Das erste Wochenende der Herbstferien steht an. Und während viele ihre freie Zeit im Urlaub verbringen, kann man sich auch hier in den heimischen Gefilden eine wunderbare Zeit machen.
Dafür haben wir für Sie die besten Unternehmungen und Veranstaltungen dieses Wochenende herausgesucht.
Puzzletauschbörse in Bernau
Wer schon seit längerer Zeit viel puzzelt, kennt das Problem: Hat man ein Puzzle einmal gelöst, wird es langweilig, es ein zweites Mal zusammenzusetzen. Deshalb hat die Stadtbibliothek Bernau diesen Oktober die offene Puzzletauschbörse ins Leben gerufen.
Hier kann man schon seit dem 20. Oktober gelöste Puzzlespiele abgeben und dafür ein anderes Puzzle mit nach Hause nehmen. Die Tauschbörse ist immer zu den regulären Öffnungszeiten der Bibliothek verfügbar. Die Öffnungszeiten und alle weiteren Infos zur Tauschbörse gibt es in der Stadtbibliothek Bernau.
Der erste Barnimer Frauenort im Stadtpark
Margit Schötschel war eine der bedeutendsten Frauen in der Geschichte Bernaus und Lobetals. Sie war Bildhauerin und hat sich in ihrer Rolle als Künstlerin immer stark für die Integration von Menschen mit Behinderung in die Welt der Kunst eingesetzt. Sie gründete die kreative Werkstatt in den damaligen Hoffnungstaler Anstalten, die auch heute noch fester Bestandteil der Hoffnungstaler Stiftung ist.

In den 40 Jahren, die sie in Lobetal verbrachte und arbeitete, hat sie in den Hoffnungstaler Anstalten Menschen mit Behinderung als Kunstschaffende gefördert und begleitet. Einige ihrer Werke sind in Bernau aufgestellt. Als die bekannteren gelten „Stehendes Paar“ im Stadtpark, oder auch „Familie“ – eine Auftragsarbeit von der Stadtverwaltung Bernau. Zur Erinnerung an diese besondere Frau wird in Bernau der erste „Frauenort“ im Barnim eingerichtet. An ihrem Werk „Familie“ im Puschkinviertel in Bernau wird am Freitagnachmittag, 24. Oktober, dafür eine Erinnerungstafel angebracht. Weitere Infos gibt es bei Frauenorte Brandenburg Online.
Ferienprogramm im Wildpark Schorfheide
Damit in den Herbstferien keine Langeweile aufkommt, bietet der Wildpark Schorfheide vom 20. Oktober bis zum 1. November sein beliebtes Ferienprogramm an. Dieses findet zu den regulären Öffnungszeiten des Parks statt und kostet, abgesehen vom normalen Parkeintritt, nichts extra.
Schon in den letzten Sommerferien war das Programm ein voller Erfolg. Was geplant ist, bleibt allerdings noch eine Überraschung. Für diesen Freitag, 24. Oktober, steht um 12 Uhr eine Wolfsfütterung auf dem Plan. Eintritt für den Wildpark kostet für Erwachsene 10 Euro und für ermäßigte Tickets 7 Euro. Alle weiteren Infos gibt es auf der Homepage vom Wildpark Schorfheide.
Kommunales Kino Joachimsthal
Im kommunalen Kino läuft diesen Freitagabend um 19.30 Uhr, eine marokkanische Produktion der Regisseurin Maryam Touzani. Die Handlung dreht sich um das Paar Halim und Mina. Die beiden sind verheiratet und haben eine gemeinsame traditionelle Kraftan Schneiderei in der Medina von Salé in Marokko. Doch Halim ist in Wirklichkeit homosexuell. Er hat gelernt, über seine Sexualität zu schweigen und sie zu verheimlichen. Seine Frau Mina hilft ihm dabei.
Doch das alles wird immer schwieriger, als Minas Krebserkrankung voranschreitet und gleichzeitig der junge Lehrling Youssef in das Leben des Paares tritt. Die Beziehung der beiden Männer zueinander wird schnell enger. In ihrer komplizierten Dreiecksbeziehung versuchen sie einander zu helfen und sich ihren Ängsten zu stellen. Das Liebesdrama ist der zweite Kinospielfilm der Filmemacherin Maryam Touzani und wurde mit mehreren Auszeichnungen versehen. Der Eintritt kostet wie immer 6 Euro und der Film wird im Kulturhaus Heidekrug vorgeführt.
Rechtsmedizin – True Crime hautnah
Der Vortrag von Phillip Möller im Haus Schwärzetal in Eberswalde ist für Laien ganz schön gruselig. Der Gerichtsmediziner erklärt am Sonnabend ab 19.30 Uhr, wie Rechtsmedizin funktioniert, wie man Tathergänge nur anhand der Leichen der Opfer rekonstruieren kann und wie man Gewalteinwirkung erkennt, wenn es keine sichtbaren Spuren gibt.
Dabei geht es immer wieder um reale Fälle. Außerdem liefert der Rechtsmediziner auch immer wieder fachliche Einschätzungen und kann aus eigener Erfahrung berichten. Tickets gibt es online ab 33 Euro.
Akkordeonorchester bei „Musik im Korb“
Zum letzten Mal in diesem Jahr findet die Reihe „Musik im Korb“ vor oder im Neuen Rathaus Bernau statt. Am Sonnabend, 25. Oktober, spielt ab 10.30 Uhr die Balg Band Barnim, das Akkordeon-Orchester der Musikschule Fröhlich aus Panketal. Die großen und kleinen Musiker haben sich ein umfangreiches Repertoire erarbeitet. Das Programm reicht von Rock, Pop über Klassik bis hin zu Metal. Zuschauen und Zuhören sind kostenlos.
Kochkurs im Ringhotel Schorfheide
Im Ringhotel Schorfheide kann man am Sonntag, 26. Oktober, in einem dreistündigen Kochkurs von den Köchen des Hotels lernen und ihre Tipps und Tricks zu bestimmten Gerichten erfahren. Das im Kurs zubereitete Drei-Gänge-Menü wird im Anschluss gemeinsam verzehrt.

Der Kurs hat das Thema „Gänse/Enten“ und beginnt um 14 Uhr. Reservieren kann man den Kurs unter 03336 3505. Es sind höchstens zehn Plätze frei. Die Kosten des Kurses betragen 74 Euro pro Person.
Motorradgottesdienst
Wer häufig und gerne Motorrad im Barnim fährt, dem sind die Motorradgottesdienste in der St. Michaels Kirche Friedrichswalde wahrscheinlich ein Begriff. Zum Saisonabschluss soll es diesen Sonntag, 26. Oktober, um 14 Uhr noch einmal einen letzten von diesen beliebten Gottesdiensten geben. Diesmal soll alles etwas ruhiger zugehen. Für Musik sorgt die Band Fathat unplugged. Durch den Gottesdienst führen Ralf und Renate. Vor der Kirche wird es wieder Kaffee und Kuchen geben. Der Eintritt ist frei und alle Fahrenden sind willkommen.
