Wohin am Wochenende?: Die besten Veranstaltungen in Märkisch-Oderland

Trotz Herbstferien ist am Wochenende einiges in Märkisch-Oderland geboten. Wir haben eine Auswahl der besten Aktivitäten, Konzerte und Ereignisse in Strausberg und Umgebung, Seelow und Bad Freienwalde für Sie zusammengestellt. Das sind unsere Tipps für den 24., 25. und 26. Oktober.

Theater, Workshop, Hüpfburg und Halloween in Strausberg

„Der Untertan spricht“ steht am Freitag (24. Oktober) auf dem Spielplan der Andere Welt Bühne in der Garzauer Straße 20 in Strausberg. Das Schauspiel von Ines Burdow nach Motiven von Heinrich Mann beginnt um 19 Uhr. Kartenreservierung sind im Internet unter www.dieandereweltbuehne.de, per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 015167761074 erhältlich.

Am Sonnabend (25. Oktober) bietet Healthyorbis in Strausberg den Workshop „Krautige Hausapotheke für den Winter“ an. Es werden Produkte vorgestellt und selbst produziert, die in der bevorstehenden kalten Jahreszeit vorbeugend gegen Krankheiten helfen. Der rund dreistündige Kurs beginnt um 11 Uhr im Gemeindehaus der Marienkirche in der Predigerstraße 2.  Die Teilnahmegebühr beträgt 65 Euro pro Person. Anmeldungen sind per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 0152 22113167 möglich.

Das Stadtmuseum Strausberg in der August-Bebel-Straße 33 steht am Sonntag (26. Oktober) ganz im Zeichen von Kürbissen, Spinnen, Hexen und Gruselgestalten. Wenige Tage vor Halloween können sich kleine und große Gäste dort von 14 bis 18 Uhr darauf einstimmen. Das Haus wird dekoriert, es gibt Bastelmöglichkeiten, Stockbrot, Bratwurst sowie Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei.

Schon seit dem 19. Oktober gastiert die Hüpfburgen-Welt im Volkshaus Strausberg Nord (Prötzeler Chaussee).  Auch von Freitag (24. Oktober) bis Sonntag (26. Oktober) stehen sechs Hüpfburgen von 10 bis 18 Uhr für kleine Entdecker bereit. Kinder bis zwölf Jahre bezahlen zehn Euro Eintritt pro Tag. Für erwachsene Begleitpersonen sind für eine Tageskarte fünf Euro fällig.

Konzert und Modellbahn-Ausstellung in Neuenhagen

Ein Wohnzimmerkonzert mit Torsten Riemann findet am Freitag (24. Oktober) in der Arche in der Carl-Schmäcke-Straße 33 in Neuenhagen bei Berlin statt. Der Sänger, Komponist und Texter singt vom Leben, seinen Gründen und Abgründen sowie von Sehnsucht nach menschlicher Nähe. Beginn ist um 19.30 Uhr. Tickets für 22 Euro gibt es in der Arche oder online.

Eisenbahnfreunde aufgepasst: Der Verein für Berlin-Brandenburgische Stadtbahngeschichte „Weinbergsweg“ lädt am Sonnabend (25. Oktober) von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag (26. Oktober) von 10 bis 17 Uhr zur Modelleisenbahn-Ausstellung im Bürgerhaus in Neuenhagen bei Berlin ein (Hauptstraße 2). Tickets für sieben Euro sind an der Tageskasse erhältlich.

Kürbisfest in Fredersdorf-Vogelsdorf

Der Heimatverein lädt am Sonnabend (25. Oktober) zum Kürbisfest auf den Gutshof in der Ernst-Thälmann-Straße 30 in Fredersdorf-Vogelsdorf ein. Von 15 bis 21 Uhr wird dort laut Veranstalter ein abwechslungsreiches Programm rund um den Kürbis und Halloween geboten. Der Eintritt ist frei.

Jax Hollow und Band rocken den Saloon

Jax Hollow aus Nashville (USA) erobert am Freitag (24. Oktober) mit ihrer Band die Bühne des Saloons in der Wesendahler Straße 12 im Altlandsberger Ortsteil Buchholz. Die Musikerin ist eine versierte Songwriterin, Sängerin und Gitarristin. Mit ihrem Rocktrio präsentiert sie einen Mix aus Rock, Blues, Country und Pop. Beginn ist um 20 Uhr. Tickets ab 18 Euro gibt es online.

