Inhaltsverzeichnis
Welliges Haar ist einfach immer eine gute Idee – es wirkt natürlich, lebendig und verleiht jeder Frisur dieses gewisse Etwas. Ob lässige Beach Waves, glänzende Mermaid Waves oder edle Glamour-Wellen – mit ein paar Tricks kannst du dir den Look ganz einfach selbst ins Haar zaubern.
Das Schöne daran: Du brauchst kein Profi-Equipment oder Friseurwissen. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du mit oder ohne Hitze wunderschöne Wellen stylst – und worauf du achten solltest, damit sie lange halten.
1. Wellen mit dem Lockenstab
Wenn du dir gleichmäßige, elegante Wellen wünschst, ist der klassische Lockenstab* deine erste Wahl. Damit bekommst du im Handumdrehen Schwung ins Haar – und das mit wenig Aufwand.
So klappt’s:
Wasche deine Haare, lass sie gut trocknen und sprühe anschließend Hitzeschutz in die Längen. Föhne dein Haar am besten mit einer großen Rundbürste, das sorgt schon für etwas Volumen. Teile dein Haar dann in mehrere Partien.
Jetzt geht’s ans Styling. Nimm eine etwa fünf Zentimeter breite Strähne, halte das Ende fest und wickle sie locker um den Lockenstab – nicht zu nah am Ansatz! Nach zehn Sekunden lösen, kurz auskühlen lassen und vorsichtig mit den Fingern auflockern.
Tipp: Wickel die Strähnen abwechselnd nach innen und außen, so entsteht ein besonders natürlicher Look. Zum Schluss etwas Haarspray oder Textur-Spray – und fertig sind deine glänzenden Wellen!
2. Wellen mit Lockenwicklern
Wenn du dein Haar lieber schonend formen möchtest, sind Lockenwickler* perfekt. Sie kommen ganz ohne Hitze aus und zaubern trotzdem wunderbar weiche, voluminöse Wellen.
Trage zunächst etwas Volumenspray oder Schaumfestiger auf das leicht feuchte Haar auf. Dann rollst du Strähne für Strähne auf große Wickler (etwa vier Zentimeter Durchmesser). Beginne am Oberkopf und arbeite dich nach vorn und zu den Seiten.
Jetzt heißt es: Geduld. Lass die Wickler an der Luft trocknen oder verwende Föhnluft auf mittlerer Stufe. Wenn alles gut ausgekühlt ist, nimm sie vorsichtig heraus und lockere dein Haar mit den Fingern auf.
Tipp: Wenn du es eilig hast, kannst du Heizwickler verwenden – sie formen die Wellen schneller, aber sanft genug, damit dein Haar gesund bleibt.
3. Wellen mit dem Glätteisen
Auch mit einem Glätteisen* kannst du dir wunderschöne Wellen stylen. Diese Methode eignet sich perfekt für alle, die es eilig haben oder gern auf Reisen sind.
Wichtig: Dein Glätteisen sollte abgerundete Kanten haben, damit keine Knicke entstehen.
Und so funktioniert’s:
- Sprühe Hitzeschutz auf das trockene Haar.
 - Nimm eine mitteldicke Strähne, setze das Glätteisen etwa in der Mitte an und drehe es leicht nach außen.
 - Ziehe es langsam nach unten, während du die Drehung beibehältst.
 - Wiederhole das Ganze Strähne für Strähne.
 
Das Ergebnis sind weiche, natürliche Wellen, die aussehen wie im Urlaub. Für den perfekten Beach-Wave-Look kannst du anschließend etwas Meersalzspray* in die Längen geben und die Wellen leicht ankneten.
4. Wellen mit Papilotten
Wenn du dein Haar nicht mit Hitze strapazieren möchtest, probier’s mit Papilotten*. Diese weichen, flexiblen Wickler sind ideal, um Wellen über Nacht zu formen – ganz ohne Aufwand.
 
 
Gib etwas Schaumfestiger oder Curl-Spray ins handtuchtrockene Haar. Wickel dann Strähne für Strähne von den Spitzen bis etwa zur Ohrhöhe auf die Papilotten und biege die Enden zusammen, damit sie halten. Lass alles über Nacht trocknen.
Am nächsten Morgen nimmst du die Papilotten* vorsichtig heraus, schüttelst dein Haar sanft aus und stylst die Wellen mit den Fingern. Kein Bürsten nötig, das schadet eher der Haarstruktur und macht sie wieder strohig!
5. Wellen ohne Hitze
Du willst es ganz unkompliziert? Dann sind Zöpfe oder kleine Dutts dein bester Trick. Diese Methode funktioniert über Nacht und ist super schonend. Abends, wenn dein Haar noch leicht feucht ist, flechte mehrere gleichmäßige Zöpfe oder drehe kleine Dutts ein. Befestige sie mit weichen Haargummis oder Clips und geh schlafen.
Am nächsten Morgen einfach lösen, ausschütteln und mit etwas Textur-Spray auflockern – schon hast du wunderschöne, natürliche Wellen, ganz ohne Styling-Geräte.
Tipp: Je mehr Zöpfe du machst, desto feiner und definierter werden die Wellen. Zwei große Zöpfe ergeben sanfte Bewegung, viele kleine sorgen für mehr Struktur.
So bleiben deine Wellen lange schön
Egal, welche Methode du nutzt – Pflege ist das A und O. Verwende bei jeder Hitzemethode ein gutes Hitzeschutzspray, und gönn deinem Haar regelmäßig eine Feuchtigkeitskur*.
Wenn du möchtest, dass deine Wellen auch am nächsten Tag noch toll aussehen, schlaf am besten auf einem Seidenkissenbezug*. Das reduziert Reibung und verhindert, dass sich die Wellen aushängen oder Frizz entsteht.
Und das Wichtigste: Hab Spaß beim Ausprobieren! Jede Haarstruktur reagiert ein bisschen anders, also spiel dich ruhig durch die verschiedenen Techniken. Mit etwas Übung findest du bestimmt deine Lieblingsmethode!
