Weltberühmter Krimi-Autor zu Gast in Königslutter

Der Kultur-Kalender des Landkreises Helmstedt hat auch in der dunklen Jahreszeit viel zu bieten. Die Bandbreite reicht von einer Lesung mit Bestseller-Autor Arne Dahl in Königslutter über den Helmstedter Gänsemarkt bis hin zum Candle-Light-Schwimmen in Schöningen. Unsere Tipps:

Martinimarkt und Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in Helmstedt

Auch interessant

Darauf kann sich Helmstedt schon beim nächsten Gänsemarkt freuen

Helmstedts traditioneller Gänsemarkt vor dem Rathaus in Kombination mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr findet am 2. November statt. Bereits am Donnerstag, 30. Oktober, öffnet auf dem Holzberg der Martinimarkt. Dort bauen Schausteller ihre Fahrgeschäfte und Buden auf.

Herbstmarkt in Schöningen

Fahrgeschäfte und Budenzauber: Der traditionelle Herbstmarkt findet in Schöningen von Freitag bis Montag, 24. bis 27. Oktober, jeweils von 14 bis 21 Uhr auf dem Marktplatz statt.

Krimi-Lesung in der Räbker Mühle Liesebach

Um acht Verbrechen aus der Heimat geht es am Freitag, 24. Oktober, von 18.30 Uhr an in der Krimi-Lesung in der Mühle Liesebach in Räbke. Es lesen Jennifer Albrecht (Salzgitter), Jürgen Osterloh (Braunschweig) Eva Ehmke (Wolfenbüttel), Martina Bethe-Hartwig und Helga Thiele-Messow (beide Braunschweig), Linda Entz und Stefan Miersch (beide Landkreis Helmstedt) sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift „Raabenhorst“, Lutz Tantow. Dazu gibt es Musik vom Duo Herwig, Norbert Mollenhauer und André Hirschmann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Rathauskonzert in Schöningen

Der Verkehrsverein Schöningen lädt für Sonntag, 26. Oktober, zum letzten Rathauskonzert des Jahres in den Schöninger Ratssaal ein. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Zu Gast ist das Künstlerehepaar Bernhard und Eilika Wünsch. Der Pianist und die Sopranistin präsentieren die „Winterreise“ op. 89 D 911 von Franz Schubert nach Gedichten von Wilhelm Müller. Bernhard Wünsch wird das Publikum in seinen Moderationen mit in die Zeit und Welt des Komponisten und des Textdichters nehmen. Der Eintritt beträgt 20 Euro.

Tribute-Show „Hello – Ein Abend mit Adele“ im Brunnentheater Helmstedt

Mit ihren Hits wie „Skyfall“ zum James-Bond-Film, dem Song „Hello“, „Someone Like You“ und „Rolling In The Deep“ begeistert Adele seit Jahren Millionen Menschen und erreicht wie keine andere Sängerin deren Herzen. Und alle ihre Songs gehören laut Mitteilung in die Tribute-Show „Hello – Ein Abend mit Adele“, die am Mittwoch, 29. Oktober, um 20 Uhr direkt aus London ins Brunnentheater kommt. Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und weitere Infos unter www.brunnentheater.de.

Disney-Klassiker und Musical-Songs in Helmstedter Kirche

Ein besonderes Trio ist am Sonntag, 2. November, von 17 Uhr an in der St.-Christophorus-Kirche, Calvörder Straße 1, in Helmstedt zu Gast: Gravity’s Edge interpretieren Disney-Klassiker und Musical-Songs neu. Dirk Stein-Bosse, Swenja Boekholt und Kathi Bosse nehmen die Zuhörer mit auf eine magische Reise in die Welt der schönen und für viele mit Erinnerungen verbundenen Melodien. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Spende für die Musiker gebeten.

Krimiautor Arne Dahl in Königslutter

Mit Arne Dahl kommt einer der weltweit erfolgreichsten Krimiautoren auf Einladung der Buchhandlung Kolbe – Sarinas Bücher und Spieleparadies, und mit Unterstützung des Kulturvereins nach Königslutter. Arne Dahl stellt sein neues Buch: „Kaltes Fieber“ vor. Der neueste Band aus der Bestseller-Reihe um Eva Nyman und ihr Team. Samuel Wendland als deutsche Lesestimme wird Passagen aus seinem Buch vortragen.

Auch interessant

Endlich wieder Theater und Lesungen in Königslutter – mit einem Star

Rund 3,5 Millionen Bücher aus der Feder des international mit zahlreichen Auszeichnungen bedachten Bestseller-Autoren wurden bislang verkauft. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 4. November, um 19 Uhr im Rathaussaal in Königslutter. Eintritt 15 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Kolbe in Königslutter, Am Markt 17.

Weihnachtsbasar im Café und Bistro „Zum Elmsee“ in Schöningen

Beim alljährlichen Weihnachtsbasar im Café und Bistro Zum Elmsee im Paläon Schöningen, am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, jeweils 11 bis 17 Uhr, bieten rund 20 Aussteller Dekoartikel, Gebasteltes aus Holz und Papier, Gestecke, Handarbeiten und vieles mehr an. Der Erlös aus den Standgebühren wird von den Organisatorinnen wie jedes Mal an einen guten Zweck gespendet.

