah behandelt, etwa für Bewegungs-, Makro-, Abend- und Nachtaufnahmen mit verlässlichen Ergebnissen. Zudem experimentieren die Teilnehmenden mit dem Bokeh-Effekt als Gestaltungselement, also den unscharfen Bereichen eines Fotos. Themen wie Filtereinsatz, Weißabgleich und Histogramm runden den technischen Teil ab. Für nachhaltigen Lernerfolg sorgen Praxiseinheiten: An zwei Samstagen geht es auf „Fotosafari“ an wechselnde Orte, um das Erlernte in realen Lichtsituationen umzusetzen.

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen in Kameraeinstellungen – also Blende, Belichtungszeit, ISO und deren Zusammenspiel. Durch die Kombination aus technischer Präzision, gestalterischem Know-how und praxisnahen Übungen bietet der Kurs einen klaren Mehrwert für alle, die fotografisch den nächsten Schritt gehen möchten. Eine Anmeldung ist unter der Kursnummer 252-4302 erforderlich, die Teilnahmegebühr beträgt 95,40 Euro.

Darüber hinaus bietet die VHS ab 10. November einen praxisorientierten Bildungsurlaub an, der Berufstätigen eine fundierte Einführung in die Microsoft-Office-Anwendungen Word, Excel und PowerPoint vermittelt. Der dreitägige Kurs findet jeweils von 10 bis 16.15 Uhr im Kulturzentrum statt und richtet sich an alle, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern und sich optimal auf die Anforderungen des modernen Büroalltags vorbereiten möchten. Die Teilnehmenden erwerben umfassende Kenntnisse in der Anwendung der Programme und lernen anhand praxisnaher Übungen und anschaulicher Erklärungen, wie sie professionelle Dokumente erstellen, Excel-Tabellen effizient nutzen und ansprechende Präsentationen gestalten. Der Kurs vermittelt sowohl grundlegende Funktionen als auch Fortgeschrittenentechniken, die den Büroalltag erleichtern und strukturieren.

Am ersten Kurstag steht Microsoft Word im Mittelpunkt: Die Teilnehmenden lernen die Textverarbeitung, das Erstellen von Tabellen, den Umgang mit Vorlagen sowie das Arbeiten mit Serienbriefen und Grafiken. Der zweite Tag widmet sich Microsoft Excel – hier geht es um die Grundlagen der Tabellenkalkulation, Formatierung, Formeln und Diagramme. Am dritten Tag steht Microsoft PowerPoint auf dem Programm: Die Teilnehmenden lernen, ansprechende Präsentationen zu gestalten, Folienlayouts zu entwickeln und Animationen sowie Übergangseffekte gezielt einzusetzen.

Der Kurs richtet sich an Berufstätige aller Branchen, die Microsoft Office in ihrem Arbeitsalltag nutzen möchten, aber noch wenig Erfahrung mit den Programmen haben. Grundkenntnisse im Umgang mit Tastatur und den Betriebssystemen Windows 10 oder 11 werden vorausgesetzt. Eine Anmeldung ist unter der Kursnummer 252-2200 erforderlich, die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro.

Anmeldung und Information zu den Kursen bei der VHS Langenfeld, Rathaus, Zimmer 005, Telefon 794-4555/-4556. Internet: www.vhs-langenfeld.de

(fbu)

Mehr von RP ONLINE

Konditorin erklärt in VHS-Kursus den Weg zum perfekten Dessert

Bäume pflanzen für Klima und Gemeinschaft

Das bringt die Kreativa 2025

Related Post

Leave a Comment