Wohin am Wochenende?: Tipps für Eisenhüttenstadt, Beeskow und Frankfurt (Oder)

In und um Eisenhüttenstadt ist am Wochenende viel los. Vom Gesprächsabend mit Hansi Kreische bis zur „Halloween-Party“ mit dem Tanzverein „CarMa“, von Konzerten und Kabarett bis zu Führungen und einem „Cornhole“-Turnier. Das sind unsere Tipps.

„Ein Dresdner mit Weltruf“, ist ein Gesprächsabend am Freitag (24. Oktober) im Kunsthof Fürstenberg in Eisenhüttenstadt, Lindenplatz 4, überschrieben. Bei dem besonderen Dresdner handelt es sich um den früheren Dynamo-Fußballer Hans-Jürgen Kreische. Der 50-fache DDR-Nationalspieler, stets nur Hansi Kreische genannt, kommt nach Eisenhüttenstadt und wird vom Sportjournalisten Uwe Karte interviewt. Beginn ist um 19 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 25 Euro.

In Eisenhüttenstadt wird am Freitag zum achten Mal zur „Halloween-Gala“ des Tanzvereins „CarMa“ eingeladen. Die gruselig-schöne Veranstaltung findet im Gesellschaftshaus Schleicher, Wilhelmstraße 37, statt. Beginn ist um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr). Die Tickets kosten 18 Euro. Kartenwünsche bitte per Whatsapp an die Nummer 0173 2701498 schicken.

Halloween-Gala und Zirkus in Eisenhüttenstadt

„Der Zirkus ist da!“, heißt es am Wochenende in Eisenhüttenstadt. Der „Original-Circus Humberto“ hat sein Zelt auf dem Inselvorplatz aufgeschlagen. Im Programm sind Artisten und Akrobaten, Clowns und Tierdressuren zu sehen. Die Vorstellungen beginnen am Freitag um 16 Uhr, am Sonnabend um 15 Uhr und um 18 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. Die Eintrittskarten kosten je nach Platz zwischen 16 Euro und 26 Euro. Am Sonnabend, 18 Uhr, kosten alle Tickets 10 Euro, in der Loge 15 Euro. Kartentelefon: 0177 2372379.

Noch einige freie Plätze gibt es für die Stadtführung in Eisenhüttenstadt unter dem Titel „Planstadt Eisenhüttenstadt“ am Sonnabend (25. Oktober). Treffpunkt für die zweieinhalbstündige Tour ist um 10.45 Uhr die Tourismusinformation, Lindenallee 25. Die Gebühr beträgt abhängig von der Teilnehmerzahl 12 Euro bis 15 Euro. Um Voranmeldung wird gebeten.

Wanderung zu den Mooren im Naturpark Schlaubetal

„Moorpoesie zu Fuß – unterwegs im Schlaubetal“, lautet das Motto einer geführten Wanderung, zu der am Sonnabend im Naturpark Schlaubetal eingeladen wird. Norman Heß, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, führt die Teilnehmer auf malerischen Pfaden zu Mooren und Läuchen und berichtet Spannendes über die moortypische Tier- und Pflanzenwelt. Start und Ziel der dreistündigen Tour ist das Gasthaus „Ragower Mühle“ in Siehdichum, Ragower Mühle 1 (Anfahrt über Mixdorf). Die Teilnahme ist kostenlos.

Ungebrochen groß ist das Interesse an den „Lost Places“-Führungen im ehemaligem Hotel „Lunik“ in Eisenhüttenstadt. Einer öffentlichen Führung durch das leer stehende Hotel können sich Interessenten am Sonnabend anschließen. Treffpunkt ist um 14 Uhr die Tourismusinformation, Lindenallee 25. Die Gebühr beträgt 7,50 Euro. Eine Voranmeldung unter Telefon 03364 41390 ist notwendig.

Party zum Halloweenfest mit dem Verein CarMa in Eisenhüttenstadt

Nach der „Halloween-Gala“ am Vorabend folgt am Sonnabend ebenfalls im Gesellschaftshaus Schleicher Eisenhüttenstadt, Wilhelmstraße 37, die 18. „Halloween Dance Night“ des Tanzvereins „CarMa“. Ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) gibt es beste Tanzmusik und einige Überraschungen. Die Tickets kosten 18 Euro. Kartenwünsche bitte per Whatsapp an die Nummer 0173 2701498 schicken.

Wissen Sie, was „Cornhole“ ist? Oder „Bean Bag“ oder „Sackloch“, worunter das Geschicklichkeitsspiel ebenfalls bekannt ist? Falls ja, sollten Sie am Sonnabend die Bierbar „Kosmos“ in Eisenhüttenstadt, Fröbelringpassage, besuchen. Dort wird am Abend ein „Cornhole“-Turnier ausgetragen. Anmeldungen sind vor Ort möglich, das Startgeld beträgt 5 Euro.

