Whisky-Tasting in der Höhle und Kino für 1 Euro: Viel Programm am Wochenende

Region

Whisky-Tasting in der Höhle und Kino für 1 Euro: Viel Programm am Wochenende

Eine Hommage an Showmaster Rudi Carrell in Plettenberg, ein herbstlicher Markt in Schalksmühle oder der Abschluss des Lichtgartens in Hemer: Am Wochenende ist in der Region wieder einiges los.

Märkischer Kreis – Zum 60. Geburtstag der städtischen Musikschule lädt der Förderverein für Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr zu einer festlichen Kino-Matinee in den Filmpalast Lüdenscheid ein. Gezeigt wird der Animationsfilm „Sing“ (2016), der die Freude an Musik vermittelt. Musikschüler erhalten kostenlose Eintrittskarten. Für alle anderen kostet der Eintritt symbolisch 1 Euro. Auch spontane Gäste sind willkommen.

Herbstmarkt in Schalksmühle

Ein herbstliches Familienerlebnis erwartet Besucher am Sonntag, 26. Oktober, von 11 bis 17 Uhr auf dem Hof Huxhardt in Schalksmühle. Beim 13. Huxhardter Herbst präsentieren zahlreiche Aussteller handgefertigte Produkte, regionale Spezialitäten und kreative Dekorationen. Kinder dürfen sich auf eine Hüpfburg, Kinderschminken und viele Tiere zum Streicheln freuen. Kulinarisch locken unter anderem Schalksmühler Bier, Grillkäse, hausgemachte Kuchen und sizilianisches Gebäck.

Konzertabend im Café Breddermann

Am Sonntag, 26. Oktober, um 19 Uhr präsentiert die kanadische Singer-Songwriterin Anna Katarina ihr neues Album „While I Was Dreaming“ erstmals live mit kompletter Band im Kunst- und Kulturcafé Breddermann in Schalksmühle. Der Eintritt ist frei.

Lichtgarten im Sauerlandpark Hemer

Täglich ab 16 Uhr verwandelt sich der Sauerlandpark Hemer noch bis einschließlich Samstag, 26. Oktober, in ein faszinierendes Lichterspektakel. Beim 16. Erwentraut Herbstlichtgarten sorgen über 5000 LED-Leuchten, rund 700 Scheinwerfer und 28 Lichtkunstwerke für eindrucksvolle Illuminationen rund um den Jübergturm. Besonderes Highlight: ein riesiger, leuchtender Mond mit originalgetreuer Oberfläche. Der Eintritt kostet ab 16 Uhr 9 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder (bis 6 Jahre frei). Tickets sind online oder im Vorverkauf erhältlich.

Hommage an Rudi Carrell in Plettenberg

Nostalgie und Unterhaltung verspricht die Kultour GmbH für Samstag, 25. Oktober, ab 16 Uhr im Ratssaal Plettenberg mit einer modernen Interpretation der legendären TV-Show „Am laufenden Band“. Entertainer Björn Tegeler schlüpft als Rudi Carrell-Double in die Rolle des Kult-Moderators und verbindet Klassiker mit neuem Showflair. Musik, Spiele und interaktive Elemente sorgen für beste Unterhaltung für alle Generationen. Einlass ist ab 15 Uhr, Tickets kosten 15 Euro und sind online oder im W9 erhältlich.

Vernissage in Herscheid

Am Freitag, 24. Oktober, wird um 15.30 Uhr im Foyer des Rathauses Herscheid die Ausstellung „Alles, nur nicht perfekt – Mein Leben mit Depression, Aufgeben ist keine Option“ von Kerstin Malek eröffnet. Die Künstlerin verarbeitet persönliche Erfahrungen mit Depressionen und lädt parallel zur Vernissage zum Austausch über Kunst, mentale Gesundheit und Hilfe-Suchen ein. Die Ausstellung ist anschließend bis 21. November im Haus 1 des Rathauses zu sehen.

