Kommunale Infrastruktur
Wohin mit dem ganzen Müll? Wertstoffhof in bayerischem Ort muss vorübergehend schließen
Wohin mit dem ganzen Müll? Das fragen sich Bürger eines Ortes in Bayern und den umliegenden Gemeinden im November. Ihr Wertstoffhof wird umgebaut.
Peißenberg – Der Wertstoffhof in Peißenberg hat ein großes Einzugsgebiet. Dorthin bringen nicht nur Peißenberger ihren Sperrmüll, ihr Grüngut und andere Dinge, die ausgemustert werden oder kaputt sind, sondern auch Bürger aus anderen umliegenden Gemeinden – zum Beispiel aus Oberhausen, Hohenpeißenberg, Huglfing und Forst. Und wenn man dann schonmal vor Ort ist, werden in der Regel auch noch Rollen mit Gelben Säcken mitgenommen.
Wertstoffhof in Peißenberg schließt im November vorübergehend – Wohin mit dem Müll?
Doch nun müssen alle Kunden etwa einen Monat lang eine andere Lösung finden – zumindest für die meisten Abfälle. Denn, wie die Erbenschwanger Verwertungs- und Abfallentsorgungsgesellschaft (EVA) mitteilt, muss der Wertstoffhof demnächst für etwa einen Monat weitestgehend geschlossen werden. Die Container im vorderen Bereich sind in die Jahre gekommen und sollen abgebaut und durch ein festes Gebäude ersetzt werden, wie Abfallberaterin Claudia Knopp von der EVA erläutert: „Die Container sind mittlerweile 20 Jahre alt und jetzt wirklich durch. Sie werden demontiert.“
Anstelle der Container baut die EVA ein festes Gebäude. Dieses soll laut Knopp in Holzbauweise entstehen und mit einer Wärmepumpe ausgestattet werden. „Dort wird ein kleiner Empfang mit einem Schalter eingebaut“, erläutert die Abfallberaterin. Auf diese Weise werde sowohl dem Wunsch der Kundschaft, bei schlechtem Wetter unter dem Dach stehen zu können, als auch den Sicherheitsanforderungen für die Mitarbeiter Rechnung getragen. Der Umbau ist für den Monat November geplant, sodass der größte Teil des Wertstoffhofs vom 1. bis 30. November geschlossen ist. Die meisten Menschen kommen zum Wertstoffhof, um Müll abzuliefern. In einem Ort in Bayern bekommt man einiges mehr zu sehen.
Container in dem bayerischen Ort sind in die Jahre gekommen – Eine Einfahrt bleibt offen
„Weil während des Umbaus viel los ist, kann die Waage nicht angefahren werden“, sagt Knopp. Deswegen müsse der größte Teil des Peißenberger Wertstoffhofs während des Umbaus geschlossen werden. Es ist also in dieser Zeit nicht möglich, zum Beispiel Sperrmüll, alte Möbel oder Elektroabfälle anzuliefern. Auch Mülltonnen werden im November nicht zurückgenommen oder ausgegeben. Die Kunden müssen während der Umbauphase zum Beispiel auf die Wertstoffhöfe in Weilheim und Erbenschwang ausweichen. Nach erfolgreichem Abschluss der Pilotphase wird der Self-Service-Wertstoffhof in einer bayerischen Gemeinde dauerhaft betrieben.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Weilheim-Penzberg-Newsletter.)
Die zweite Einfahrt in den Peißenberger Wertstoffhof kann während des Umbaus geöffnet bleiben, sodass es weiterhin möglich ist, Grüngut bis zu einem Gewicht von 200 Kilogramm, Papier, Pappe und Gelbe Säcke zu den üblichen Öffnungszeiten dort abzugeben. Auch die Rollen mit den Gelben Säcken werden während des Umbaus weiter ausgegeben.