Turnier im Cornhole und Party in Eisenhüttenstadt

Eine „Doppeldecker-Party“ steigt am Sonnabend im Phoenixx-Club in Eisenhüttenstadt, Lindenallee 2a. Live on air ist ab 23 Uhr DJ Luke. Mitfeiern darf, wer seinen 16. Geburtstag bereits hinter sich hat. Die Bar im Club öffnet zum Vorglühen von 19.30 Uhr bis 23 Uhr.

Flohmarkt für die ganze Familie in Eisenhüttenstadt

Stöbern, feilschen, kaufen – am Sonntag (26. Oktober) findet ein privater Flohmarkt in Eisenhüttenstadt statt. Von 14 Uhr bis 17 Uhr sind Schnäppchenjäger im Ortsteil Fürstenberg (Oder), Pfarrer-Bräuer-Straße 4, willkommen. Der Eintritt ist frei.

Führung durch Ausstellung zur Völkerfreundschaft in Eisenhüttenstadt

Zum letzten Mal in diesem Jahr wird am Sonntag im Museum Utopie und Alltag Eisenhüttenstadt, Erich-Weinert-Allee 3, zu einer Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Fremde Freunde – Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit“ eingeladen. Die Kuratoren der Ausstellung berichten über deren Entstehungsprozess und stellen Schlüsselobjekte vor. Die einstündige Führung beginnt um 14 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.

Schwimmen, Spaß haben oder einfach nur entspannen – all das ist im Inselbad in Eisenhüttenstadt möglich. Geöffnet ist es am Freitag von 9 Uhr bis 21 Uhr, am Sonnabend und am Sonntag jeweils von 9 Uhr bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet für eine Stunde 5 Euro (ermäßigt 4,50 Euro), für zwei Stunden 7,50 Euro (6,50 Euro). Für die Sauna gelten andere Tarife.

Schwimmspaß im Inselbad in Eisenhüttenstadt

Ein vor Ort gebrautes Getränk ist inklusive bei den Führungen durch die Klosterbrauerei Neuzelle, Brauhausplatz 1. Besucher erleben den Brauprozess live. Die Führungen beginnen Freitag, Sonnabend und Sonntag um 13 Uhr. Die Teilnahme kostet 12 Euro, Karten gibt es im Klosterladen in Neuzelle direkt auf dem Brauereigelände.

Führungen im Strohhaus und in der Brauerei Neuzelle

Jeweils um 11 Uhr beginnen die Führungen im Museum Strohhaus Neuzelle, Slawengrund 11. Das Fachwerkwohnhaus und das Fachwerkstallgebäude (mit Rohrdeckung und Roggenstrohfirst) wurden 1780 erbaut und gehören zu den ältesten Bauwerken in Neuzelle. Am Wochenende finden die Führungen am Freitag, Sonnabend und Sonntag statt. Geöffnet ist das Museum von 11 Uhr bis 16 Uhr. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.

„Die Quadratur des Greises oder: Ein Herd und eine Krone“ lautet der Titel eines vergnüglichen Kabarett-Abends, mit dem die Uckermärkischen Bühnen Schwedt am Sonnabend im Konzertsaal der Burg Beeskow gastieren. Der Alte Fritz (André Nicke) und dessen bester Feind, der Müller Grävenitz (Andreas Flügge), liefern sich einen Schlagabtausch zu aktuellen Themen. So viel Spaß hat Preußen noch nie gemacht! Der Abend beginnt um 19 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 18 Euro, ermäßigt 15 Euro.

Kabarett und Böhse-Onkelz-Abend in Beeskow

„Dirk und Durstig“ nennt sich die „Böhse-Onkelz“-Coverband, die am Sonnabend ein Konzert im Spreepark in Beeskow, Bertholdplatz 6, gibt. Vor 20 Jahren ist die Band in Berlin gegründet worden. Das Konzert in Beeskow beginnt um 19 Uhr (Einlass). Die Tickets kosten im Onlinevorverkauf ab 26,87 Euro.

Requiem von Mozart in der Klosterkirche in Guben

Musik von Wolfgang Amadeus Mozart erklingt am Sonnabend in der Klosterkirche in Guben, Kirchstraße 1. Gemeinsam musizieren der Konzertchor Holland, bestehend aus Sängern verschiedener Chöre, und das Orchester Holland sowie Solisten. Auf dem Programm steht Mozarts Requiem in d-Moll. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Acht Veranstaltungen finden am Wochenende im Planetarium in Frankfurt (Oder), Mühlenweg 48 (im Wasserturm), statt. Am Freitag wird um 11 Uhr das Programm „Ein Sternbild für Flappi“ (ab 6 Jahre) gezeigt, um 13 Uhr „Musels Fahrt zur Erde“ (ab 8) und um 14.30 Uhr nicht nur für Mosaik-Fans „Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit“ (ab 10).