Magdeburger Zwickmühle gastiert in Königslutter

Kabarett mit der Magdeburger Zwickmühle bietet der Kulturverein Königslutter am Samstag, 15. November. Von 19 Uhr an versuchen Thomas Müller und Hans-Günther Pölitz sich in ihrer satirischen Fürbitte „Lasst uns in Frieden“ einen Reim auf Gott und die Welt zu machen. Die Veranstaltung findet im APZ-Festsaal, Vor dem Kaiserdom 10, statt. Einlass ist von 18.30 Uhr an. Karten gibt es im Vorverkauf für 25 Euro (ermäßigt 20 Euro) in Königslutter in der Buchhandlung Kolbe, Sarinas Bücher und Spieleparadies. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Erzählabend „Fernsicht“ im Pferdestall Helmstedt

Wer in den Bergen aufwächst, sehnt sich irgendwann nach dem Meer – und wer an der Küste lebt, träumt vielleicht vom klaren Gipfelwind. Um diese Sehnsucht nach der Ferne, nach dem „Mehr“ im Leben, geht es beim Erzählabend „Fernsicht“ mit der Schweizer Erzählerin Barbara Luchs am Samstag, 8. November, von 19 Uhr an im Pferdestall Helmstedt.

Mit Witz, Wärme und feinem Gespür nimmt Barbara Luchs ihr Publikum mit in eine Welt voller Geschichten von Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben – aus Liebe, Neugier, Mut oder Not. Ihre lebendige Art zu erzählen lässt Bilder entstehen, die lange nachklingen. Veranstalter ist der Esbecker Verein Erzählenswert. Eintritt: 10 Euro. Kartenvorbestellungen sind möglich per E-Mail an [email protected] oder unter der Rufnummer (05352) 90 79 16.

Seit fünf Jahren bringt die Veranstaltungsreihe „O-Ton: Erzählkunst im Braunschweiger Land“ das gesprochene Wort an besondere Orte: Kirchen, Gemeindehäuser, Kulturcafés. Weitere O-Ton-Termine im Überblick: 29. November, 19 Uhr, Neues Rathaus Schöningen: „Krabat, Eine sorbische Sage neu erzählt“ (Antje Horn & Tom van Mieghem); 24. Januar 2026, 19 Uhr, Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Schöningen-Esbeck: „Über Nacht und unter Tage“ (Petra Albersmann).

Musikalische Lesung in der Stadtkirche Königslutter

Die Propstei Königslutter lädt am Sonnabend, 8. November, 18 Uhr, zu einer musikalischen Lesung in die Stadtkirche ein. Corinna Tjiang und Matthias Wengler stellen an diesem Abend die Komödie „Nächstes Jahr, selbe Zeit“ von Bernhard Slade vor. „Same Time, Next Year“ ist eine der weltweit beliebtesten und am häufigsten produzierten romantischen Komödien. In der Pause lädt der Freundeskreis Propsteikantorei Königslutter alle Besucher zu einem Glas Sekt/Orangensaft ein. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, Tickets (20 Euro, 10 Euro für Schüler und Studenten) sind in der Buchhandlung Kolbe – Sarinas Bücher- und Spieleparadies, in Königslutter und unter www.coramclassic.de erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse ab 17.30 Uhr.

„Frauensporttag interkulturell“ im November in Helmstedt

Der diesjährige „Frauensporttag interkulturell“ findet am Samstag, 8. November, von 9.30 bis 14 Uhr in den Sporthallen des Gymnasiums Julianum sowie in der Mehrzweckhalle Ostendorf in Helmstedt statt und bietet abwechslungsreiche Sportangebote und einen Workshop zum Ausprobieren. Neben Aroha, Wingtsun und Pickleball können auch einfache Tape-Techniken erlernt werden. Zum geselligen Ausklang ist ein gemeinsames Pizzaessen im Helmstedter Restaurant Ciao Ciao vorgesehen.

Wie der Landkreis Helmstedt mitteilt, steht die Veranstaltung allen Frauen ab 16 Jahren – egal ob mit oder ohne Zuwanderungsgeschichte und auch ohne Vereinszugehörigkeit – offen, die Spaß an Sport und Bewegung haben, sich gerne vernetzen und einfach einen schönen, aktiven Tag im Kreise Gleichgesinnter genießen möchten.

„Faszination Klassik“ – Musikfilmreihe in der Stadtkirche Königslutter

Auch in diesem Jahr findet die erfolgreiche Musik-Filmreihe „Faszination Klassik“ statt – diesmal als Sonderausgabe in der Stadtkirche Königslutter: Vom 10. bis 12. November lädt dort die Propstei Königslutter zu drei besonderen Kinoabenden jeweils von 19.30 Uhr ein.

