Zwei Rintelner für Leistung im Handwerk ausgezeichnet: So schön wurde in Hannover gefeiert

Schöner Erfolg für zwei Rintelner: Insgesamt 32 Gesellinnen und Gesellen aus dem Handwerk wurden für ihre hervorragenden Leistungen bei der diesjährigen Kammersiegerehrung im GOP Varieté-Theater Hannover gewürdigt. Bäckerin Jacqueline Dellin und Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik Christoph Knüppel aus Rinteln wurden ausgezeichnet.

Die neun Kammersiegerinnen und 23 Kammersieger haben in ihren Gesellenprüfungen außergewöhnliche Fähigkeiten unter Beweis gestellt und wurden nun für ihr besonderes Engagement belohnt.

Gratulation an die Gewinner

Bei der feierlichen Übergabe der Urkunden gratulierte Thomas Gehre, Präsident der Handwerkskammer Hannover, den jungen Talenten zu ihrem Erfolg und betont: „Sie haben sich eine perfekte Startrampe für eine Karriere im Handwerk gebaut. Sie haben alle zukunftssichere Jobs. Sie können sich noch weiterbilden, Führungspositionen übernehmen oder sogar ein Unternehmen gründen oder weiterführen. Das sind vielfältige und sehr gute Aussichten für Sie im Handwerk!“

Auch Regionspräsident Steffen Krach sowie der Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Thomas Hermann, überbrachten den Siegerinnen und Siegern ihre Glückwünsche und betonten die Relevanz des Wirtschaftszweigs Handwerk für ein funktionierendes Deutschland.

Schon jetzt gehören die Kammersiegerinnen und Kammersieger zur handwerklichen Elite des Kammerbezirks. Doch ihr Weg könnte noch weitergehen: Einige von ihnen werden im weiteren Verlauf des Jahres auch an den Landes- und Bundesentscheiden der Deutschen Meisterschaft im Handwerk teilnehmen und haben die Chance, sich dort gegen die Besten aus ganz Deutschland zu behaupten.

An der Deutschen Meisterschaft im Handwerk nehmen diejenigen Gesellinnen und Gesellen teil, die ihre Abschlussprüfungen in den Frühjahrs- oder Sommerprüfungen 2025 als Beste bestanden haben und nicht älter als 27 Jahre sind.

Leidenschaft für das Bäckerhandwerk

Für Jacqueline Dellin war früh klar, dass sie einen Beruf ergreifen möchte, bei dem man mit den eigenen Händen etwas erschafft. „Mich hat es schon immer gereizt, etwas zu machen, auf das man am Ende des Tages – oder in meinem Fall eher am Ende der Nacht – stolz sein kann. Genau das gibt mir das Handwerk“, sagt die 24-Jährige.

Den Grundstein legte sie in der Landbäckerei Scholz in Rinteln, wo sie ihre Ausbildung absolvierte. Am Bäckerhandwerk begeistert sie besonders die Vielfalt: „Man kann sich kreativ ausleben und hat am Ende im besten Fall ein super leckeres Produkt erschaffen. Die Kreationen und Techniken sind nahezu grenzenlos – das Bäckerhandwerk hat so viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick denkt.“

Besonders stolz ist Dellin auf ihre Gesellenprüfung. Auch nach der Ausbildung möchte sie ihr Wissen kontinuierlich erweitern: „Man lernt nie aus. Ich strebe den Bäckermeister und Konditormeister an und freue mich darauf, viele weitere Erfahrungen zu sammeln und mein Können weiter auszubauen.“

Schon mit drei Jahren einen Bohrer in der Hand

Der zweite Kammersieger aus dem Landkreis Schaumburg ist Metallbauer Christoph Knüppel. Seine Begeisterung für das Handwerk hat er von seinem Vater übernommen: „Er ist gelernter Maschinenschlosser – und ich hatte schon mit drei Jahren eine Akkubohrmaschine in der Hand“, erinnert sich der 25-Jährige. Besonders am Metallbau fasziniert ihn die Vielseitigkeit: „Man kann damit alles bauen. Stahl ist unglaublich wandelbar.“

Ein besonderer Meilenstein seiner Laufbahn: Beide Ausbildungen – zunächst 2022 als Metalltechniker, dann als Metallbauer – schloss er als Regionsbester ab. „Das macht mich bis heute besonders stolz.“

„Auf jeden Fall den Meister machen“

Seine Ausbildung absolvierte Knüppel bei der DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH in Hannover. Mittlerweile arbeitet er bei der G. Kuhfuß GmbH im Kalletal und hat klare Zukunftspläne: „Ich möchte auf jeden Fall den Meister machen.“ Mit Dellin und Knüppel zeigt sich einmal mehr, wie vielseitig und zukunftsorientiert das Handwerk ist – von der kreativen Bäckerei bis hin zum modernen Metallbau.

