Weimar am Donnerstag – Die Nachrichten des Tages

Peggy Patzschke liest aus „Bis ans Meer“

Die Moderatorin Peggy Patzschke hat ein Buch geschrieben, dass eine Familiengeschichte geprägt von Flucht und Vertreibung mit ihren eigenen familiären Erfahrungen verknüpft. Ihr Buch „Bis ans Meer“, stellt sie am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr in der Thalia-Buchhandlung in Weimar vor. Die Lesung wird vom Inner Wheel Club Weimar veranstaltet, der mit den Einnahmen gute Zwecke unterstützt. Der Eintritt kostet 15 Euro. red

Bürgerbüro ohne „Plaste und Elaste aus Schkopau“

Nach mehrmonatigem Umbau und Modernisierung wird am Montag, 27. Oktober, das Bürgerbüro im Haus 2 der Stadtverwaltung Weimar wiedereröffnet. Die Räumlichkeiten bieten laut Stadt künftig eine deutlich verbesserte Besprechungssituation für Bürgerinnen und Bürger, mehr Diskretion und Datenschutz bei Beratungsgesprächen sowie freundlich gestaltete Aufenthaltsbereiche mit vergrößerter Wartezone und eine neue Kinderecke. Bei deren Gestaltung waren mit der Kinderbeauftragten Sina Solaß auch ganz junge Weimarer beteiligt. Nicht zuletzt erhalten die Mitarbeitenden des Bürobüros in der Schwanseestraße deutlich moderne Arbeitsplätze.

Das Bürgerbüro war interimsmäßig im Marie-Juchacz-Saal untergebracht, der sonst als Briefwahlbüro dient und bisher häufig Ort von Sitzungen des Stadtrates gewesen ist. Diese Sitzungen sollen aber weiterhin zumindest noch das kommende Jahr über im Seminargebäude der Weimarhalle stattfinden. Dieser sei technisch auf dem neuesten Stand und lasse eine bessere Sitzordnung zu als der Saal der Stadtverwaltung.

„Das Bürgerbüro ist jetzt schicker, mit besseren Materialien“, sagte Bürgermeister Ralf Kirsten (Weimarwerk). Damit sei es vorbei mit „Plaste und Elaste aus Schkopau“, fügte er schmunzelnd hinzu. red

Auch interessant

Gruseltour durch Lost Place und Tanzen mit Zombies: Tipps für Halloween in Weimar und im Weimarer Land

Familienfest mit Flohmarkt, Bäumchen & Co. auf dem Marktplatz

Der vierte Familientag in Weimar findet am Sonntag, 26. Oktober, auf dem Marktplatz statt. Dabei vergibt die Stadt wieder Willkommensbäumchen samt Urkunden an frisch gebackene Eltern, deren Babys seit Oktober 2024 geboren wurden und die in Weimar wohnhaft sind.

Rundherum finden Familien von 10 bis 14 Uhr auf dem Marktplatz ein buntes Rahmenprogramm mit Unterhaltung und Informationen sowie vielen Aktivitäten für Kleinkinder. So bieten Stände Informationen rund um die Gesundheit und Entwicklung der jüngsten Weimarer, es präsentieren sich unter anderem Kindergärten, Tagesmütter und das DRK mit „Workshops zum Thema Erste Hilfe am Kind“. Nicht zuletzt verlockt ein Baby- und Kindersachen-Flohmarkt zum Stöbern. red

Oktoberfest in der Sophienheilstätte

Bevor sich die Sophienheilstätte in München bei Bad Berka zu Halloween wieder in ein Gruselschloss verwandelt, wird an der einstigen Klinik Oktoberfest gefeiert. Besucherinnen und Besucher erwarten am 25. und 26. Oktober Musik, Spiel und Spaß. Am Samstag öffnet um 13 Uhr der Biergarten samt Abenteuerspielplatz, und mit einem Ticket (10 Euro) kann auch die Sophienheilstätte erkundet werden. Am Sonntag geht es um 10 Uhr los mit dem Frühschoppen und einer Tour, geführt durch eine ehemalige Krankenschwester der Heilstätte. Die zweistündigen Touren starten um 10, 12.30 und 15 Uhr. Tickets für die Touren müssen separat gekauft werden. red

Tickets und weitere Informationen unter www.sophienheilstaette.com

Auch interessant

Stubentiger-Fans aufgepasst: Katzenausstellung feiert Comeback im Weimarer Land

Geschichte eines Hochwassers als Theater auf dem Eis

Das Projekt „Fluten“ inszeniert noch bis zum 1. November in Weimar mehrere Veranstaltungen, die sich künstlerisch mit der Klimakrise auseinandersetzen. Das Stück „Sturm, Wasser, Eis“, präsentiert vom Stockwerk e.V., bringt Eissportlerinnen und -sportler des ESC Erfurt, Kunstschaffende und Menschen mit geistiger Behinderung auf einer Bühne zusammen. Dargestellt wird die Geschichte eines Hochwassers – angelehnt an die Thüringer Sintflut von 1613 – übertragen in die Gegenwart.