Den Auftakt macht am Montag, 10. November die Dokumentation von Paul Smaczny „Herbert Blomstedt: Wenn die Musik tönt, wird die Seele angesprochen“ aus dem Jahr 2022. Am Dienstag, 11. November, folgt der Spielfilm „Nurejew – The White Crow“ aus dem Jahr 2018. Den Abschluss bildet am Mittwoch, 12. November, der Film „Die Alchemie des Klaviers“ von Jan Schmidt-Garre aus dem Jahr 2024. Der Einlass beginnt an allen Abenden um 19 Uhr. Wie gewohnt ist der Eintritt frei; Spenden für die Kirchenmusik in der Propstei Königslutter werden erbeten.

Candle-Light-Schwimmen in Schöningen

In ein Lichtermeer verwandelt sich das Negenbornbad Schöningen am Samstag, 15. November. Von 17 bis 21 Uhr werden Hunderte von Kerzen das Candle-Light-Schwimmen illuminieren. Den Abschluss findet das Jubiläumsjahr am 20. Dezember, wenn kein Geringerer als der Weihnachtsmann persönlich zum Spielnachmittag ins BZN kommt (15 bis 17 Uhr).

Auch interessant

100 Jahre Schöninger Bad: Schwimmen mit „quirligen Lurchen und Olmen“

Helmstedter Weihnachtsmarkt wird im November eröffnet

Auf Feuerzangenbowle und Glühwein, Mandeln und Schmalzkuchen und ein vielfältiges weihnachtliches Stimmungsprogramm dürfen sich Helmstedter natürlich auch in diesem Jahr freuen: Der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz vor dem Rathaus öffnet am Freitag, 28. November, seine Pforten. Bis Montag, 22. Dezember, werden dort wechselnde Aussteller ihr Sortiment an Geschenken, Holz- und Handarbeiten präsentieren.

Silvesterkabarett im Brunnentheater Helmstedt

„Harakiri to go“ nennt sich der neuste Streich aus dem Gewürzkoffer der Leipziger Pfeffermühle. Mit dem Auftritt des Kabaretts am Mittwoch, 31. Dezember, von 19 Uhr an lässt das Brunnentheater Helmstedt das Jahr 2025 amüsant ausklingen. Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und weitere Infos unter www.brunnentheater.de.

Konzert mit Giora Feidman im Helmstedter Juleum

Im Jahr 2025 engagiert sich Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee „Revolution of Love“ für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie. Am Donnerstag, 11. Dezember, 20 Uhr, erleben Zuschauende im Juleum Helmstedt in einem rund zweistündigen Konzertprogramm ein Feuerwerk des traditionellen Klezmers sowie Meisterwerke der Tango-Musik und ausgewählte Kompositionen aus den aktuellen CDs, komponiert von Majid Montazer. Bei dem unvergesslichen Konzert begleiten die Musizierenden das Publikum auf eine Reise in die Welt der geistlichen und weltlichen Musik.

Über Nacht und unter Tage – Geschichten von Kohlenkindern und anderen alten Zeiten

Die Erzählkunst-Veranstaltung „Über Nacht und unter Tage“ am Samstag, 27. September, musste krankheitsbedingt entfallen. Das teilt der Verein Erzählenswert aus Esbeck mit. Ein Ersatztermin ist bereits gefunden: Die Veranstaltung findet nun am 24. Januar 2026 um 19 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Schöningen-Esbeck statt.

Zu Gast ist dann Erzählerin Petra Albersmann aus Hamburg. Aufgewachsen im Ruhrgebiet in einer Bergmannsfamilie, nimmt sie ihr Publikum mit in eine Welt, die längst vergangen scheint und doch viele Erinnerungen weckt. Sie erzählt von Kohlenkindern und Grubenlichtern, von skurrilen Nachbarn und besonderen Gärten, von Bergleuten und den Regionen, die einst als Motor der Republik galten. Eintritt: 10 Euro, Kartenvorbestellung unter Telefon (05352) 907916 oder per E-Mail an: [email protected]

Bernd Stelter im Brunnentheater Helmstedt

„Reg’ dich nicht auf, gibt nur Falten!“ ist das neue Programm von Bernd Stelter. Er gastiert damit am Samstag, 11. April 2026, von 19 Uhr an im Brunnentheater Helmstedt. Sicher ist: Es gibt eine Menge zu Lachen. In zwei Stunden werden Falten geglättet, das Hautbild verbessert und die Mundwinkel nach oben gezogen. Es ist quasi eine Zwei-Stunden-Beautybehandlung ganz ohne Botox und lästige Schönheitschirurgen. Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und weitere Infos unter www.brunnentheater.de.

Mehr wichtige Nachrichten aus dem Landkreis Helmstedt lesen:

Lesen Sie auch

  • Helmstedt: Rocknacht im JFBZ nach dem Motto „Pay what you want“

  • Darauf kann sich Helmstedt schon beim nächsten Gänsemarkt freuen

  • Nach Urteil: Wolfsschützer widerspricht Gericht und Helmstedts Kreisjägermeister

Related Post

Leave a Comment