Die Gewinner im Überblick

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Safak Yüksel, Hannover Ausbildungsbetrieb: Helmut Vesterling Installationstechnik GmbH, Hannover

Bäckerin Jacqueline Dellin, Rinteln

Ausbildungsbetrieb: Landbäckerei Scholz, Rinteln

Dachdecker Linus Störmer, WunstorfAusbildungsbetrieb: Dachdeckermeister Mario Dammann, Neustadt am Rübenberge

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik Magnus Bäte, WunstorfAusbildungsbetrieb: Meyer Haustechnik GmbH, Nienburg/Weser

Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik Jan-Ole Bensemann, Hannover Ausbildungsbetrieb: Steinlen Elektromaschinenbau GmbH, Burgwedel

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) Jonas Cohrs, StuhrAusbildungsbetrieb: Bäcker Meyer GmbH, Bassum

Fahrzeuglackierer Luca Joel Gehrke, HannoverAusbildungsbetrieb: Lack Werk GmbH, Hannover

Feinwerkmechaniker Felix Lange, LangenhagenAusbildungsbetrieb: Eilhauer Maschinenbau GmbH , Langenhagen

Fleischer Hannes Bartels, HeemsenAusbildungsbetrieb: Fleischerei Carsten Scheller, Ronnenberg

Fliesen-, Platten-, und Mosaikleger Patrik Gondek, Sehnde Ausbilder: Fliesenlegermeister Claus Zimmermann, Sehnde

Friseurin Ronja Malin Rinderknecht, Gehrden Ausbildungsbetrieb: Friseurmeisterin Michaela Nikolic, Hannover

Gerüstbauer Phillip Kortum, Bremen

Ausbildungsbetrieb: STE-BA Gerüstbau GmbH, Weyhe

Informationselektroniker Eric Iglesias, Hannover

Ausbildungsbetrieb: SPIE Information & Communication Services GmbH, Hannover

Konditorin Céline Mader, WennigsenAusbildungsbetrieb: Backparadies Sprengel, Barsinghausen

Kraftfahrzeugmechatroniker Vincent Marks, Bücken

Ausbildungsbetrieb: Autohaus Dolle GmbH, Wietzen

Land- und Baumaschinenmechatroniker Ben Albrecht, Neustadt am Rübenberge Ausbildungsbetrieb: Swecon Baumaschinen GmbH, Isernhagen

Malerin und Lackiererin Phoebe-Joyce Frank, Garbsen

Ausbildungsbetrieb: Temps GmbH Malereibetrieb, Neustadt am Rübenberge

Maßschneiderin FR Damen Lena Marei Schünemann, Hildesheim

BBS Region Hannover Anna-Simsen-Schule, Hannover

Maßschneiderin FR Herren Tabea Werbonat, Eutin

Niedersächsisches Staatstheater Hannover, Hannover

Maurer Henrik Klais Albers, Syke

Ausbildungsbetrieb: Voss u. Sohn Bau-Unternehmung GmbH, Syke

Mechatroniker für Kältetechnik Tom Ulbrich, Hannover

Ausbildungsbetrieb: Roter Kältetechnik GmbH, Hannover

Metallbauer FR Fahrzeugbau Justin Dörgeloh, Stuhr

Ausbildungsbetrieb: Eggers-Fahrzeugbau GmbH, Stuhr

Metallbauer FR Konstruktionstechnik Christoph Knüppel, Rinteln, Stuhr

Ausbildungsbetrieb: DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH, Hannover

Orthopädietechnik-Mechanikerin Alice Victoria Meyer, HannoverAusbildungsbetrieb: Sanitätshaus John & Bamberg GmbH & Co. KG, Hannover

Raumausstatterin Anabel Reichert, Bobenheim-Roxheim

Ausbildungsbetrieb: Niedersächsisches Staatstheater Hannover

Sattler FR Fahrzeugsattler Max Anders Monse, Brandenburg an der Havel

Ausbildungsbetrieb: Planen Müller GmbH, Hannover

Sattler FR Reitsportsattler Bjarne Maxim Urban, Hannover

Ausbildungsbetrieb: G. Passier & Sohn GmbH, Langenhagen

Schilder- und Lichtreklamehersteller Justin Bremora, Garbsen

Ausbildungsbetrieb: Kontra Werbetechnik GbR, Isernhagen

Straßenbauer Daniel Krist, Bassum

Ausbildungsbetrieb: BREMA-BAU AG, Weyhe

Tischler Moritz Henke, Hannover

Ausbildungsbetrieb: Holztechnik Schaper, Burgdorf

Zahntechnikerin Leonie Ehrhardt, Emtinghausen

Ausbildungsbetrieb: Scharnau Zahntechnik GmbH, Sulingen

Zimmerer Söhnke Dörr, Hannover

Ausbildungsbetrieb: Zimmerermeister Michael Findeisen, Hannover

Related Post

Leave a Comment