Halloween-Party in Münchehofe und Neutrebbin

Die Freiwillige Feuerwehr Münchehofe veranstaltet am Sonnabend (25. Oktober) ab 18 Uhr ihre jährliche Halloween-Party. Im Programm sind unter anderem ein Lampion- und Fackelumzug, Kürbisschnitzen, Musik, Kostümprämierungen und Mitmachaktionen für Kinder. Das Kürbisschnitzen findet am Freitag (24. Oktober) von 17 bis 20 Uhr und am Sonnabend von 14 bis 18 Uhr statt. Eigene Kürbisse sind mitzubringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In Neutrebbin startet der 10. Halloween-Umzug um 18 Uhr am Friedensplatz. Es gibt eine Lasershow, einen Grusellauf und ein Feuerwerk.

Pasta-Workshop in Altlandsberg

Am Sonnabend (25. Oktober) findet ab 15 Uhr in der Orangerie auf dem Schlossgut Altlandsberg ein Pasta-Workshop statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in rund 3,5 Stunden die Grundlagen der handgemachten Pastaherstellung kennen. Der Kurs richtet sich an Anfänger und vermittelt praktische Techniken zur Teigzubereitung und -verarbeitung. Mediterrane Snacks und alkoholfreie Getränke sind inklusive. Tickets ab 75 Euro sind online erhältlich.

Aktionstag in „Drei Eichen“ 

Das Umweltzentrum „Drei Eichen“ in Buckow lädt am Sonnabend (25. Oktober) ab 8 Uhr zum Aktionstag für Groß und Klein ein. Auf dem Programm stehen geführte Baumerkundungen, Bastel- und Upcyclingangebote, eine offene Malwerkstatt, Töpfern sowie ein Kurs zum Spinnen von Schafwolle. Die Teilnahme an den Aktionen ist ohne Voranmeldung möglich, mit Ausnahme des Spinnkurses, für den eine Anmeldung erforderlich ist. Die Kosten variieren je nach Angebot. Der Eintritt zum Gelände ist frei. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.dreichen.de.

Fackelwanderung im Museumspark Rüdersdorf

Am Freitag (24. Oktober) findet von 17.30 bis 19.30 Uhr eine Fackelwanderung für die ganze Familie im Museumspark Rüdersdorf (Heinitzstraße 9, 15562 Rüdersdorf bei Berlin) statt. Die Führung bietet spannende Einblicke in Natur und Geschichte des Parks. Die Teilnahme ist ab 6 Jahren empfohlen. Die Kosten betragen 13 Euro für Kinder bis 16 Jahre und 20 Euro für Erwachsene, Parkeintritt inklusive. Eine vorherige Buchung ist erforderlich – online oder an der Kasse.

Kleintierschau Letschin trotz Vogelgrippe

Am Samstag (von 9Uhr bis 18 Uhr) und am Sonntag (von 9 bis 14 Uhr) sind in der Sporthalle Letschin Rassehühner, Kaninchen und Tauben zu bewundern. „Wir befinden uns nicht mehr im festgelegten Gebiet der Geflügelgrippe“, betonte Elke Bublitz, Vorsitzende des Letschiner Vereins. Wie bereits zur Tradition geworden wird es eine Tombola geben; ein Schätzhase verheimlicht bis Sonntag 12 Uhr sein Gewicht und der Schaubrüter zeigt den Schlupf neuer Hühnererdenbürger.

Kunstmarkt in Wilhelmsaue

Auch in diesem Jahr lädt das Kulturladen-Team des Wilhelmsauer Fördervereins am 25. (12 bis 18 Uhr) und 26. Oktober (11 bis 17 Uhr) zu einem Kunstmarkt in der Fachwerkkirche Wilhelmsaue ein. 31 Künstlerinnen und Künstler stellen in der Kirche aus. Die meisten von ihnen leben und arbeiten im Oderbruch. Einige Gäste aus der Uckermark und aus Berlin werden ebenfalls in der Kirche ihre Werke präsentieren. Es gibt eine ganze Reihe neuer Gesichter mit im Boot: Dirk Aleksic (Keramik), Stefanie Wetzel (Fotografien), Heike Pander (Monotypien), Bernd Finkenwirth (Ölbilder und Zeichnungen), Alexander Birkholz (Skulpturen) und Ulrich Seutter (Malerei und Druckgraphik) Nina Clarissa Frenzel, eine bekannte Cellistin aus dem Oderbruch, rundet den Samstag mit einem kurzen Konzert ab. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Chorkonzert von „Cantus Vitalis“ aus Eberswalde. Ab 12 Uhr öffnet der Kunstmarkt seine Türen. Wie immer starten die Künstler jeden Tag mit einem eigens dafür gedichtetem und vertonten Kanon. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.

Related Post

Leave a Comment