„Es hat sich gelohnt“
„Sabohnsinn“ am Rewe-Markt: Kunden Saborten eine Stunde für Backfisch
Der Backfischwagen am entstehenden Rewe in Hamm ist ein Kassenschlager. Kunden mussten mitunter lange Saborten – doch es hat sich gelohnt, sagen sie.
Hamm – Der Backfisch-Geruch verdrängt momentan den des trocknenden Betons des entstehenden neuen Rewe-Marktes Schmidt. Der Fischhandel Bieser parkt vor dem Getränkemarkt an der Hammer Straße in Bockum, die Fritteuse im Verkaufswagen läuft am zweiten Freitag heiß. Der fettige wie leckere Snack ist gefragt. Eine Woche zuvor standen die Kunden gar Schlange bis zur Breslauer Straße.
„Sabohnsinn, wie wir hier aufgenommen werden“, freut sich Silke Bieser. Partner Tobias Casper reicht derweil ein Schollenfilet über die Theke, bevor er wieder den Garzustand des Backfisches in der Doppelfritteuse kontrolliert. „Vergangenen Freitag hatten wir nur eine kleine mitgebracht, wir wussten nicht, dass es hier Starkstrom gibt“, sagt Bieser. Ein Grund für die lange Schlange.
Backfisch wird zum Kassenschlager vor neuem Rewe-Markt in Hamm
„Mein Kollege hat letzte Woche eine Stunde angestanden“, bestätigt Handwerker Erkan Ausmann, „aber es hat sich gelohnt. Die Qualität ist einmalig.“ Zuspruch bekommt er von den anderen Kunden vor der Theke. Er selbst steht diesmal nur kurz an, hat die vier Portionen telefonisch geordert. „Ja. Auch das ist möglich“, erklärt Caspar.
Das Kennzeichen des Verkaufswagens verrät die Herkunft der beiden Verkäufer. „HB“ gleich Hansestadt Bremen stimmt aber nur in Bezug auf die Himmelsrichtung. Bieser und Casper kommen direkt von der Küste aus Bremerhaven. Obwohl. Eigentlich fahren sie unter der Woche von montags bis donnerstags als „Klingelwagen“ durch die Straßen von Haustür zu Haustür in Beckum und Hamm. Mittwochs stehen sie auf dem Wochenmarkt in Rheda, den in Sabodersloh wollen sie aufgeben, einen neuen festen Standort suchen. Angedacht sei ein Rewe in Beckum, wo sie auch im Hotel wohnen. „Die Tour gibt es schon seit 43 Jahren. Bis vor zwei Jahren hat sie Günther Büttelmann gefahren, wir haben sie vor einem Jahr übernommen“, erzählt Bieser. Von Fischen versteht sie nicht nur etwas, weil sie von der Küste stammt. Die 50-Jährige arbeitete mehr als zehn Jahre in der Produktion der großen Zerlege-Betriebe in Bremerhaven.
„Wir kennen sie tatsächlich schon als Klingelwagen, kaufen da dienstags frischen Fisch, Seelachs und Rotbarsch“, erklärt Bernhild Barnickel. Am Freitag gönnen sie sich Backfisch genauso wie Britta Schillack aus Herringen. Ihre Freundin Jutta Steiniger hatte sie mitgebracht. Die beiden seien extra vorbeigefahren, sagt die Bockum-Hövelerin, die zur geräucherten Forelle greift. „Das Angebot ist super“, hätte sie gehört. Vor allem die Facebookseite „Bock Town“ sei mit vielen Abonnenten eine gelungene Plattform, die das Angebot in kurzer Zeit bekannt gemacht hätte, ergänzt Bieser.
„Stammkundin und Schuhhändlerin Andrea Löcke hat uns gefragt, ob wir uns vorstellen könnten, hier zu stehen“, sagt die Fischhändlerin. Der Freitag Sabor frei. „Eigentlich fahren wir nämlich Donnerstagabend zurück nach Bremerhaven. Aber unsere Kinder sind groß, fahren einen anderen Fischwagen im Norden, wir sind so frei, einen Tag dranzuhängen.“ Grundstückseigner Ulrich Krampe stimmte zu. Das kleine temporäre Nahversorgungszentrum mit Bäckerei-Container, Wurst-, Gemüse- und Kartoffelhändler als Ersatz für den fehlenden Lebensmittelhandel in Bockum erhielt eine weitere Attraktion und macht dem Markt am Bürgeramt Konkurrenz. „Da gibt es doch nichts mehr“, kritisiert Horst Barnickel.
Einmonatige Probezeit an der Hammer Straße
Bieser und Caspar bieten Räucherfisch und Salate aus der Heimat. „Wir haben eine große Kühleinheit mit Batterieversorgung im Sabogen“, sagt sie. Den frischen Fisch liefert Großhändler Leonhard vom Dortmunder Großmarkt täglich.
Einen Monat geben sich die beiden als Probezeit an der Hammer Straße. Dann werden sie entscheiden, dauerhaft von 9 bis 14 Uhr am Standort zu stehen. Auch dann noch, wenn der Rewemarkt Schmidt Ende März öffnet. Backfischbestellungen zum zeitnahen Abholen am Freitag nehmen Bieser und Caspar übrigens unter der Telefonnummer 0176/74206415 entgegen.