Zu sehen ist „Sturm, Wasser, Eis“ am 25. Oktober um 18.30 Uhr und am 26. Oktober um 15 Uhr in der Sporthalle „Tonne“ am Wimaria-Stadion. Das Publikum erlebt in der Performance, wie Menschen mit geistiger Behinderung Spannungen und Konflikte besonders feinfühlig wahrnehmen. Das Stück blickt auf den Klimawandel und macht deutlich, dass Menschen der Krise nicht machtlos gegenüberstehen, sondern Handlungsspielräume haben. red

Eintritt wird auf Spendenbasis erhoben. Plätze reservieren kann man unter www.fluten-weimar.de.

Ideen für die Marktstraße in Weimar

Mit der Mikrofinanzierung 2025 unterstützt die Stiftung Baukultur Thüringen zehn Projekte, die auf unterschiedliche Weise zur Baukultur in Thüringen beitragen. In Weimar soll es um eine Umgestaltung der Marktstraße. Studierende haben in einem Workshop Visionen entwickelt, um die Aufenthaltsqualität in der Marktstraße zu verbessern. Am 24. Oktober werden die Ergebnisse ab 16 Uhr bei „M Books“ in der Marktstraße 16 ausgestellt und mit Expertinnen und Experten diskutiert. Anschließend kann die Ausstellung noch zwei Wochen im Buchladen besucht werden. red

Auch interessant

Vollsperrung auf der B7: Beifahrer werden zu Rettern in letzter Sekunde

Sonderöffnungszeiten der Kompostanlage

Die Kompostanlage der Stadtwirtschaft Weimar bietet wieder erweiterte Öffnungszeiten an. An zwei zusätzlichen Samstagen haben Bürgerinnen und Bürger der Stadt die Möglichkeit, ihre kompostierbaren Gartenabfälle kostenfrei abzugeben. Die Sonderöffnungszeiten gelten jeweils von 8 bis 13 Uhr am 25. Oktober und 8. November. Der Verkauf von Kompost ist an diesen Samstagen nicht möglich. red

Herbstputz auf den Radwegen am Ettersberg

Einen Herbstputz der Radwege von und nach Berlstedt planen am Samstag, 25. Oktober, Mitglieder der Bürgerinitiative „Alltagsradwege für unsere Region“. Es werden Freiwillige gesucht, die mit anpacken, und wenn möglich auch Besen und Laubharken mitbringen. Treffpunkt ist am Samstagmorgen um 10 Uhr an den Rastplätzen und den Radwegen. red

Udo-Jürgens-Konzert in Nohra

Lieder von Udo Jürgens erklingen am Samstag, 25. Oktober, in der Kirche in Nohra. Peter Frank spielt um 15 Uhr sein Programm „Melodien eines Lebens“. Dazu laden der Verein „Wir sind Nohra“ und die Ortschronisten Nohra ein. Der Eintritt beträgt 7,50 Euro. red

Weitere aktuelle Beiträge aus Weimar und Umgebung

  • Weimar auf der Frankfurter Buchmesse: Dieses Buch schafft es auf die Hotlist
  • 70.000 Euro Schaden im Weimarer Land: Polizeihubschrauber sucht möglichen Brandstifter
  • Riesenkürbis im Weimarer Land: Das bringt der Gigant auf die Waage
  • Weimarer Land: Selbst die Dorfältesten staunen – „Noch nie so ein Jahr erlebt“

Matinee zu Ehren des Komponisten Hummel

Die Hummel-Gesellschaft Weimar veranstaltet am Sonntag, 26. Oktober, 11 Uhr, in der Musikschule eine Kammermusik-Matinee zu Ehren des 247. Geburtstags von Johann Nepomuk Hummel. Dabei spielt das Klenke-Quartett das Streichquartett op. 30 Nr. 1 von Johann Nepomuk Hummel. Eröffnet wird das Konzert durch Ada Josefa Brecht, die diesjährige Trägerin des Sonderpreises der Hummel-Gesellschaft. Ein Nocturne am Klavier zu vier Händen und Rondoletti für Harfe und Klavier schließen sich an. red

Karten zu 25 Euro sind in der Tourist-Information Weimar und an der Tageskasse erhältlich

Related Post

Leave a Comment