Sternenzauber und Rockhits im Planetarium Frankfurt (Oder)

Am Sonnabend stehen im Planetarium um 13 Uhr „Charlies Geheimnis“, um 14.30 Uhr „Der kleine Häwelmann“ (jeweils ab 5), um 16 Uhr „Planeten – Expedition ins Sonnensystem“ und um 18 Uhr „Faszination Polarlichter“ (jeweils ab 10) auf dem Programm. Um 19.30 Uhr beginnt das Musikprogramm „Space Rock Symphonie“ mit bekannten Rockhits für Erwachsene. Die Eintrittskarten kosten 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, für die abendliche Musikveranstaltung 12 Euro, ermäßigt 9 Euro. Weitere Infos auf der Internetseite des Planetariums.

Die Magic Tenors singen live in Slubice

Neues Programm – neue Emotionen! Die „Magic Tenors“ sind wieder auf großer Tournee und geben am Freitag ein Konzert im Collegium Polonicum in der polnischen Stadt Słubice (direkt hinter der Grenzbrücke). Ihr Programm verbindet die Kraft des Operngesangs, die Eleganz klassischer Kompositionen und die Frische und Leichtigkeit populärer Melodien in sinfonischen Arrangements. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 149 Złoty bis 179 Złoty (etwa 35 Euro bis 44 Euro).

Besonderer Film von Verein Kleines Kino in Frankfurt (Oder)

„Das Fest geht weiter“ heißt der besondere Film, den der Verein „Kleines Kino“ am Freitag im Kino Cinestar in Frankfurt (Oder) zeigt. Die französisch-italienische Tragikomödie von Robert Guédiguian (2023) erzählt mit feinem Humor und großer Menschlichkeit vom Leben, Lieben und Kämpfen in Marseille. Der Vorhang öffnet sich um 19.30 Uhr. Die Tickets kosten 8 Euro.

Zweimal lädt das Kabarett „Die Oderhähne“ in Frankfurt (Oder) zu seinem Programm „Generation XY Ungelöst“ ein. Der Konflikt ist so alt wie die Menschheit: Alt gegen Jung, Jung gegen Alt. Babyboomer wettern gegen die Generation Z und die jüngste Generation Alpha ist verzweifelt, weil sie noch gar nicht so genau weiß, gegen wen sie alles sein muss. Die Vorstellungen im Kabarettkeller, Marktplatz 3, beginnen am Freitag und Sonnabend jeweils um 19.30 Uhr. Die Karten kosten ab 25 Euro.

Livebands und Techno-DJs in Frankfurt (Oder)

„Live meets Techno“, heißt es am Sonnabend in Frankfurt (Oder). Die Messehallen 3 und 4 verwandeln sich unter dem Motto „Puls:FFO“ in eine riesige Konzert- und Clublocation. Auf der Konzertbühne spielen Indie- und Newcomer-Bands wie „The Nash Circle“, „New Way to Escape“ und „Hotel Lunik“ aus Eisenhüttenstadt. Auf der Techno-Stage heizen DJs wie Robbie Bikkini, Vytauras und 2727 aus Frankfurt (Oder) sowie Osmotek und Antotek aus Dresden ein. Beginn ist um 21 Uhr. Die Tickets kosten an der Abendkasse 33 Euro, im Vorverkauf 25 Euro und ermäßigt (Schüler, Studenten, Azubis und andere) 10 Euro.

Für Kinder ab vier Jahre ist das Theaterstück „Punkt, Punkt, Komma, Strich“ geeignet, das am Sonntag im Theater des Lachens in Frankfurt (Oder), Ziegelstraße, gespielt wird. Felix hat Geburtstag. Und ist enttäuscht. Denn was bekommt er geschenkt? Malpapier und viele, viele Stifte. Was soll er denn damit? Spielbeginn ist um 10 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 8 Euro, für Kinder 5 Euro.

Theater für Kinder und Klassikkonzert in Frankfurt (Oder)

Musik von Carl Maria von Weber und Felix Mendelssohn Bartholdy erklingt am Sonntag in der „2. Klassik am Sonntag“ des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt (Oder). Die Musiker spielen im Großen Saal des Kleist Forums unter anderem die Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“ und Mendelssohns Sinfonie Nr. 5 d-Moll. Als Solist in von Webers Fagottkonzert F-Dur agiert Hyunjin Kim. Das Konzert beginnt um 11 Uhr. Die Eintrittskarten kosten zwischen 16 Euro und 33 Euro.

„Liebe ist kein Solo“ heißt das Programm, mit dem Dana Golombek und Frank Brunet am Sonntag im Kabarettkeller der „Oderhähne“ in Frankfurt (Oder) gastieren. Der musikalisch-literarische Abend rund um Liebesbriefe, amouröse Abenteuer und Chansons beginnt um 17 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 28,60 Euro.

Related Post

Leave a Comment