Wo wohnt Putin? Die mysteriösen Gerüchte über seine streng-geheimen Wohnsitze

Wenn man nach der Frage „Wo wohnt Putin?“ googelt, bekommt man als allererstes die Information, dass der Wohnsitz des russischen Präsidenten geheim ist. Schaut man aber genauer hin, wird man einiges an Informationen über seine geheimen, aber auch offiziellen Wohnsitze finden – die vor allem auch durch das russische Investigativportal „Project“ aufgedeckt wurden. Wir haben uns schlaugemacht und die bisher bekannten Fakten und Gerüchte zu Putins Wohnsitzen zusammengetragen.

Leseempfehlung: Putin verdient angeblich schlecht: So hoch ist das Gehalt des russischen Präsidenten 

Wo wohnt Putin: Die Geheimhaltung seines Wohnortes

Offiziell sollte es nicht bekannt sein, wo Putin wohnt – aus mehreren Gründen. Zum einen dient es der Sicherheit des russischen Staatsoberhauptes, zum anderen seinem Image. In den staatlichen Medien zeigt sich der Präsident immer bescheiden und bodenständig und nicht wie ein Mann, der im Luxus schwimmt.

Verschiedenen Berichten zufolge ist das aber nur eine Farce. Denn Putin soll mehrere Residenzen bewohnen – und dabei auch eine Reihe von Unterkünften, die als streng geheim gelten und nie an die Öffentlichkeit geraten sollten. Durch die Aussagen von Insidern aus Putins Umfeld, Berichten von unabhängigen russischen Medien, Fotoanalysen und Satellitenbilder kann man sich aber durchaus ein Bild vom Besitz (und damit auch vom Reichtum) von Putin machen, wie auch Focus berichtete.

Die offiziellen Residenzen von Putin

Beginnen wir bei der Untersuchung von Putins Wohnsitzen mit den offiziellen Residenzen des Präsidenten. Eine von diesen befindet sich direkt im Kreml, während die andere in Nowo-Ogarjowo liegt. Beide Anwesen haben Büros und Räume für die Erledigung von Amtsgeschäften und die Begrüßung von Staatsgästen.

Der Senatspalast auf dem nördlichen Teil des Kremlgeländes in Moskau ist der offizielle Amtssitz von Putin – in welchem er sich aber nur selten aufhält. Seit 2000 residiert der russische Präsident stattdessen eher in Nowo-Ogarjowo – einem luxuriösen Moskauer Vorort. Hier befindet sich eine pompöse Villa inmitten eines Waldes… und hier soll das russische Staatsoberhaupt laut Stern ein Zaren-Dorf errichtet haben.

Putins „Zaren-Dorf“ in Nowo-Ogarjowo

Laut Stern soll sich Putin in Nowo-Ogarjowo „ganz so wie es die russischen Zaren Jahrhunderte vor ihm getan haben“ in seiner Villa eingerichtet haben. So fand das investigative russische Medium „Projekt“ heraus, dass der Kreml-Chef diese Residenz in eine Art Zaren-Dorf verwandelt haben soll. Dies soll aus offiziellen Dokumenten russischer Behörden, aber auch aus dem Email-Verkehr mit dem ehemaligen Schwiegersohn des Kreml-Chefs, Kirill Schamalow, hervorgehen.

Denn laut diesen Erkenntnissen wird klar, dass Putin Eigentum versteckt. Durch das Fehlen von Trauscheinen und mehreren „Schein-Ehen“ innerhalb Putins Familie, konnte der Präsident mehrere Grundstücke in der Nähe der offiziellen Residenz in Nowo-Ogarjowo aufkaufen, um diese als „Mitgift“ in die wilden Ehen seiner Familienmitglieder für sich zu nutzen. Die von „Project“ geleakte Korrespondenz zeigt zudem, dass Putin eine Villa für seine Ex-Frau Ljudmila Otscheretnaja und seine beiden Töchter Katherina und Maria gekauft hatte.

So entsteht sein ganz eigenes „Zaren-Dorf“. Die Vergrößerung von diesem ist auch auf Satellitenbildern zu erkennen, wie Focus berichtete. So entstand dort 2014 ein privater Bahnhof, der mit Checkpoints und zahlreichen Überwachungskameras gesichert ist. Während die unabhängige russische Nachrichtenplattform MBK News 2021 von einer Großbaustelle auf dem Gelände berichtete, wo nun u. a. ein Krankenhaus und ein Sportkomplex entstehen sollte, dementierte der Kreml dies prompt – und sperrte die Website des Nachrichtenportals.

Putins Sommerresidenz in Sotschi

Putins offizielle Sommerresidenz befindet sich in Sotschi am Schwarzen Meer. Auch hier soll er immer wieder ausländische Staatsgäste empfangen – doch laut einem Bericht der Schweizer-Zeitung Blick soll diese Villa 2024 abgerissen worden sein. Das sollen Satellitenaufnahmen, die von „Project“ herausgegeben wurden, bestätigen.

Das Hauptgebäude, welches mit einer Fläche von mehr als 17.000 Quadratmeter größer als zwei Fußballfelder war, soll jetzt komplett von der Landkarte verschwunden sein. Gerüchten zufolge wurde der Bau aufgrund von Putins Angst vor einem Drohnenangriff abgerissen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Putins geheime Residenzen: Spekulationen und Gerüchte zu Zufluchtsorten

Bisher haben wir nur über (halbwegs) offizielle Residenzen von Putin gesprochen. Doch wie sieht es mit den geheimen Zufluchtsorten des Präsidenten aus, die noch nie offiziell bestätigt wurden? Laut dem ehemaligen Geheimoffizier Gleb Karakulow soll Putin sich meistens in Waldai bei Nowgorod aufhalten – ein Ort zwischen Moskau und St. Petersburg.

Hier sollen sich russische Staatseinrichtungen und Putins private Residenz befinden. Grundbuchauszüge, veröffentlicht von Oppositionsführer Alexej Nawalny, bestätigen, dass Putin hier ein 3.500 Quadratmeter großes Objekt anmietete und dieses 2003 mit seiner Ehefrau Ljudmila bezog. Inspiration für die Einrichtung soll hier der barocke Winterpalast des russischen Zaren geliefert haben.

Wie auch RND berichtete, soll Putin 2020 mit seiner Geliebten, Alina Kabajewa, und den gemeinsamen Kindern hier zudem auch noch in ein neu errichtetes Haus gezogen sein. Investigationen stellte hier erneut „Project“ an. Auch dieses Mal bestätigten Satellitenbilder die Vermutungen und bestätigten ein neues Objekt – 800 Meter von Putins erster Villa entfernt.

Quellen: Focus, Stern, RND, Blick.ch

Related Post

Leave a Comment