Von Meeresblick bis Alpenidylle
Weltweite Rangliste: Ort aus Bayern schafft es unter Top 50 der schönsten Ortschaften
Forbes kürt die schönsten Ortschaften der Welt – eine davon liegt überraschend in Bayern und versprüht märchenhaften Charme.
München – Von blumenumrankten Kanälen über grün leuchtende Reisterrassen, weiß-blau getünchte Küstenorte und Dörfer, die sich an steile Felsküsten schmiegen, bis hin zu Bergen, die siebenfarbig in Rot- und Goldtönen schimmern, ja sogar zu Siedlungen, die auf endlosen Lavahängen oder zwischen Weinbergen ruhen: Die Erde ist übersät mit pittoresken, eindrucksvollen und beinahe magischen Dörfern. Orte, die aussehen, als seien sie einem Märchen entsprungen – und die nun von Forbes in einer neuen Rangliste gewürdigt werden. In der Auswahl der „50 most beautiful villages 2025“ (deutsch: „die 50 schönsten Dörfer/ Ortschaften 2025“) findet auch eine bayerische Perle Eintritt.
Europa dominiert Top-Plätze im Ranking
Gemeinsam mit der britischen Reiseagentur Unforgettable Travel Company hat das renommierte Wirtschaftsmagazin Forbes eine Liste der 50 schönsten Ortschaften der Welt veröffentlicht. Die Auswahl beruht auf architektonischer Schönheit, landschaftlicher Einbettung, kultureller Authentizität und touristischem Charme – ein weltweiter Blick auf Ortschaften, die oft weit abseits der großen Metropolen liegen und dennoch unzählige Besucherinnen und Besucher in ihren Bann ziehen.
Europa dominiert das Ranking deutlich: Gleich acht der zehn Spitzenplätze gehen an den alten Kontinent. Ganz vorne liegt Bibury in den englischen Cotswolds, gefolgt von Hallstatt in Österreich und Reine in Norwegen. Doch zwischen all den weltbekannten Postkartenmotiven glänzt auch ein Stück Bayern: Rothenburg ob der Tauber.
Die Top 5 der schönsten Ortschaften weltweit laut Forbes
- Bibury, England: malerisches Cotswold-Dorf mit 14. Jahrhundert-Cottages, moosbedeckten Dächern, idyllischer Fluss Coln, Bibury Trout Farm und historische St. Mary’s Kirche
- Hallstatt, Österreich: historisches Dorf am Hallstätter See, berühmt für das älteste Salzbergwerk der Welt, steile Alpenkulisse und pastellfarbene Häuser am Wasser
- Reine, Norwegen: Fischerdorf in den Lofoten, spektakuläre Fjorde, purpurrote Fischerhäuser und dramatische Berglandschaften
- Giethorrn, Niederlande: „Venedig des Nordens“ mit von Lavendel und Geranien verzierten Kanälen, Reetdachhäusern und idyllischen Fußwegen durch Wasserlandschaften
- Gásadalur, Färöer Inseln (Dänemark): dramatisch an Klippen der Insel Vágar gelegen, Häusern mit Grasdächern, Múlafossur-Wasserfall und Árnafjall-Berg (bekannt als „Adlerberg“)
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
„Wirkt wie ein Märchen“: Rothenburg ob der Tauber einer der schönsten Orte der Welt
Mit seinen kopfsteingepflasterten Gassen, schiefen Fachwerkhäusern und der nahezu vollständig erhaltenen Stadtmauer gilt Rothenburg ob der Tauber längst als Inbegriff mittelalterlicher Romantik. Besucherinnen und Besucher aus aller Welt schlendern durch die verwinkelte Altstadt, vorbei an blumengeschmückten Fenstern, Türmen und Toren – eine Kulisse, die wirkt, als sei die Zeit stehen geblieben.
(Auch eine koreanische Influencerin und Studentin ist fasziniert vom „zauberhaftesten Ort in Deutschland“.)
Dass der Ort, eigentlich eine große Kreisstadt mit mehr als 11.000 Bewohnerinnen und Bewohner, es nun in die Forbes-Liste geschafft hat, überrascht daher kaum. Im Ranking schafft es die Stadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach auf den Platz 49 von 50. „Umgeben von mittelalterlichen Mauern wirkt Rothenburg ob der Tauber wie ein Märchen, in dem hoch aufragende Wachtürme über rot gedeckte Dächer thronen und das Plönlein-Viertel bezaubernd in gepflasterte Gassen übergeht, während der Duft von mit Zucker bestäubte Schneeballen aus leuchtenden Bäckereien herüberweht“, heißt es in der Begründung.
Schon mehrfach diente das fränkische Städtchen als Filmkulisse, unter anderem für Film-Produktionen und historische Dramen. DAS Fotomotiv in Rothenburg, das Plönlein, war nicht ohne Grund Vorbild für Disney‘s Pinocchio. (Verwendete Quellen: Forbes, Unforgettable Travel) (mara)
