Guten Morgen!
Heute habe ich euch die wichtigsten Neuigkeiten für die Stadt und den Landkreis zusammengestellt – kurz und knapp erzählt. Kommt gut in den Tag.
Visionäre Karstadt-„Pläne“ bringen Celle in Berlin in die Schlagzeilen
Zur Avantgarde der Kaufhaus-Nachnutzung und Stadtentwicklung zählt man in Berlin das kleine Celle:
In der Hauptstadt zeigen sich Fachkreise beeindruckt von den Ergebnissen des Karstadt-Architekturwettbewerbs.
Den Wettbewerb ordnet man der „Stadt Celle“ zu:
Dabei wollte die Stadt damit gar nichts zu tun haben.
In Sachen Karstadt müsste es in Kürze jedoch interessantere Neuigkeiten aus dem Rathaus geben:
Welche Pläne hat OB Jörg Nigge in der Schublade?
Ist der lokale Buchhandel in Gefahr? Das sagen Celler Buchhändler
Darum geht es:
Die Zahl der Buchhändler ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Auch Buchhandlungen im Landkreis Celle berichten von einer schwierigen Situation.
Das sind die Gründe:
Neben fehlenden Nachfolgern spielen auch finanzielle Aspekte und die Konkurrenz durch Filialketten eine zentrale Rolle.
So versucht man, dem entgegenzuwirken:
Lokale Buchhändler setzen auf Kundennähe – sowohl vor Ort als auch online.
Die große CZ-Laternenumzüge-Übersicht
Darum geht es:
Die Tage werden immer kürzer und die Zeit zum Basteln beginnt. Viele Kinder und Familien nutzen die dunklen Monate, um gemeinsam mit der Laterne durch die Nachbarschaft zu gehen.
Lieber mit anderen gehen?
Es gibt auch organisierte Umzüge. Der erste startet bereits am Freitag, 24. Oktober, in Oldendorf (Südheide). Los geht es um 18 Uhr am Sportplatz, organisiert von der Ortsfeuerwehr Oldendorf.
So können Sie dabei sein:
Die Auswahl von Laternen- oder St.-Martins-Umzügen ist groß. Hier gibt es den großen CZ-Überblick für Stadt und Landkreis Celle.
Neuer Polizeichef: Markus Heins übernimmt Station in Lachendorf
Das ist passiert:
Anfang September ist Karsten Kuhls als Leiter der Polizeistation Lachendorf von Markus Heins abgelöst worden. Wir haben den neuen Chef am Südfeld zum Gespräch getroffen.
Das hat ihn geprägt:
Fast zehn Jahre lang war Heins in der Polizeiinspektion Mitte in Hannover tätig. Drogen und Aids waren ein großes Thema zu der Zeit. Heins hat dabei Erfahrungen gesammelt, die ihn bis heute prägen – und die er weitervermitteln will.
Dem Landkreis Celle bleibt er treu:
Markus Heins stammt aus Sülze, hat viele Jahre in Bergen gearbeitet und wohnt in Baven. Mit der Leitung der Polizeistation Lachendorf hat er ein Gebiet im Landkreis übernommen, in dem er jetzt vor allem eines machen muss: sich ein Netzwerk aufbauen. Bei seiner Arbeit sind ihm bestimmte Werte wichtig.
Super-GAU abgewendet: Landesliga-Lizenz für MTV Eintracht Celle gesichert
Überraschende Wende:
Bisher waren die Verantwortlichen des MTV Eintracht Celle davon ausgegangen, dass sie im Falle einer Abmeldung ihrer zweiten Herren-Mannschaft aus der Kreisliga auch die Lizenz für ihre Landesliga-Truppe verlören. Doch dem ist nicht so.
Kriterien dank Jugendteams erfüllt:
Sollte die zweite Mannschaft des MTVE in der laufenden Kreisliga-Saison doch noch vom Spielbetrieb zurückgezogen werden, hätte dies keine Auswirkungen auf die Landesliga-Lizenz. Denn die Bedingungen sind durch zwei 11er-Jugend-Mannschaften der Eintracht bereits erfüllt. Da eine davon als Spielgemeinschaft mit dem SC Wietzenbruch gemeldet ist, hatte es Irritationen gegeben, weil die Spielordnung hier nicht eindeutig formuliert ist.
Kreissportgericht entscheidet:
Die MTVE-Verantwortlichen baten den Celler Fußballkreis um Überprüfung, ob die Kriterien erfüllt sind. Nach Recherchen wurde dies bestätigt. Das Kreissportgericht als in diesem Fall zuständige Instanz verfasste einen entsprechenden Beschluss, der rechtskräftig ist.
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Schau doch mal auf unseren Kanälen auf
Instagram
und
Facebook
vorbei!



