Krefeld. Der VfL Eintracht Hagen kommt als Tabellenzweiter zur HSG Krefeld. Trotz personeller Ausfälle wollen die Eagles nach drei Niederlagen zurückschlagen – und die eigenen Fans belohnen.
Drei Spiele in Folge hat die HSG Krefeld verloren. Am Freitagabend (20 Uhr, Glockenspitzhalle) empfängt die Mannschaft von Mark Schmetz den Tabellenzweiten VfL Eintracht Hagen. Auf die Krefelder Handballfans wartet also ein absolutes Topspiel. Die Eagles können auf die Unterstützung ihrer Fans zählen und setzten für den Familientag der SWK bereits über 1400 Tickets ab.
Zum ersten Mal treffen die HSG Krefeld Niederrhein und der VfL Eintracht Hagen am Freitagabend in der 2. Handball-Bundesliga aufeinander. Während die Eagles nach drei Niederlagen in Folge auf Platz 15 abrutschte, gelang dem VfL Eintracht Hagen am Montagabend durch einen 39:29-Heimerfolg über die Eulen Ludwigshafen der Sprung auf den 2. Tabellenplatz.
Weiter drei Ausfälle
Personell muss Mark Schmetz am Freitagabend auch weiterhin ohne Finn Rüspeler, Falk Kolodziej und Lukas Siegler auskommen. Aber die Eagles können im Duell gegen Hagen nichts verlieren, nur gewinnen. Niemand wird gegen die Westfalen einen Sieg einplanen. Und auch die jüngste Niederlage wird die HSG-Profis nicht von ihrem Weg abbringen. „Es gibt keinen Grund, die Köpfe hängen zu lassen. Wir werden weiter Vollgas geben“, sagt Rechtsaußen Niklas Michalski. Etwas Abwechselung gab es für die Spieler und Verantwortlichen der HSG Krefeld Niederrhein am Montagabend, sie wurden von Inhaber Johannes Furth in den Nordbahnhof eingeladen.
Der VfL Eintracht Hagen gehört zu den Top 25 – Teams der ewigen Tabelle der 2. Handball-Bundesliga. Die Westfalen rangieren dort auf Platz 24 und spielen ihre 19. Spielzeit in der zweithöchsten Spielklasse. Die HSG Krefeld befindet sich dort aktuell auf Rang 164 und rollt das Feld in ihrer zweiten Zweitligasaison von hinten auf.
„Hagen spielt dieses Jahr ganz klar um die Aufstiegsplätze mit. Das Team hat schon in der letzten Saison eine überragende Rückrunde gespielt und sich mit Linus Kutz vom THW Kiel noch einmal verstärkt. Für uns ist das eine neue, große Aufgabe – aber wir freuen uns, uns mit einem solchen Topteam vor heimischem Publikum messen zu dürfen“, sagt Mark Schmetz vor dem vierten Heimspiel der Saison.
Verteidigung ausbaufähig
40 Gegentore kassierte die Deckung der Krefelder beim TSV Bayer Dormagen am letzten Spieltag. Und nur beim ersten Saisonspiel in Ferndorf blieb man in der Abwehr bei unter 30 Gegentoren. „Wir haben in der ersten Halbzeit stark verteidigt und uns vorne gute Chancen erspielt. Leider war unsere Wurfquote katastrophal. Ich will nichts beschönigen – aber mit einer besseren Ausbeute hätten wir auch 40 Tore machen können“, sagte Mark Schmetz mit Blick auf das Spiel in Dormagen. „Wir verlieren nicht wegen des Systems oder unserer Spielanlage – es sind Kleinigkeiten, an denen wir arbeiten, um uns zu verbessern.“
Eintracht Hagen startete mit drei Siegen beim HSC 2000 Coburg (31:29), gegen die HSG Nordhorn-Lingen (27:23) und beim TuS Ferndorf (28:27) in die Spielzeit 2025/2026. Zu Hause musste man sich dann dem HC Elbflorenz 2006 mit 36:37 geschlagen geben, holte beim TV Hüttenberg ein 28:28-Unentschieden. Die drei letzten Spiele konnten die Westfalen gegen TuSEM Essen (39:36), beim HC Oppenweiler/Backnang (42:31) und gegen die Eulen Ludwigshafen (39:29) wieder für sich entscheiden.
Tickets für die Partie gegen den VfL Eintracht Hagen gibt es entweder online auf der Homepage der HSG oder an der Abendkasse, die Glockenspitzhalle öffnet ab 18.30 Uhr.
(MaHa mwi)
Mehr von RP ONLINE
A-Jugend von Bayer Dormagen muss hart für Sieg kämpfen
So steht’s um die Spielersuche bei Bayer Dormagen
Lange Sperre bei Ratinger Ice Aliens, ein Finne stellt sich vor