Herbstkirmes in Werdohl

Von Freitag, 24. Oktober, bis Montag, 27. Oktober, lädt der Werdohler Schützenverein zur zweiten Herbstkirmes auf den Parkplatz an der Goethestraße ein. Mit dabei sind Highlights wie die Amazona-Bahn und das Break Dance, dazu Karussells, Bungee, Babyflug und klassische Jahrmarktspiele für Kinder. Der Montag ist Familientag mit vergünstigten Preisen. Die Kirmes ist täglich von 14 bis 23 Uhr geöffnet.

Rocknacht im Alt Werdohl

Ein echtes Highlight für Rockfans steht am Freitag, 24. Oktober, in der Musikkneipe Alt Werdohl bevor: Marco Mendoza, bekannt von Bands wie Whitesnake und Thin Lizzy, übernimmt ab 19 Uhr das Hauptprogramm. Im Vorfeld treten Lord Bishop Rocks sowie Dirt, Saraya Artisti und die Bösen Hasis auf – ein Konzertmarathon mit fünf Acts. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die Tickets kosten 25 Euro im Vorverkauf und 30 Euro an der Abendkasse. Ein Abend voller Rock, Funk, Blues und Energie ist garantiert.

Slam-Poetry-Duo in Rönsahl

Am Samstag, 25. Oktober, bringen Eva Matz und Marian Heuser ab 20 Uhr mit ihrer Show „Wortgewalt und Zwischenklänge“ geballte Sprachkunst in die Historische Brennerei in Rönsahl. Das Duo verbindet Poesie, Musik und Performance zu einem intensiven Live-Erlebnis voller Tiefgang, Witz und Emotionen. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro (ermäßigt 12 Euro), an der Abendkasse 20 Euro (ermäßigt 17 Euro) und sind online unter www.kuk-verein.de erhältlich.

Bahn-Fotovortrag in Binolen

Für Freitag, 24. Oktober, lädt Eisenbahnfotograf Herbert Rubarth um 19.30 Uhr in die Güterhalle in Binolen zu einem stimmungsvollen Bildervortrag ein. Unter dem Titel „Eisenbahnimpressionen aus Niederösterreich“ zeigt er nostalgische Aufnahmen kleiner Nebenstrecken zwischen Donau und Waldviertel – fernab der bekannten Alpenbahnen. Der Eintritt ist frei.

Herbst-Wochenende in Neuenrade

Für Samstag und Sonntag, 25. und 26. Oktober, lädt das DRK Neuenrade zum Herbst-Wochenende in die DRK-Begegnungsstätte, Am Stadtgarten 2, ein. Am Samstag von 14 bis 17.30 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 17.30 Uhr erwarten die Besucher liebevoll gefertigte Handarbeiten, ein großes Kuchen- und Tortenbuffet, süße Wundertüten für Kinder sowie eine Tombola mit attraktiven Preisen.

Rock Club in Garbeck

Am Samstag, 25. Oktober, feiert die SG Balve/Garbeck ab 20 Uhr die elfte Auflage des Rock Clubs in der Schützenhalle Garbeck – mit Kult-DJ Oliver Schubert, der einst im legendären „Point One“ in Hemer auflegte. Geboten wird ein Mix aus 80er-Rock, Post-Punk, Synth-Pop und Klassikern anderer Jahrzehnte. Lounge-Ecken, Cocktails, Grillwurst und vegetarische Snacks sorgen für echtes Club-Flair. Neu: Erstmals ist bargeldloses Zahlen möglich. Tickets kosten 12 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse. Einlass ist ab 19.30 Uhr.

Whiskytasting in der Dechenhöhle

Für Freitag, 24. Oktober, laden Klaus Wurm und Oliver Mühlmann ab 19 Uhr zum beliebten Whiskytasting in die Dechenhöhle ein. Inmitten der Tropfsteinlandschaft werden sechs ausgewählte Destillate – darunter der Höhlen-Whisky – verkostet, begleitet von Informationen zur Herstellung sowie Quellwasser und Brot. Der Eintritt beträgt 65 Euro, eine telefonische Anmeldung unter 02374/71421 ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, pünktliches Erscheinen wird wegen des gemeinsamen Höhlengangs vorausgesetzt. Die Temperatur in der Höhle liegt bei rund zehn Grad Celsius

Related Post

Leave a Comment