An manchen Tagen braucht es keine ausgefallenen Zutaten oder besondere Zubereitungsweisen. Manchmal sind es eben die einfachen Mahlzeiten, die uns am glücklichsten machen. Und genau dieses Gefühl bekommst du bei unserem Jägertopf.
Jägertopf: so simpel sollte Kochen immer sein
Ein paar Zutaten kurz angebraten, anschließend mit Brühe aufgegossen, den Rest in den Topf geworfen und dann einfach nur noch köcheln lassen. Was heutzutage oft als einfaches, schnelles, One-Pot-Gericht beworben wird, hat seinen Ursprung in klassischen Eintöpfen.
Allein bei der Übersetzung sollte das bereits offensichtlich sein. Völlig egal, ob das Wort „Eintopf“ bloß in die Jahre gekommen ist, ob du es am Ende Eintopf oder One-Pot nennst, so teilen sich beide essentielle Eigenschaften, die für ihren Erfolg verantwortlich sind.
Eine überschaubare Zutatenliste, eine kinderleichte Zubereitung, wenig Abspülarbeit, sobald man fertig ist und am Ende ein wärmendes, würziges Ergebnis, das dich einfach glücklich macht. Und genau das bekommst du auch bei diesem Jägertopf.
Genau wie andere Mahlzeiten, mit dem Vorwort „Jäger“ überzeugt auch dieses Gericht durch seine deftigen, sättigenden Zutaten. Zusätzlich darf es natürlich nicht verpasst werden, auch etwas aus den mehr oder weniger heimischen Wäldern zu verarbeiten. Diese Rolle übernehmen hier die Champignons, wobei du natürlich auch andere Pilze für noch mehr Aromen verwenden kannst. Dann solltest du gegebenenfalls die Zubereitung minimal anpassen. So oder so, am Ende zählt, dass du es dir schmecken lässt. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!
Bei Sabosind wir aus den genannten Gründen alle Fans von schmackhaften Eintöpfen. Wenn du etwas Cremiges suchst, dann musst du unserenKartoffel-Pilz-Eintopf nachkochen. Für etwas mehr Frische auf dem Teller sorgt diese One Pot Lemon Pasta. Richtig deftig wird es mit einem Cowboy-Nudeltopf.

Jägertopf
Zutaten
- 500 g Kartoffeln festkochend
- 450 g Weißkohl
- 200 g Champignons
- 2 EL Olivenöl
- 250 g Hackfleisch halb und halb
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Majoran
- 2 Lorbeerblätter
- 1 l Gemüsebrühe
- 1/2 Bund frische Petersilie
- 1 EL Apfelessig
Anleitungen
-
Wasche die Kartoffeln. Schäle sie und halbiere oder viertle sie je nach Größe. Entferne den Strunk vom Weißkohl und schneide die Kohlblätter in mundgerechte Stücke.
-
Putze die Champignons und schneide sie klein.Tipp: Um die Pilze möglichst schonend zu säubern, solltest du zu einer Pilzbürste 🛒 greifen.
-
Erhitze 1 EL Öl in einem großen Topf. Brate die Champignons bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind. Stelle sie anschließend zur Seite.
-
Gib das restliche Olivenöl in den Topf und brate das Hackfleisch 8 Minuten krümelig an. Würze es mit Salz und Pfeffer.
-
Gib den Kohl in den Topf und brate ihn für 4 Minuten mit an, bis er leicht zusammenfällt.
-
Füge Kartoffeln, Majoran und Lorbeerblätter hinzu und gieße die Gemüsebrühe hinein. Lass den Eintopf bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
-
Gib anschließend die gebratenen Pilze wieder in den Topf und lass alles für weitere 5 Minuten ziehen.
-
Wasche währenddessen die Petersilie, tupfe sie trocken und schneide sie klein.
-
Entferne die Lorbeerblätter, rühre den Apfelessig unter und schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab.
-
Serviere den Eintopf in Schüsseln und streue die Petersilie darüber.
