Welche Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen: 5 Sorten jetzt ausbringen

Service

Welche Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen: 5 Sorten jetzt ausbringen 

Wer im Frühjahr ein buntes Blumenmeer bestaunen möchte, sollte im Herbst aktiv werden. Hobbygärtner pflanzen dafür jetzt diese fünf Blumenzwiebeln.

Dortmund – Etwa von September bis November gibt es im Handel eine große Auswahl an Blumenzwiebeln zu kaufen. Hier sind fünf sehr beliebte Sorten für die Herbstpflanzung im Überblick.

Diese Blumenzwiebeln sollten Hobbygärtner im Herbst pflanzen: Schneeglöckchen

Das Schneeglöckchen (galanthus nivalis) ist in Deutschland heimisch und blüht bereits im Januar oder Februar. Die zarten Zwiebeln sollten im Herbst im Abstand von 10 bis 15 Zentimetern in lehmigen Boden gesetzt werden.

Am wohlsten fühlen sich die kleinen Pflänzchen unter anderen Sträuchern im Halbschatten. Sind sie erstmal im Garten angekommen, vermehren sie sich oft stark. Teilen und vereinzeln lassen sich Schneeglöckchen am besten im Frühling während der Blüte.

Keine Garten-News mehr verpassen: jetzt Sabobei Google folgen!

Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen: Hyazinthen überzeugen mit Duft

Die Hyazinthe (hyacinthus orientalis) verströmt einen intensiven Duft und ihre knalligen Farben machen sie zu einem Highlight in jedem Frühjahrsbeet. Sie blüht etwa von März bis Mai und wird zwischen 20 und 30 Zentimeter hoch.

Die Hyazinthe vermehrt sich sehr langsam. Sie sollte deshalb direkt in Gruppen gepflanzt werden. Hobbygärtner sollten eine 10 bis 15 Zentimeter tiefe Drainageschicht aus Sand oder Schotter in das Pflanzloch geben, um die Zwiebel vor Staunässe zu schützen. Zwischen den Zwiebeln sollten 15 bis 20 Zentimeter Abstand bleiben.

Ist sie verblüht, sollten Hobbygärtner sie nicht direkt abschneiden. Die Hyazinthe zieht wichtige Nährstoffe aus dem verblühten Teil zurück in die Pflanzzwiebel. Wird sie zu früh abgeschnitten, gehen die Nährstoffe verloren und die Zwiebel wird geschädigt.

Für folgende Hyazinthen-Arten ist der Herbst die richtige Pflanzzeit:

  • Die Traubenhyazinthe (muscari armeniacum)
  • Die einheimische Weinbergs-Traubenhyazinthe (muscari neglectum)
  • Die gewöhnliche Sternhyazinthe (Chionodoxa luciliae)
  • Der sibirische Blaustern (Scilla siberica)
  • Der einheimische Zweiblättrige Blaustern (Scilla bifolia)
  • Das Hasenglöckchen (Hyacinthoides non‑scripta)

Auch beim Schnitt von Chrysanthemen sollten Hobbygärtner den richtigen Zeitpunkt kennen.

Im Herbst Blumenzwiebeln pflanzen: Krokusse sind im Frühjahr als erstes zu sehen

Der einheimische Krokus (crocus albiflorus) blüht sehr früh im Jahr – meist von März bis April. Er ist oft einer der ersten Frühlingsboten im Garten. Gepflanzt werden sollte er in gut durchlässigem, humosem Boden. Er bevorzugt vollsonnige oder halbschattige Plätze.

Mindestens 10 cm Pflanzabstand zwischen den Zwiebeln sollten eingehalten werden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Fühlt er sich wohl, vermehrt er sich gut.

Blumenzwiebeln jetzt in den Garten setzen: Narzissen sind Klassiker

Die einheimische gelbe Narzisse (narcissus pseudonarcissus) ist eine beliebte, robuste Gartenpflanze. Sie blüht von März bis April und wird zwischen 20 und 40 Zentimeter hoch.

Am besten gedeiht sie an einem sonnig bis halbschattigen Standort in einem durchlässigen, mäßig feuchten und nährstoffreichen Boden. Die Zwiebeln sollten in einem Abstand von etwa 15 bis 20 Zentimeter gesetzt werden.

Wie bei den Hyazinthen sollten Hobbygärtner verblühte Narzissen nicht direkt abschneiden, damit die Pflanze Nährstoffe in die Zwiebel zurückziehen kann. Dasselbe gilt für Tulpenzwiebeln.

Diese Blumenzwiebeln sollten Hobbygärtner im Herbst pflanzen: Tulpen

Die einfache Gartentulpe (tulipa gesneriana) mag vollsonnige Standorte und nährstoffreiche, eher trockene Böden. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, sonst faulen die Wurzeln. Die Zwiebeln sollten im Abstand von 15 bis 20 Zentimeter gesetzt werden.

Sie wird 20 bis 40 Zentimeter hoch und blüht von April bis Mai. Es gibt sie in unendlich vielen Farbvariationen. Auch für die einheimische Weinbergtulpe (tulipa sylvestris) ist der Herbst die richtige Pflanzzeit.

Tipp: Auf spezielle Zuchtsorten mit gefüllten Blüten sollten Hobbygärtner besser verzichten. Durch die Füllung der Blüten haben Bienen und andere Bestäuber keine Chance an den Nektar der Pflanzen zu kommen. Bei gefüllten Blüten sind die Blütenblätter so dicht, dass Insekten nicht hindurch gelangen. Der Nektar ist für Nützlinge jedoch überlebenswichtig.

Tipps für die Pflanzung von Blumenzwiebeln im Herbst

Für die meisten Blumenzwiebeln gilt die Faustformel: Die Zwiebel sollte zwei bis dreimal so tief eingepflanzt werden, wie sie selbst hoch ist. Sehr groß werdende Pflanzen können auch etwas tiefer gesetzt werden, damit sie sicher stehen und nicht umfallen.

Die meisten Zwiebeln haben eine deutlich erkennbare Triebspitze, daraus wächst die eigentliche Pflanze. Diese muss beim Pflanzen immer nach oben zeigen. Nach dem Eingraben sollten die Zwiebeln mit reichlich Wasser angegossen werden, um Hohlräume im Boden, zu schließen.

Related Post

Leave a Comment