„Wer weiß denn sowas?“: Diese Gäste sind heute dabei

„Wer weiß denn sowas?“ zählt zu den erfolgreichsten Quizshows im deutschen Fernsehen. Moderator Kai Pflaume führt seit Jahren durch die Sendung, in der zwei Teams gegeneinander antreten. Zum festen Kern gehörten bisher Bernhard Hoëcker und Elton als Teamkapitäne. Gemeinsam mit prominenten Gästen stellen sie sich kniffligen Quizfragen und liefern sich spannende Duelle.

Durchschnittlich 3,3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer schalten nach Angaben der ARD ein, wenn werktags um 18 Uhr im Ersten gerätselt wird.

Die letzte Staffel endete im Frühjahr 2025 – damals kündigte Elton überraschend seinen Ausstieg an. Der Grund: Er möchte mehr Zeit mit seiner Familie verbringen. Für viele Fans eine traurige, wenn auch nachvollziehbare Nachricht, denn Elton war seit dem Start der Show ein fester Bestandteil.

Wann geht es mit neuen Folgen weiter, wer nimmt Eltons Platz ein und welche Gäste sind in den neuen Folgen dabei?

„Wer weiß denn sowas?“ 2025: Start und Sendetermine

„Wer weiß denn sowas“ läuft von montags bis freitags im Vorabendprogramm des Ersten. Sendebeginn ist jeweils um 18 Uhr. Die neue Staffel startet am Montag, 13. Oktober 2025. Wiederholungen älterer Folgen laufen vormittags im Ersten.

  • Montag bis Freitag | 18.00 Uhr (neue Folgen) im Free-TV
  • Montag bis Freitag | 11.15 Uhr (Wiederholungen) im Free-TV

Die Folgen sind zudem in der ARD-Mediathek abrufbar.

„Wer weiß denn sowas?“: Welche Promis sind am 23. Oktober dabei?

In jeder Ausgabe von „Wer weiß denn sowas?“ werden die Teams der Kapitäne tatkräftig von jeweils einem Promi unterstützt. Das sind die Rate-Gäste am 23. Oktober:

  • Maria Furtwängler und Klaus J. Behrendt

Elton verlässt „Wer weiß denn sowas?“: Wer ist sein Nachfolger?

Nach Eltons Abschied steht mittlerweile fest: Tatort-Star Wotan Wilke Möhring wird seinen Platz einnehmen.

„Wer weiß denn sowas?“ Darum geht es in der Show

Bei der Rätselshow treten zwei Teams gegeneinander an, angeführt von Elton und Bernhard Hoëcker. Während des Spiels gibt es eine rechteckige Spielwand mit 4 mal 3 Felder. Auf jedem dieser insgesamt 12 Felder steht eine andere Kategorie mit einer entsprechenden Frage. Die Teams wechseln sich ab, suchen sich eine Frage aus und versuchen diese korrekt zu beantworten. Bei jeder richtigen Antwort erhält das Team 500 Euro, bei einer falschen Antwort gibt es kein Geld.

Sind die 12 Felder bespielt, geht es in die Finalrunde, bei der eine letzte Masterfrage gestellt wird. Dabei dürfen beide Teams einen beliebigen Betrag von dem Geld setzen, das sie zuvor erspielt habe. Beide Teams dürfen verdeckt aus einer von drei Antwortmöglichkeiten wählen, dann wird aufgelöst. Das Team (oder beide Teams) mit der richtigen Antwort addiert den gesetzten Betrag zur bisherigen Gewinnsumme – wer hier abschließend mehr hat, hat die Show gewonnen.

Und wer gewinnt das Geld? Die Gewinnsumme geht zu gleichen Teilen an alle Zuschauer, die im Gewinnerblock sitzen. Dafür mussten sie sich im Vorfeld bereits für eine Seite entscheiden.

Related Post

Leave a Comment